Warum immer größer...?

speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von speedy »

Ein Eco8 mit ca 1,1Meter ist Windanfälliger ... ... und bei Wind
Schwerer zu Fliegen,
Also daß ein Eco8 windanfällig ist - ok, bei wirklich starkem Wind vielleicht - aber bei RHF2007 - da bin ich mit dem Eco8 noch geflogen, wenn kein anderer mehr wollte.

Und selbst mit dem MT - den ich da das erste Mal geschwebt bin bzw. vorher nur den "großen" Eco8 - dem hat der Wind in meiner Konfiguration nichts ausgemacht. ... Tino & Co - die sind mit dem MT selbst noch bei starkem Wind geflogen - aber die kennen es auch nicht anders.
Beim Eco sind da dann Locker 2-3 Meter auf und ab drinn,ohne Steuern
Logisch - aber das passiert dir auch mit nem anderen Heli - die Physik ist bei allen gleich.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#17

Beitrag von burgman »

Ein größerer Heli hat halt auch den Vorteil, dass man höher fliegen kann und dadurch mehr Sicherheitsreserve zum Abfangen hat, den Heli aber trotzdem noch sieht.
Tzzzzzzz.....Dummes Geschwafel !
Wärste mal nach Schmoldow gekommen, hättest Du Tatjana mal mit
dem kleinen MT sehen können ! Dann weist Du, was HOCH MIT EINEM
KLEINEN ist und wie gut man den noch sehen kann !!!! mmmuuuhhaaaa !!

@Tati
Meinen Respekt hast Du ! Cool geflogen ! :thumbup:
Kommt ihr nach Melle ? Würde mich riesig freuen !
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Tompi
Beiträge: 10
Registriert: 19.07.2007 11:51:00
Wohnort: Coesfeld

#18

Beitrag von Tompi »

Hallo zusammen,

vielen Dank für eure zahlreichen Meinungen. Anscheinend war es also eine gute Idee doch den BC-6 zu bestellen... :wink:

Dann gehe ich also mal davon aus, dass ich mit nem MT nichts falsch mache und damit selbst bei Wind draussen fliegen kann (WENN ich denn fliegen kann :wink: ). Und wenn ich nach ner Zeit doch lieber einen "dicken" haben möchte wäre so ein Eco7 oder 8, ein Logo 10 oder eben ein e550 ganz passend. Ist ja alles noch Elektro und unter 5 kg (macht meine Haftpflicht also noch mit... :wink: ).

Ein großes Modell kann also nicht unbedingt mehr und ist auch nicht "besser" - sondern es ist einfach nur geil sowas durch die Luft sausen zu lassen, ja? :wink:
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#19

Beitrag von -Didi- »

Ja, das hat was...GLAUBE EINEM INFIZIERTEN!! ;-)

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#20

Beitrag von PICC-SEL »

Tompi hat geschrieben:Ist ja alles noch Elektro
Hi,

Wie meinst du das mit "noch" Elektro?
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#21

Beitrag von -Didi- »

burgman hat geschrieben: Wärste mal nach Schmoldow gekommen, hättest Du Tatjana mal mit
dem kleinen MT sehen können ! Dann weist Du, was HOCH MIT EINEM
KLEINEN ist und wie gut man den noch sehen kann !!!! mmmuuuhhaaaa !!
Das fand ich auch klasse!
Wobei ich gestehen muss, dass der Kleine dorch recht klein war. Zumindest bei den Höhen. RESPEKT!
@Tati
Meinen Respekt hast Du ! Cool geflogen ! :thumbup:
Kommt ihr nach Melle ? Würde mich riesig freuen !
Dem schliesse ich mich an.


Didi

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
technixx007
Beiträge: 118
Registriert: 26.04.2006 22:39:26

#22

Beitrag von technixx007 »

Hier noch mal ein bischen Senf von mir... :)
Ich habe auch mit einem Koax-Heli angefangen und bin dann auf einen T-Rex 450SE umgestiegen.
Auswahl-Kriterium waren die Ersatzteilpreise, und die mittlerweile mehrfach bewiesene Aussage, dass das Alu und Carbon beim Crash ganz bleibt.
Zusätzlich habe ich mir vor kurzem noch einen T-Rex 600 geleistet, weil größer einfach geiler ist (Power, Blatt- und Fluggeräusche, Geschwindigkeit, Sichtbarkeit bei Bewölkung, etc).
Ich fliege den Kleinen aber noch genauso gerne und oft wie den Großen, ganz gleich ob Wind oder nicht.
Momentan bin ich mit dem Kleinen auch bei Wind viel gelassener unterwegs, weil ich ihn einfach besser kenne.
Flugfiguren müssen mit dem Kleinen natürlich genauer ausgesteuert werden, aber das macht auch den Reiz in dieser Größe aus.
Was die Anschaffung von Ladeequipment angeht, kann es nicht schaden ein bischen voraus zu schauen, wobei ich eher das Gegenteil getan habe, und jetzt die Akkus für beide Helis gleichzeitig laden kann. 8)

So long...

Gruß Oli
Status: inactive
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“