Seite 2 von 3

#16

Verfasst: 02.07.2007 14:34:55
von -Didi-
TomTomFly hat geschrieben:
Basti 205 hat geschrieben:Wieso Glück?
Wegen dem DS-Mode, oder gibt es auch ohne Probleme?
... bei hartem 3D hatten wir schon sehr viele Ausfälle, aber das hatte ich hier auch schon mehrfach geschrieben, die Dinger werden einfach gekocht/verbrannt :-) ...
Dann betrifft mich das nicht ;-))
Didi

#17

Verfasst: 02.07.2007 14:45:02
von Doc Tom
@Didi

Du brauchst den Mode nicht, mach ihn raus ist besser.

Gruß nach Kiel

#18

Verfasst: 02.07.2007 14:51:21
von -Didi-
Alles klar!

Danke und Gruß nach BErlin
Didi

#19

Verfasst: 02.07.2007 14:59:44
von Brooklyn
TREX65 hat geschrieben:Die 56HB habe ich 6 Monate auf der TS ohne Mucken!! Ist nur blöde einzubauen, da die Laschen der Servobefestigung seeeeehr weit in der Mitte des Servos liegen. Musst dann beim Rex von innen nach außen Montieren da mit die Anlenkgestänge parallel laufen und das Chassis etwas auseinander schrauben beim Montieren

Habe die auch seit Samstag in dem normalen CDE Chassis von meinem Rex. Nur was mich stört, sind die verkürzten Anschlußleitungen. Im Gegesatz zu meinen alten HS55 mit ca. 26cm Leitung haben die jetzt ungefähr 10cm weniger. Und damit habe ich leichte Verlegeprobleme. :?

#20

Verfasst: 02.07.2007 15:08:27
von McClean
Also meine beiden 3154 sind wie gesagt alle <5 Flüge gestorben. Von 3d bin ich so weit entfernt wie eine Kuh vom fliegen ;)

Gruss Steffen

#21

Verfasst: 02.07.2007 15:11:04
von Doc Tom
McClean hat geschrieben:Also meine beiden 3154 sind wie gesagt alle <5 Flüge gestorben. Von 3d bin ich so weit entfernt wie eine Kuh vom fliegen ;)

Gruss Steffen
Da war wohl die Macht nicht mit Dir ;-). Ja ich lasse den DS-Mode immer aus und mir ist noch kein Heckservo gestorben (klopf auf Holz) :-)

#22

Verfasst: 02.07.2007 15:11:38
von Basti 205
TomTomFly hat geschrieben:
Basti 205 hat geschrieben:Wieso Glück?
Wegen dem DS-Mode, oder gibt es auch ohne Probleme?
Hi Basti, den Satz verstehe ich nicht ganz, aber ich meine den DS Mode. Wenn man damit leichten Rundflug, leichtes 3D macht geht es wohl, bei hartem 3D hatten wir schon sehr viele Ausfälle, aber das hatte ich hier auch schon mehrfach geschrieben, die Dinger werden einfach gekocht/verbrannt :-) .
Ok, wahr etwas unglücklich formuliert.

Ich wollte nur wissen ob sie nur im Digimode abbrennen.
Ich Fliege ja jetzt auch langsam etwas wilder, leichtes/hartes 3D :roll:
Ich will einfach nur ein schnelles zuverlässiges Servo.
Den Digi Mode würde ich eh nicht benutzen, da höhrt man ja immer wieder von Problemen.

#23

Verfasst: 02.07.2007 15:13:55
von Doc Tom
Basti 205 hat geschrieben:
TomTomFly hat geschrieben:
Basti 205 hat geschrieben:Wieso Glück?
Wegen dem DS-Mode, oder gibt es auch ohne Probleme?
Hi Basti, den Satz verstehe ich nicht ganz, aber ich meine den DS Mode. Wenn man damit leichten Rundflug, leichtes 3D macht geht es wohl, bei hartem 3D hatten wir schon sehr viele Ausfälle, aber das hatte ich hier auch schon mehrfach geschrieben, die Dinger werden einfach gekocht/verbrannt :-) .
Ok, wahr etwas unglücklich formuliert.

Ich wollte nur wissen ob sie nur im Digimode abbrennen.
Ich Fliege ja jetzt auch langsam etwas wilder, leichtes/hartes 3D :roll:
Ich will einfach nur ein schnelles zuverlässiges Servo.
Den Digi Mode würde ich eh nicht benutzen, da höhrt man ja immer wieder von Problemen.
Soweit ich weis nur im Digimode (Didimode :-)). Aber in dem, nicht nur diese Servo´s.

P.S. OT on : Calli war gestern bei mir OT off

#24

Verfasst: 02.07.2007 15:17:45
von McClean
Also ich habe hier im Forum gelesen, zumindest einmal gelesen, dass ein 3154 auch ohne Digimode gestorben ist. Naja, viel Auswahl gibt es leider ja nicht.

Gruss Steffen

#25

Verfasst: 02.07.2007 16:19:11
von RichardS
Hallo Steffen,
McClean hat geschrieben: ......Was für eins würdest Du da empfehlen? Oder macht es Sinn ein BEC selber zu bauen? z.b. mit

LM 1084 IT5,0 - Festspannungsregler +5,0V, 5A, TO-220
und 2 Kondensatoren?

der muß nicht unbedingt sein, es kann auch der LM1085 IT 5.0 für 3 A oder
bei Nessel zu bekommen der MIC29300 für 3 Ampere.
Ich habe die beiden Typen jeweils in meinen zwei Rexen.

Weil der Spannungsregler aber mit voller 3-Zellen Akkuspannung (Helli-Antriebsakku )versorgt wird, braucht er einen kleinen aber effektiven Kühlkörper z.B. beim C. Best.Nr. 188115 - 62 und sollte unter dem HZR montiert/befestigt werden, wo er ausreichend gekühlt wird.

Für diejenigen, die wie ich mit 4S fliegen, nimmt man Balancer-Anschluss an der 3-ten Lipozelle, so fliege ich schon sehr lange und weiß nicht was Störungen sind, :).

Für die Entkopplung der Störungen aus dem Antrieb dann die stromkompensierte Drossel, die ich vorgeschlagen habe.


Grüße, Richard

#26

Verfasst: 02.07.2007 16:25:27
von burgman
[OT]
@Richard
Drossel eingebaut und geflogen.
Bisher nur im Garten , aber trotz Mini-Antenne nix Störungen/Zuckungen/Aussetzer. Nada.
Danke noch mal !
[/OT]
Weitermachen ! :lol:

#27

Verfasst: 02.07.2007 16:28:14
von -Didi-
burgman hat geschrieben:[OT]
@Richard
Drossel eingebaut und geflogen.
Bisher nur im Garten , aber trotz Mini-Antenne nix Störungen/Zuckungen/Aussetzer. Nada.
Danke noch mal !
[/OT]
Weitermachen ! :lol:
Was aber nichts zu bedeuten hat, da es keinen Vergleich zu "ohne" gibt! ;-)

Didi

#28

Verfasst: 02.07.2007 16:32:36
von burgman
Doch...bei Dir zuckt es doch, oder nicht ?

#29

Verfasst: 02.07.2007 16:34:00
von -Didi-
Aber wenn DU das Teil einbaust, hilft es mir ja nicht und beweist nix!!

Los, gib schon auf...lach!

#30

Verfasst: 02.07.2007 16:41:54
von burgman
Ok...Der klügere gibt nach... ;-)
Was trinken wir in Schmoldow ?