Wer hat schon alles den Cherokee?
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#16
So,
ich habe nun einfach mal das Internet und viele, viele Shops und Ersatzteillisten für den 3DX500 (HDX / DX / Pro / N) durchgewühlt.
Der einzige Unterschied, den ich feststellen kann ist der, das die Taumelscheibe des Pro einen Kugelkopf mehr hat, am feststehenden Teil, als die des N.
Die Servobefestigungen und das Chassis sind immer die Gleichen. Was mir nun natürlich fehlt, ist eine Seite, wo ich mal durch einen Ersatzteilekatalog eines Lepton (oder wie das Teil heißt) durchwursteln kann.
Allen Fundstellen, besonders in Foren, gemeinsam ist aber, das der Motor aus dem Bausatz wohl voll für die Tonne ist und auch der Sonix / NoName ESC, der dabei ist, wohl eher ein Fall für den Sondermüll, als für das Helifliegen ist.
Die meisten Leute, die Zugriff auf Kontronik haben, fliegen den mit dem 55er Jazz und einem Motor, den ich komischerweise in keinem Shop finde, die US-Foren haben da noch merkwürdigere Bezeichnungen für die Regler und die Motoren, fliegen aber wohl das 22er Ritzel mit einem Motor, der etwas mehr als 1100 K/V hat und 3s.
So, die Frühstückspause ist um und nun wird wieder fleißig gelernt ...
Michael
ich habe nun einfach mal das Internet und viele, viele Shops und Ersatzteillisten für den 3DX500 (HDX / DX / Pro / N) durchgewühlt.
Der einzige Unterschied, den ich feststellen kann ist der, das die Taumelscheibe des Pro einen Kugelkopf mehr hat, am feststehenden Teil, als die des N.
Die Servobefestigungen und das Chassis sind immer die Gleichen. Was mir nun natürlich fehlt, ist eine Seite, wo ich mal durch einen Ersatzteilekatalog eines Lepton (oder wie das Teil heißt) durchwursteln kann.
Allen Fundstellen, besonders in Foren, gemeinsam ist aber, das der Motor aus dem Bausatz wohl voll für die Tonne ist und auch der Sonix / NoName ESC, der dabei ist, wohl eher ein Fall für den Sondermüll, als für das Helifliegen ist.
Die meisten Leute, die Zugriff auf Kontronik haben, fliegen den mit dem 55er Jazz und einem Motor, den ich komischerweise in keinem Shop finde, die US-Foren haben da noch merkwürdigere Bezeichnungen für die Regler und die Motoren, fliegen aber wohl das 22er Ritzel mit einem Motor, der etwas mehr als 1100 K/V hat und 3s.
So, die Frühstückspause ist um und nun wird wieder fleißig gelernt ...
Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
#17
Meinst Du die Unterschiede zwischen N und Pro? Ich wusste gar nicht, dass es solche Versionen gibt. Kannst Du mir mal einen Link geben? Die Unterschiede von 3dx500 und hdx500/Cherokee500 liegen ja rein in der Paddelwippe.
Den einzigen deutschen Shop, den ich für Leptonteile gefunden habe, ist www.world-of-heli.de. Ersatzteile findest Du unter 0304-000 bis 0304-999. Er bietet auch einige Tuningteile für den Lepton an, die auch für den 3dx500 nützlich sind. Ich habe mir dort testweise die längeren Heckrotorblätter bestellt, bin sie aber noch nicht geflogen. Ich habe nur gesehen, dass Du Adapter für die Schrauben brauchst, denn neu gelieferten Heckrotorblätter haben Bohrungen für M3-Schrauben.
Den einzigen deutschen Shop, den ich für Leptonteile gefunden habe, ist www.world-of-heli.de. Ersatzteile findest Du unter 0304-000 bis 0304-999. Er bietet auch einige Tuningteile für den Lepton an, die auch für den 3dx500 nützlich sind. Ich habe mir dort testweise die längeren Heckrotorblätter bestellt, bin sie aber noch nicht geflogen. Ich habe nur gesehen, dass Du Adapter für die Schrauben brauchst, denn neu gelieferten Heckrotorblätter haben Bohrungen für M3-Schrauben.
#18
Lepton anleitung : http://www.rchelispot.com/files/lepton.zip
N und Pro kenn ich auch nicht nur die SE variante.
Soviel ich weis ist der Unterschied nur an den Mischhebeln am Rotorkopf.
Als Motor soll der Kora 15-12 super sein. Ich nutze den Original Motor
solange bis er abraucht. Power hat er ja.
Als ESC sollen die von Hobbywing funktionieren, ich habe aber ein GAUI50A vom Hurricann und dieses ESC geht bei mir mit dem Original Motor nur im Stellerbetrieb zufriedendstellend. Aber ein Jazz80 ist unterwegs.
Man kann bei längeren Heckblättern entweder Distanzbuchsen nehmen,
oder die Blatthalter aufbohren.
Gruß Mike
N und Pro kenn ich auch nicht nur die SE variante.
Soviel ich weis ist der Unterschied nur an den Mischhebeln am Rotorkopf.
Als Motor soll der Kora 15-12 super sein. Ich nutze den Original Motor
solange bis er abraucht. Power hat er ja.
Als ESC sollen die von Hobbywing funktionieren, ich habe aber ein GAUI50A vom Hurricann und dieses ESC geht bei mir mit dem Original Motor nur im Stellerbetrieb zufriedendstellend. Aber ein Jazz80 ist unterwegs.

Man kann bei längeren Heckblättern entweder Distanzbuchsen nehmen,
oder die Blatthalter aufbohren.
Gruß Mike
Bell ARH (mit Cal3 mechanik)
3DX500 (Cherokee/Lepton Nachbau)
FF7 2.4 GHz
3DX500 (Cherokee/Lepton Nachbau)
FF7 2.4 GHz
#19
Ich nutze derzeit auch einen Hobbywing-Regler. Mal schauen, wann ich das Geld für einen Jazz beisammen habe. Aber derzeit wird der Regler nicht zu warm, obwohl ich mit 3s höhere Ströme habe.
Ich habe mir auch schon überlegt die Heckblatthalter aufzubohren. Noch fliege ich mit meinen original Heckblättern, die das Heck bei 3s ganz gut halten.
Ich habe mir auch schon überlegt die Heckblatthalter aufzubohren. Noch fliege ich mit meinen original Heckblättern, die das Heck bei 3s ganz gut halten.
#20
Der Gaui50 wird bei mir mit 4S ganz schon warm
Habe mir überlegt nehm ich den Hobbywing oder den Jazz.
Nun ist ein Jazz geworden.
Die Heckblätter habe ich auch zuhause, mal kurz angetestet,
das heck wird dann ziemlich giftig.
Wir sollten mal ein 3DX Treffen machen. Stuttgart / Rottweil ist ja
nicht so weit.
Gruß Mike

Habe mir überlegt nehm ich den Hobbywing oder den Jazz.
Nun ist ein Jazz geworden.
Die Heckblätter habe ich auch zuhause, mal kurz angetestet,
das heck wird dann ziemlich giftig.
Wir sollten mal ein 3DX Treffen machen. Stuttgart / Rottweil ist ja
nicht so weit.
Gruß Mike
Bell ARH (mit Cal3 mechanik)
3DX500 (Cherokee/Lepton Nachbau)
FF7 2.4 GHz
3DX500 (Cherokee/Lepton Nachbau)
FF7 2.4 GHz
#21
Das klingt gut! Ich bin sogar noch ein wenig näher an Dir dran als Stuttgart, ich komme aus Böblingen. Wir müssen uns mal einen Tag raussuchen.actron hat geschrieben: Wir sollten mal ein 3DX Treffen machen. Stuttgart / Rottweil ist ja
nicht so weit.
#22
Übernächste Woche habe ich Urlaub, oder am Wochenende.
dann machen wir mal was aus.
Gruß Mike
P.S. ich fliege sonst immer hier Aldingen/Kreis TUT www.mfg-aldingen.de
dann machen wir mal was aus.

Gruß Mike
P.S. ich fliege sonst immer hier Aldingen/Kreis TUT www.mfg-aldingen.de
Bell ARH (mit Cal3 mechanik)
3DX500 (Cherokee/Lepton Nachbau)
FF7 2.4 GHz
3DX500 (Cherokee/Lepton Nachbau)
FF7 2.4 GHz
#24 Bin auch im Club der Cherokee´s
Hi,
seit einigen Wochen bin ich auch stolzer besitzer eines Cherokees.
Da der Modellsport für mich absolutes Neuland ist/war lief der Aufbau auch entsprechend schleppend. Nun endlich ist alles aufgebaut, die Funke programmiert und das Trainingsgestell angebaut. Ich wollte loslegen und dann gibt mein Empfänger den Geist auf. Kein Mucks, keine LED und kein Servozucken - tote Hose. Somit muss ich meinen Jungfernflug noch einmal um ein paar Tage verschieben. Morgen geht es zum Händler. Mal sehn wie schnell ich einen neuen Empfänger bekomme.
Erfahrungen zu meinen ersten Hüpfern reiche ich dann bei Gelegenheit nach.
Guten Flug sagt.
Highfly
seit einigen Wochen bin ich auch stolzer besitzer eines Cherokees.
Da der Modellsport für mich absolutes Neuland ist/war lief der Aufbau auch entsprechend schleppend. Nun endlich ist alles aufgebaut, die Funke programmiert und das Trainingsgestell angebaut. Ich wollte loslegen und dann gibt mein Empfänger den Geist auf. Kein Mucks, keine LED und kein Servozucken - tote Hose. Somit muss ich meinen Jungfernflug noch einmal um ein paar Tage verschieben. Morgen geht es zum Händler. Mal sehn wie schnell ich einen neuen Empfänger bekomme.
Erfahrungen zu meinen ersten Hüpfern reiche ich dann bei Gelegenheit nach.
Guten Flug sagt.
Highfly
#25
Vllt. ist auch die BEC-Empfängerstromversorgung auf dem Regler abgeraucht.
Falls du einen Empfängerakku (4,8V) rumliegen hast, kannste mit dem das mal checken.
Wenn de zum Händler gehst, nimmste am besten dein ganzes Setup mit.
Falls du einen Empfängerakku (4,8V) rumliegen hast, kannste mit dem das mal checken.
Wenn de zum Händler gehst, nimmste am besten dein ganzes Setup mit.
Gruß Wolfgang
PRÔTOS Jeti R8, XGE60 Regler, Kit Motor, µBeast
MC24-Jeti; CrashCount II
Tomahawk 450 HT-CCPM, HS-65HB, FS 61 BB Speed Carbon, GY 401, Empf. Gr. smc19 DS, X-40Pro BEC Regler
MC24; CrashCount III
ECO Piccolo V1 CP (geb. 2000), 1050er Lipo mit Bürstenmotor, DD-Heck; Crashcount ???
Heliboy von Schlüter i.T.
div. Flächenflieger
PRÔTOS Jeti R8, XGE60 Regler, Kit Motor, µBeast
MC24-Jeti; CrashCount II
Tomahawk 450 HT-CCPM, HS-65HB, FS 61 BB Speed Carbon, GY 401, Empf. Gr. smc19 DS, X-40Pro BEC Regler
MC24; CrashCount III
ECO Piccolo V1 CP (geb. 2000), 1050er Lipo mit Bürstenmotor, DD-Heck; Crashcount ???
Heliboy von Schlüter i.T.
div. Flächenflieger
#26
Hi @ all,
man jetzt war ich mal kurz im Urlaub und hier hat sich ja einiges getan!
Also fliegen tut er gut! Ist sehr ruhig nur bei der Landung ist er immernoch so schwammig, Die TS habe ich auch noch mal überprüft und das Nickservo läuft nicht exakt mit den anderen mit. Ich habe schon versucht das im Sender zu korrigieren, habe es aber nicht hinbekommen.
@Chrischmann, danke noch mal für deine Bauanleitung die hat mir sehr geholfen.
Wir sollen uns wirklich noch mal an nem WE treffen! Du wohnst ja nicht so weit weg.
Motor wird immernoch sehr heiß, aber wie es aussieht hat wohl jeder das Problem!?
mfg
Michael
man jetzt war ich mal kurz im Urlaub und hier hat sich ja einiges getan!
Also fliegen tut er gut! Ist sehr ruhig nur bei der Landung ist er immernoch so schwammig, Die TS habe ich auch noch mal überprüft und das Nickservo läuft nicht exakt mit den anderen mit. Ich habe schon versucht das im Sender zu korrigieren, habe es aber nicht hinbekommen.
@Chrischmann, danke noch mal für deine Bauanleitung die hat mir sehr geholfen.
Wir sollen uns wirklich noch mal an nem WE treffen! Du wohnst ja nicht so weit weg.
Motor wird immernoch sehr heiß, aber wie es aussieht hat wohl jeder das Problem!?
mfg
Michael
Pic mit Brushless, 401 Hughes Rumpf
Outrage G5 flybarless mit Gyrobot 900
Roxxter 33
Sender evo 9
________________
Outrage G5 flybarless mit Gyrobot 900
Roxxter 33
Sender evo 9
________________
#27
Hallo Wolfgang,dschim hat geschrieben:Vllt. ist auch die BEC-Empfängerstromversorgung auf dem Regler abgeraucht.
Falls du einen Empfängerakku (4,8V) rumliegen hast, kannste mit dem das mal checken.
Wenn de zum Händler gehst, nimmste am besten dein ganzes Setup mit.
Danke für den Tip,
habe mich heute hingesetzt und noch einmal alles durchgemessen. Dabei habe ich alle Servos abgestöpselt und sie da der Empfänger war wieder da. Nach und nach habe ich die Servos wieder angeschlossen und der Schuldige war schnell gefunden. Nach dem Aufschrauben habe ich dann gesehen, dass sich eine spitze Lötstelle in ein anderes Kabel gedrückt hat und damit wurde ein Kurzschluss erzeugt. Habe das Kabel ausgetauscht. Jetzt funktioniert wieder alles. Leider ist es inzwischen dunkel.
Gruß
Olaf
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#28
So, 2 der 3DX500 sind ja schon seit ein paar Wochen bei meiner Freundin in den Staaten.
Ende August wird Sie hier wieder auf Ihrer Arbeit zurückerwartet.
Einen 80er Jazz und einen GY611 habe ich mir schon besorgt. 2 von diesen S9256 Servos hat meine Freundin nun drüben auch beschafft (79 Dollar /Stück)
Nur mit den Akkus ist drüben irgendwie Essig. Sie war nun schon in zig Shops und nur irgendwelche NoName Akkus in 4s.
Was ist denn von den 5000er 10 C in 4s von SLS zu halten ??? Also mehr vom Gewicht her. Das die Akkus was taugen weiß ich, schließlich sind die 2100er 3s ja auch gut.
Also, wie viel Gewicht darf der Akku beim Cherokee 500 / 3DX500 denn so haben ??
Michael
Ende August wird Sie hier wieder auf Ihrer Arbeit zurückerwartet.
Einen 80er Jazz und einen GY611 habe ich mir schon besorgt. 2 von diesen S9256 Servos hat meine Freundin nun drüben auch beschafft (79 Dollar /Stück)
Nur mit den Akkus ist drüben irgendwie Essig. Sie war nun schon in zig Shops und nur irgendwelche NoName Akkus in 4s.
Was ist denn von den 5000er 10 C in 4s von SLS zu halten ??? Also mehr vom Gewicht her. Das die Akkus was taugen weiß ich, schließlich sind die 2100er 3s ja auch gut.
Also, wie viel Gewicht darf der Akku beim Cherokee 500 / 3DX500 denn so haben ??
Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#30
Wo hast Du die denn bestellt ??
Schließlich kann das Mädel die ja wieder zurückbringen, wenn Sie die online günstiger da drüben kriegt.
Ausserdem funktioniert APO weltweit.
Michael
Schließlich kann das Mädel die ja wieder zurückbringen, wenn Sie die online günstiger da drüben kriegt.
Ausserdem funktioniert APO weltweit.
Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)