T-REX 600N Sport erste Bilder von meinem...
- Heiner Jünkering
- Beiträge: 207
- Registriert: 23.01.2005 18:05:19
- Wohnort: Geseke
- Kontaktdaten:
#16
Hallo und guten Morgen,
@brontal
der Regulator ist absolut genial. Bei meinem Flugstil fliegen ich ca. 6 Flüge und lade so um 1100mAh nach. Die Glühung funktioniert einwandfrei und der OS läuft sobald man den Starter ansetzt...
@KO
KST = Kunststoff
Es sind die, die beim BK (Baukasten) dabei sind. Habe aber die Nabe auch in den Elektro Modellen verbaut ohne Probleme.
Was hast du denn für eine Konfiguration??
liebe Grüsse
Heiner
@brontal
der Regulator ist absolut genial. Bei meinem Flugstil fliegen ich ca. 6 Flüge und lade so um 1100mAh nach. Die Glühung funktioniert einwandfrei und der OS läuft sobald man den Starter ansetzt...
@KO
KST = Kunststoff
Es sind die, die beim BK (Baukasten) dabei sind. Habe aber die Nabe auch in den Elektro Modellen verbaut ohne Probleme.
Was hast du denn für eine Konfiguration??
liebe Grüsse
Heiner
Take the power to the sky!
#17
Hallo Heiner,Heiner Jünkering hat geschrieben:Hallo und guten Morgen,
@KO
KST = Kunststoff
Es sind die, die beim BK (Baukasten) dabei sind. Habe aber die Nabe auch in den Elektro Modellen verbaut ohne Probleme.
Was hast du denn für eine Konfiguration??
liebe Grüsse
Heiner
was meinst du mit Konfiguration?
Ich fliege den CF600 mit 600L Motor, original Regler, 11er Ritzel.
Hinten raus ist der Zahnriemen. Dehzahl ca 2160U/min.
Kreisel Futaba 601 mit entsprechendem Servo.
Mit originalem Heckrotor war alles super.
Mit dem Drucklagerheck pendelt das Heckrohr. Habe kürzere Rotorblätter versucht, Kreisel bis unter 20% reduziert, hat alles nichts geholfen!
Grüße Klaus
- Heiner Jünkering
- Beiträge: 207
- Registriert: 23.01.2005 18:05:19
- Wohnort: Geseke
- Kontaktdaten:
#18
Hallo Klaus,
das pendeln kann auch von Regler kommen...
Läuft die Heckschiebehülse auf der Heckwelle leicht und ohne haken? Eventuell die Heckwelle mit feinem Schleifpapier polieren.
Gruss
Heiner
das pendeln kann auch von Regler kommen...
Läuft die Heckschiebehülse auf der Heckwelle leicht und ohne haken? Eventuell die Heckwelle mit feinem Schleifpapier polieren.
Gruss
Heiner
Take the power to the sky!
#19
Moin Heiner,
wenn man mal durch die einschlägigen Foren schaut, insbesondere in den US Foren, stellt man fest das dieses Pendeln relativ willkürlich bei manchen mit Drucklagerheck auftritt, bei anderen nicht. In allen Fällen wo nach der Ursache geforscht wurde, war das Pendeln nach Umbau auf das einfache Heck (ohne Drucklager) schlagartig weg. Manche hatten nach Neumontge des Drucklagerhecks keine Probleme mehr, bei anderen hilft auch das nichts. Woran es im Endeffekt liegt, ist leider nicht vollständig klar, aber einen grossen Anteil am Problem hat in jedem Fall die "1 Lager + Drucklager" Konstruktion. Normalerweise sollten ZWEI normale Lager + Drucklager verbaut werden um die seitlichen Kräfte ausreichend aufzunehmen. Geringe Tolleranzen reichen bei der 1 Lager Version wohl bereits aus, um ein leichtes Verklemmen unter Last zu bewirken.
Mein Drucklagerheck pendelt übrigens auch etwas
wenn man mal durch die einschlägigen Foren schaut, insbesondere in den US Foren, stellt man fest das dieses Pendeln relativ willkürlich bei manchen mit Drucklagerheck auftritt, bei anderen nicht. In allen Fällen wo nach der Ursache geforscht wurde, war das Pendeln nach Umbau auf das einfache Heck (ohne Drucklager) schlagartig weg. Manche hatten nach Neumontge des Drucklagerhecks keine Probleme mehr, bei anderen hilft auch das nichts. Woran es im Endeffekt liegt, ist leider nicht vollständig klar, aber einen grossen Anteil am Problem hat in jedem Fall die "1 Lager + Drucklager" Konstruktion. Normalerweise sollten ZWEI normale Lager + Drucklager verbaut werden um die seitlichen Kräfte ausreichend aufzunehmen. Geringe Tolleranzen reichen bei der 1 Lager Version wohl bereits aus, um ein leichtes Verklemmen unter Last zu bewirken.
Mein Drucklagerheck pendelt übrigens auch etwas
Gruss
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
- Raptor50se
- Beiträge: 1014
- Registriert: 07.11.2005 16:48:41
- Wohnort: Hamburg
#20
Eine Frage, was soll denn am Drucklagerheck besser sein als bei dem "Normalen"?
Gruß Ali
Gruß Ali
Ich lebe in einer 4D Welt! Das was ich fliege nennt sich aber 3D....
Trex-600N/ YS50ST mit Align D./ 3x Mpx Titan Digi4 und LTG 6100/ WC CY 30%
Trex-600N/ YS50ST mit Align D./ 3x Mpx Titan Digi4 und LTG 6100/ WC CY 30%
#21
Es hat DrucklagerRaptor50se hat geschrieben:Eine Frage, was soll denn am Drucklagerheck besser sein als bei dem "Normalen"?
Gruß Ali
Gruss
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
- Raptor50se
- Beiträge: 1014
- Registriert: 07.11.2005 16:48:41
- Wohnort: Hamburg
#22
Ich kann aber auf Drucklager verzichten, wenn die Maschine ohne die besser fliegtChris_D hat geschrieben:Es hat DrucklagerRaptor50se hat geschrieben:Eine Frage, was soll denn am Drucklagerheck besser sein als bei dem "Normalen"?
Gruß Ali
Ich lebe in einer 4D Welt! Das was ich fliege nennt sich aber 3D....
Trex-600N/ YS50ST mit Align D./ 3x Mpx Titan Digi4 und LTG 6100/ WC CY 30%
Trex-600N/ YS50ST mit Align D./ 3x Mpx Titan Digi4 und LTG 6100/ WC CY 30%
#23
Hallo Heiner,Heiner Jünkering hat geschrieben:Hallo Klaus,
das pendeln kann auch von Regler kommen...
Läuft die Heckschiebehülse auf der Heckwelle leicht und ohne haken? Eventuell die Heckwelle mit feinem Schleifpapier polieren.
Gruss
Heiner
wollte grad bemerken, daß es mit dem normalen Heck nicht pendelt, also der Regler demnach nicht schund sein sollte, und die Schiebehülse auch nicht,
dann hab ich den Beitrag von Chris gelesen !!
Grüße Klaus
#24
Hi,
Ich hab ja bereits einen thread dazu gestartet, ich hab bereits alle Lösungsmöglichkeiten die ich finden konnte durch, alles ohne Erfolg
Naja hab jetzt wieder den alten HeRo drauf und hab mir nen Tütle voll Ersatzlager besorgt

Ich hab ja bereits einen thread dazu gestartet, ich hab bereits alle Lösungsmöglichkeiten die ich finden konnte durch, alles ohne Erfolg
#25
Hallo Chris,Chris_D hat geschrieben:.................... In allen Fällen wo nach der Ursache geforscht wurde, war das Pendeln nach Umbau auf das einfache Heck (ohne Drucklager) schlagartig weg.
ganz genau das habe ich auch erlebt !
Chris_D hat geschrieben:..................Normalerweise sollten ZWEI normale Lager + Drucklager verbaut werden um die seitlichen Kräfte ausreichend aufzunehmen. Geringe Tolleranzen reichen bei der 1 Lager Version wohl bereits aus, um ein leichtes Verklemmen unter Last zu bewirken.
Das kann ich mir jetzt gut vorstellen, da ja große radiale Kräfte auf die Welle wirken, wenn der Heckrotor ausslägt.
Ein Drucklager, wie es dort verwendung findet, ist für axiale Kräfte ausgelegt, und kann Radialktäfte eigentlich nicht vertragen.
Wenn dort nur ein Lager sitzt, muß es so ausgeführt sein, daß die Laufflächen ~45° zur Achse liegen. (das gab es bei der 40er Heimmechanik im Hauptrotorkopf, das Lager hatte große Kugeln ohne Käfig, die man einzeln einlegen mußte)
Es dürften 2 Radiallager doch die bessere Konstruktion sein !
Grüße Klaus
#26
und wer nimmt die axialen kräfte auf? wenn dann schon 1 axiales und 2 radiale, oder 1 axiales und als radiales eins nicht mit kugeln sondern zylindern. Oder eben Auto-like 2 mit Kegeln als walzen... Da hat man ne gute Führung in alle Richtungen...KO hat geschrieben:
Es dürften 2 Radiallager doch die bessere Konstruktion sein !
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...
T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
#27
Was auch eine weitere Möglichkeit ist: Wenn der Aussenring des Drucklagers zu stramm im Blatthalter sitzt und starke radiale Kräfte wirken können sich diese verklemmen.
Bei manchen hat es was gebracht, den Aussenring des Drucklagers nen Stück weit abzuschleifen.
Bei manchen hat es was gebracht, den Aussenring des Drucklagers nen Stück weit abzuschleifen.
#28
es werden zur Zeit aber nur die zwei Heckrotoren angeboten, beides sind technisch falsche Lösungen, daß es eine bessere, richtige Konstruktion gäbe bestreitet niemand !glaus hat geschrieben:und wer nimmt die axialen kräfte auf? wenn dann schon 1 axiales und 2 radiale, oder 1 axiales und als radiales eins nicht mit kugeln sondern zylindern. Oder eben Auto-like 2 mit Kegeln als walzen... Da hat man ne gute Führung in alle Richtungen...KO hat geschrieben:
Es dürften 2 Radiallager doch die bessere Konstruktion sein !
Aber wie man sieht, können die Radiallager die axialen Kräfte vertragen, die Axiallager (Drucklager) aber nicht die Führungskräfte (radial). Auch beim Hauptrotor müssen die Lager die axialkräfte aufnehmen, und haben deshalb etwa 1/100 der normalen Standzeit(ist aber an der Hauptrotorwelle bei allen mir bekannten Hubis so).