Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 23.07.2007 07:24:04
von Crizz
2980 U/Min im Handbuch an (ohne Last, 0°Pitch
....und da fängt die Crux schon an. Aber du hast´s ja mittlerweile selber schon geschrieben : die Rotorblätter selber sind bereits eine "Grund-Last", die es zu bewegen gilt. Da sind schon deutliche ABweichungen vom rechnerischen her möglich, wenn man genau rechnen wollte müßte man die Faktoren Blattgewicht, Massträgheit, Luftwiederstand und wasweißichnochalles berücksichtigt werden.

Bin auf jeden Fall auf die näxten Erfahrungsberichte gespannt.

#17

Verfasst: 23.07.2007 11:56:22
von gesa2x
Hallo nochmal,
Also ich habe auch Schwankungen im Regler-Modus wobei diese im Govenar-Modus nicht so Stark, aber doch auftreten. Ich denk mir halt solange er oben bleibt.....
Dies ist aber auch schon mein 2ter Regler. Ich habe nun einen Jazz in Reserve falls der 35x wieder aufgibt.
Was mir auch aufgefallen ist, daß von Akku zu Akku (habe 4 unterschiedliche Marken) die Schwankungen unterschiedlich sind.

lg
Georg

#18

Verfasst: 23.07.2007 11:59:44
von Groucho
Crizz hat geschrieben:
2980 U/Min im Handbuch an (ohne Last, 0°Pitch
....und da fängt die Crux schon an. Aber du hast´s ja mittlerweile selber schon geschrieben : die Rotorblätter selber sind bereits eine "Grund-Last", die es zu bewegen gilt. Da sind schon deutliche ABweichungen vom rechnerischen her möglich, wenn man genau rechnen wollte müßte man die Faktoren Blattgewicht, Massträgheit, Luftwiederstand und wasweißichnochalles berücksichtigt werden.
Ja, allerdings eben wie gesagt:
Gemäss Reglertheorie sollte der Regler nachregeln, wenn die Last so hoch wird, dass das Drehfeld der Motordrehzahl vorausläuft.
Das betrifft auch den Startup.
Ich gebe beim Anfahren 85%, er sendet eine gewisse Frequenz an den Motor, unabhägig der Last.
Die Frequenz kann der Motor nicht halten und läuft nach, also nachregeln (Erhöhung von Spannung und Strom).

Wenn ich beim Startup also mit Last weniger Drehzahl habe als ohne und der Regler hält diese Drehzahl konstant, müsste eigentlich das Drehfeld ständig dem Motor vorauslaufen.

Einzige Erklärung: Der Regler regelt daraufhin die Drehzahl runter.

Die Frage ist: Warum ?

Aber das wird langsam ein Thema fürs Reglerforum ...

Oliver

#19

Verfasst: 23.07.2007 14:01:25
von Crizz
Hast mal´n anderes Timing getestet ? Müßten doch verschiedene einstellbar sein, wenn ich nicht irre.

#20

Verfasst: 23.07.2007 14:51:36
von gesa2x
Schon mal daran gedacht das der Regler hinüber ist? Habe schon soviele sachen über defekten Regler gelesen und selbst (wie schon gesagt) erlebt, kann man das nicht ausschliesen.

Der einfachste Weg ist oft der beste. Trotz deiner einführenden Worte - Regler tauschen - muß ja nicht ein Jazz.

lg
Georg