Seite 2 von 2
#16
Verfasst: 27.06.2007 17:09:30
von Brooklyn
burgman hat geschrieben:...ähm...WINDOWS reicht schon - egal welche Version...mmmuuhhhaaa...
Dat sagen diejenigen, die die Maus nicht bedienen können und farbenblind sind. *ggggg

#17
Verfasst: 27.06.2007 23:41:12
von BIGJIM
.
Hallo Volker
.
hier kann mich doch sicher jamand n bissle aufklären, ob das teil zu den "must have" im helifliegen gehört.
gruß volker
Schau mal hier:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=9075 bei
H
.
HeliCommand
HeliCommand Autopilot und Flugstabilsatoren
.
Der Link zur Funktionsbeschreibung:
http://www.helicommand.com/body_technologie_de.html#
.
Der Link für Technische Merkmale:
http://www.helicommand.com/body_produkte_de.html#
.
Der Link zur Produktvorstellung:
http://www.helicommand.com/body_index_alt.html
.
Handbuch -
pdf-Datei
http://www.helicommand.com/body_downloa ... _anleitung
:
#18
Verfasst: 21.07.2007 11:48:58
von mlorch
Ich fliege mit HC allerdings meistens ausgeschaltet und mit GY401. Falls ich allerdings mal ein Manöver etwas verhaue oder irgendetwas komplett schiefgeht, schalte ich den HC einfach ein und habe Zeit, mich zu sortieren. Da ich im Moment ein paar einfache 3d Figuern lerne, hat mir das HC schon ein paar Crashs erspart.
Fliegen alleine mit HC ist tatsächlich nicht nur langweilig sondern durch den ständigen Input z. B. beim Kurvenfliegen nicht wirklich Helifliegen. Mein Rat also: als Notschalter super, als ständiger Flugbegleiter eher nein.
Gruss,
Martin