Da ich ja selber auch "erst" mit dem helifliegen angefangen hab mal paar Erfahrungen aus meiner Sicht raus.
Konnte nun schon so einiges fliegen, darunter Koax (Lama), Blade, Eco 7, Eco 8 und Viper 60. Am So probier ich dann noch ne Viper 90 aus um dann mal so langsam endlich mal selber einen zu kaufen. Immer nur Helis von anderen fliegen ist ja nicht so das wahre, zumal sich jeder anders verhält
Hab selber mit nem 130€ Koax angefangen. Zurückblickend muss ich sagen, dass es schon teils nicht einfach war...nun lach ich drüber wie ich mich zunächst angestellt hab
Fliege den Koax noch immer, aber nach 3 Monaten merkt man halt, dass es an sich nur nen Spielzeug ist, das bissl schweben kann. Aber zum üben was Frontschweben, Heckschweben, Seitenschweben und "Rundflug" ist der schon ok. Zu mehr taugt der aber nicht. Typisch Koax halt. (ca 120 €)
Der Blade ist an sich schon eher nen Heli. Theoretisch kann man damit später auch Kunstflug machen, aber das Ding ist so klein dass es nen reiner Indoorheli ist. Zudem ist der echt sehr agil. Sobald man abhebt schießt der in irgendeine Richtung weg. Selbst wenn er dann eingestellt ist, bricht er immer wieder aus. Ist echt so als müsse man 300G auf ner Stecknadel balancieren. Nach 3 Akkus konnte ich den schon recht gut fliegen, aber angenehm ist es nicht unbedingt. Man ist mehr am korregieren, als am gewollten fliegen. (ca 260€)
Viper 60 ist nicht wirklich viel größer. Verhält sich zwar schon ruhiger aber noch immer sehr agil. Fand ich zwar schon engenehmer zu fliegen aber hmmm. Als Einsteigerheli. Weiß nich so recht. (ca 450€)
Eco 7 ist ein "Monster" im Vergleich zu denen davor. Und so ähnlich fliegt er auch sich. Mit knapp 1 Meter Rotordurchmesser ein reiner Outdoorheli der aber auch bei kräftigerem Wind noch gut fliegt. Er ist für seine Größe ziemlich leicht, das merkt man dann auch wenn Wind kommt. Aber finde das nicht so wild. Er reagiert auch sehr weich, teils aber schon zu weich. Wo man andere bendigen muss, muss man ihm ein wenig biss geben. Fliegt aber sehr schön, sehr leise und sehr lange (mit nem 3s LiPo 3200mAh 18 Minuten). Er hat aber den Nachteil, dass er härtere Aufsetzer so gar nicht mag. Da bricht sofort das Landegestell ab, und das kostet run 20 €us dann. (ca 500 €)
Eco 8 ist nur minimal größer, bissl über 1 Meter Druchmesser und fliegt von Haus aus schon bissiger. Finde den bisher echt am angenehmsten. Kann man so einstellen dass er lange fliegt wie der Eco 7, kann aber auch recht wild sein, wenn man mag. Und man muss sich später nicht noch nen anderen Heli kaufen wenn man mal Loops machen möchte. Die schafft nen Eco 7 nur sehr unschön. (ca 600-700€ je nach Motorisierung)
Fazit: Von den kleinen Flieger wie Blade und Viper 60 würd ich persönlich abraten. Evtl mags aber jmd wild, dann ok. Aber da braucht es echt sehr viel Geduld.
Also entweder du legst dir nen Koax zu, und schwebst damit rum bis du dir sicher bist auch nen "echten" zu fliegen, oder du holst dir gleich was größeres wie nen Eco 7/8. Halt es im Grunde für Mgl. dass man gleich mit nem 1 Meterheli anfängt, die fliegen sich schön ruhig. Einen Rex 600 tät ich da aber nicht nehmen, die LiPos kosten so viel, wie machner Heli...
Das heißt aber auch, dass du im Grunde 120-700 Eus los bist.
Zu den Schäden: Die kleinen Koax oder Blade halten schon was aus. Sind ja auch nicht so schwer als dass ihr Gewicht zum tragen kommt. Wenn aber mal nen Eco hart aufsetzt, dann ist schon bisschen was im Arsc*
Hauptproblem grade bei den Ecos ist das Landegestellt. Und wenn das weggebrochen ist, sind an sich auch die Blätter evtl kaputt, bzw kanns passieren dass bei nem Eco 7 die Rotorblätter das Heck streifen. Der Eco 7 ist einfach sehr "weich" und wabbelt eher beim Crash rum.
Aber wenn nen Heli in der Luft (in ein paar Meter Höhe) mal außer kontrolle gerät, dann haste eh nen Problem. Da haste mal paar hundert Eus Schaden.