Dann hast Du wohl einfach Glück. Es sind schon einige damit abgeschmiert. (Leider hab ich das zu spät realisiert)AJ hat geschrieben:ich nutze das 3a Bec im 10s rex schon ewig ohne Probleme und es gerad mal handwarm. kann nichts negatives über das teil sagen
Externes BEC
#16
Gruss
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
#17
Das kommt immer drauf an welche Komponenten du drin hast, mit 3xS3152 und nem 401er am Heck dürfte es eigentlich keine Probleme geben. Aber wenn du nen LTG6100 oder Gy611 hast dann kann der allein schon das 3A BEC überfordern.AJ hat geschrieben:ich nutze das 3a Bec im 10s rex schon ewig ohne Probleme und es gerad mal handwarm. kann nichts negatives über das teil sagen
Mf Picc-Sel
#18
Hallo Zusammen
Ich will meinen LMH auch mit anderem Bec ausstatten , der Regler wird zu heiss und ich möchte nur was testen. Ich habe noch ein externes BEC von 3A max 5 A hier , kann das für den LMH reichen ? Oder wonach richtet sich das BEC .
Ich will meinen LMH auch mit anderem Bec ausstatten , der Regler wird zu heiss und ich möchte nur was testen. Ich habe noch ein externes BEC von 3A max 5 A hier , kann das für den LMH reichen ? Oder wonach richtet sich das BEC .
Zuletzt geändert von Plextor am 28.07.2007 13:49:04, insgesamt 1-mal geändert.
#20
Yap, so ist es. Bei mir waren es im L14 3xS9650 und eine 611er KombiPICC-SEL hat geschrieben:Das kommt immer drauf an welche Komponenten du drin hast, mit 3xS3152 und nem 401er am Heck dürfte es eigentlich keine Probleme geben. Aber wenn du nen LTG6100 oder Gy611 hast dann kann der allein schon das 3A BEC überfordern.AJ hat geschrieben:ich nutze das 3a Bec im 10s rex schon ewig ohne Probleme und es gerad mal handwarm. kann nichts negatives über das teil sagen
Mf Picc-Sel
Gruss
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
- FlyingEagle
- Beiträge: 724
- Registriert: 25.10.2004 16:53:30
- Wohnort: Mainz
- Kontaktdaten:
#21
Bin ja mal gespannt, ob mein 6A BEC das bei mir mitmacht!
Heck:
401 + 9254
Taumelscheibe
3X S 9252
@ Chris, wehe die Servos 9252 sind schlechter wie S 9451.
Heck:
401 + 9254
Taumelscheibe
3X S 9252
@ Chris, wehe die Servos 9252 sind schlechter wie S 9451.
Hey, du hast auch einen Rechtschreibfehler gefunden!
*** Glückwunsch ***
Du darfst ihn gerne behalten!!!
*** Glückwunsch ***
Du darfst ihn gerne behalten!!!
#22
Sind auf jeden Fall Top Servos. Wenn die 9451 im Moment nirgends lieferbar sind ist das die beste Alternative.FlyingEagle hat geschrieben:
@ Chris, wehe die Servos 9252 sind schlechter wie S 9451.
Gruss
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
#23
hmmm...
kann das 9254 wirklich keine 6V ab?
bei den shops steht immer dabei 4,8 - 6V
ich betreibe meinen auch ohne regulator, also an 5,8V.
hab zwar probeme mit dem heck bzw. servo (er scheint zu wenig kraft zu haben), denke aber nicht, daß es an der spannung liegt.
mit 6V hat er doch mehr kraft, als mit 4,8 oder 5V.
hatte einmal aber auch einen komischen aussetzer.
keine ahnung ob das ne funkstörung war, oder ein problem mit der stromversorgung.
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=28927
auf dem log deutlich zu sehen, der regler hat fast komplett abgeschaltet.
kann das 9254 wirklich keine 6V ab?
bei den shops steht immer dabei 4,8 - 6V
ich betreibe meinen auch ohne regulator, also an 5,8V.
hab zwar probeme mit dem heck bzw. servo (er scheint zu wenig kraft zu haben), denke aber nicht, daß es an der spannung liegt.
mit 6V hat er doch mehr kraft, als mit 4,8 oder 5V.
hatte einmal aber auch einen komischen aussetzer.
keine ahnung ob das ne funkstörung war, oder ein problem mit der stromversorgung.
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=28927
auf dem log deutlich zu sehen, der regler hat fast komplett abgeschaltet.
TDR
- heliminator
- Beiträge: 2287
- Registriert: 23.10.2004 22:30:08
#24
AJ hat geschrieben:(Abgesehen davon verwende ich Helitron Controller, weils einfach sicherer ist)
Warum soll es sicherer sein? Weil es das 3fache kostet ist es auch besser?
-Qualität
-Service
-inländische Produktion
-höchste Zuverlässigkeit
Dafür ist der Preis gerechtfertigt.
Grüsse,
Christian
***********************************
Christian
***********************************
#26
Was ist am LMH anders? Solange Du keine High End Digiservos und nen 611er reinbaust, sollten 3A normalerweise reichen.Plextor hat geschrieben:... keine Antwort auf meine Frage ?
Gruss
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
#27
Doch kann es. Verschleisst dabei aber wesentlich schneller.3d hat geschrieben:hmmm...
kann das 9254 wirklich keine 6V ab?
bei den shops steht immer dabei 4,8 - 6V
ich betreibe meinen auch ohne regulator, also an 5,8V.
hab zwar probeme mit dem heck bzw. servo (er scheint zu wenig kraft zu haben), denke aber nicht, daß es an der spannung liegt.
mit 6V hat er doch mehr kraft, als mit 4,8 oder 5V.
Geregelte 5,8Volt stellen ohnehin kein konkretes Problem dar.
4 vollgeladene Normalzellen haben auch nicht weniger, fallen aber eben recht schnell unter 5V. Stärker betroffen sind die Highspeed Heckservos von 611er oder Logictech Kombi, da sollte man deutlich unter 6V bleiben.
Gruss
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
#28
was genau verschleißt da?Doch kann es. Verschleisst dabei aber wesentlich schneller.
getriebe?
ich hab übrigens "pmgs" drauf, das servo braucht nur sehr wenig kraft um das heck auszulenken.
meinst du wirklich "kein" oder "ein" ?Geregelte 5,8Volt stellen ohnehin kein konkretes Problem dar
wenn "ein",
warum?
TDR