Crizz hat geschrieben:2980 U/Min im Handbuch an (ohne Last, 0°Pitch
....und da fängt die Crux schon an. Aber du hast´s ja mittlerweile selber schon geschrieben : die Rotorblätter selber sind bereits eine "Grund-Last", die es zu bewegen gilt. Da sind schon deutliche ABweichungen vom rechnerischen her möglich, wenn man genau rechnen wollte müßte man die Faktoren Blattgewicht, Massträgheit, Luftwiederstand und wasweißichnochalles berücksichtigt werden.
Ja, allerdings eben wie gesagt:
Gemäss Reglertheorie sollte der Regler nachregeln, wenn die Last so hoch wird, dass das Drehfeld der Motordrehzahl vorausläuft.
Das betrifft auch den Startup.
Ich gebe beim Anfahren 85%, er sendet eine gewisse Frequenz an den Motor, unabhägig der Last.
Die Frequenz kann der Motor nicht halten und läuft nach, also nachregeln (Erhöhung von Spannung und Strom).
Wenn ich beim Startup also mit Last weniger Drehzahl habe als ohne und der Regler hält diese Drehzahl konstant, müsste eigentlich das Drehfeld ständig dem Motor vorauslaufen.
Einzige Erklärung: Der Regler regelt daraufhin die Drehzahl runter.
Die Frage ist: Warum ?
Aber das wird langsam ein Thema fürs Reglerforum ...
Oliver