T-Rex - Hornet X3D

Fragen und Diskussionen zu F3C, 3D und Kunstflug allgemein
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4172
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#16

Beitrag von Gerry_ »

...und aus grösserer Höhe klappts oder kostet Geld ;)
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63791
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#17 Re: T-Rex - Hornet X3D

Beitrag von tracer »

mdfx hat geschrieben: Wenn ich es wirklich so machen sollte, hoffe ich, dass "Tracer, Agrumi und Rainer" nicht böse auf mich sind :oops: .
Ich habe da kein Problem mit.

Obwohl ich im Moment meine Spass an den Großen finde.
Werde den Rex wohl nur für Hallenfliegen und Winter behalten.

Erstmal mit dem Roxxter üben, und mir nen Anhänger kaufen, bin geil auf den Joker :)
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#18 Re: T-Rex - Hornet X3D

Beitrag von Agrumi »

tracer hat geschrieben:
mdfx hat geschrieben: Wenn ich es wirklich so machen sollte, hoffe ich, dass "Tracer, Agrumi und Rainer" nicht böse auf mich sind :oops: .
Ich habe da kein Problem mit.
moin,

ich auch nicht. :)
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Niko
Beiträge: 947
Registriert: 18.10.2004 20:38:54
Wohnort: Stuttgart / Tübingen

#19

Beitrag von Niko »

Hi,
Marvin mit gewissem Tuning ist der Rex auch agil, man muss nur wissen wie :wink:

Erste Anlaufstelle ist der F3X Shop von Chis für Hornets und Co.....
Hatte damals auch Probleme den Zappeligen Giftzwerg in die Luft zu bekommen...nach Karlsruhe gefahren und er flog....

Das Set Hornet x3d kostet 188 €
4 Servos, ein HS50 fürs Heck....kann man um die 100 €
Twister X mit Regler 129€
Lipo Pyranha Gen2 50€
Empfänger Schulze 55€
Gy 401/gy240 130/1...€

......................652 :shock: :shock: :shock:

Mein Rat: Ich bin beide Helis schon geflogen, behalte den Rex!!!!!!!!!!!!!!
Die Hornet ist ein reinrassiger 3D Giftzwerg!!!!!
Rex ist, sofern man draußen fliegt( der Sommer kommt...) der bessere Heli.....


MfG

Niko
Grüße Niko

Sender: FF-7

Hangarhistroy :

T-Rex 600 V-Stabi
Graupner micro JET RANGER indoor^^
Robbe Spirit Li
Robbe Spirit L-16
T-Rex 450
Robbe Eolo
Robbe Ornith
MS Hornet II
Piccolo Pro
Piccolo Fun
Benutzeravatar
Niko
Beiträge: 947
Registriert: 18.10.2004 20:38:54
Wohnort: Stuttgart / Tübingen

#20

Beitrag von Niko »

Außerdem finde ich es etwas dreist einen Gesponorten Heli zu verkaufen :evil: :evil:
Grüße Niko

Sender: FF-7

Hangarhistroy :

T-Rex 600 V-Stabi
Graupner micro JET RANGER indoor^^
Robbe Spirit Li
Robbe Spirit L-16
T-Rex 450
Robbe Eolo
Robbe Ornith
MS Hornet II
Piccolo Pro
Piccolo Fun
mdfx

#21

Beitrag von mdfx »

@Pforti : Ich kann Keine AR`s nur am Sim, aber das kann man nicht zählen, aber es gibt doch auch andere Piloten die AR können und sagen, dass der T-Rex keine AR kann. Aber ist ja auch egal.

Und es heißt doch nicht, dass man seine Lieblingsfigur beherschen muss oder ?!

Ich denke nicht, dass, wenn man nur schweben kann die Lieblingsfigur "Schweben" Sein MUSS. Oder liege ich da falsch?

Außerdem ist die AR nicht der hauptgrund sondern ehr, dass der Rex so Träge ist.
Außerdem ist meine Entscheidung ja noch nicht gefallen.

Nur wenn ich jetzt sage, ich hole mir etwas größeres, dann müsste ich den rex so oder so verkaufen (oder 3Jahre sparen) und wenn der T-Rex weg ist und ich sage mal ich habe einen Raptor50/90 oder nen Logo10, dann brauch ich ja wohl kaum zu einer Halle kommen und geschweige denn an einen kleinen Flug in der Halle denken.

Außerdem ist es ja meistens so desto größer desto teuer.

Aber ist ja auch egal ich habe ja nach euren Meinugenn gefragt.

Gruss
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#22

Beitrag von Force »

Hallo mdfx,
ich glaub du fliegst noch nicht so lange oder (korrigier mich wenn ich falsch liege)?
Also ich würde erstmal den an deiner Stelle den REX voll ausreizen (oder hast du dies schon?).
Er ist vielleicht nicht so wendig wie eine Hornet.. aber sicher kann man mit ihm auch einiges vom 3D Programm absolvieren.
Ich bin Ihn ja noch nicht geflogen, aber was ich hier so lese ist das Teil doch nicht schlecht...
HELI:RAPTOR 50 V2SE, GY501, OS50Hyper
Page: www.3dworlds.de
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63791
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von tracer »

Niko hat geschrieben:Außerdem finde ich es etwas dreist einen Gesponorten Heli zu verkaufen :evil: :evil:
Sorry, aber da muss ich jetzt nen Veto einlegen.

Wenn Marvon meint, er verbessert sich/sein Fliegen mit dem Wechsel, dann ist da OK.

Sonst dürfen wir hier nie mehr etwas sponsern, weil dann die Leute immer meinen "ich muss das bis zum Jüngsten Gericht behalten".

Er schmeisst ihn ja nicht weg, sondern kauft was anderes für das Geld.

IMHO völlig OK, wenn er meint, damit besser fliegen zu können.

So, und nu' steinigt mich :)
Benutzeravatar
raptor6
Beiträge: 151
Registriert: 20.08.2004 11:31:42
Wohnort: Kreuzlingen
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von raptor6 »

Wenn du mit dem Rex aus dem Kampfschwebestadium raus bist und schon Flippen, Rollen, Rückenschweben, Backwards Figuren machst und dir der Rex zu lahm ist hol dir ne Hornet und werde glücklich...würde meine nie wieder her geben (vor allem wegen den tollen Blicken der Rex Piloten wenns mal richtig zur Sache geht.)

Aber Autorotation mit der Hornet vergiss gleich wieder...ausser du hast genug kohle um sie 10 mal neu aufzubauen bis es einmal klappt..... :oops: Aus guter Quelle weiss ich das die Duzis etwa 10 Anläufe gebraucht haben bis die Auro mit der Hornet geklappt hat.... :wink:
greets

Stefan

How low you can go...?
___________________________________________________________
HII l TwisterX l HDHE l GY240 l HS55 l HS50 l DM Bell Hiller
Acrobat SE l Orbit 15-12 l Jazz 80-6-18 l Polo Digi 4 l 4s2p Tanic
Airwolf FP Pic l 310L l Etech HP l DD www.modellhubi.ch
Benutzeravatar
Niko
Beiträge: 947
Registriert: 18.10.2004 20:38:54
Wohnort: Stuttgart / Tübingen

#25

Beitrag von Niko »

Bin ich auch der Meinung, dass Marvin ihn nie ausreizen kann( zumindest in der nächsten Zeit :) )

@Tracer: ok, habe mich falsch ausgedrückt, ich meinte nicht das man es gar nicht verkaufen darf.Sondern einfach nicht nach ein paar flügen.....

Ich will ja Marvin nicht zwingen seinen Rex zu behalten, mir ist es egal.....
Nur weiß ich das man mit dem Giftzwerg als "3d Anfänger" nicht glücklich wird....

MfG

Niko
Grüße Niko

Sender: FF-7

Hangarhistroy :

T-Rex 600 V-Stabi
Graupner micro JET RANGER indoor^^
Robbe Spirit Li
Robbe Spirit L-16
T-Rex 450
Robbe Eolo
Robbe Ornith
MS Hornet II
Piccolo Pro
Piccolo Fun
mdfx

#26

Beitrag von mdfx »

raptor6 hat geschrieben:Wenn du mit dem Rex aus dem Kampfschwebestadium raus bist und schon Flippen, Rollen, Rückenschweben, Backwards Figuren machst
Naja noch nicht ganz, aber vielliecht bald, erst müss ich mir einen neuen gyro kaufen, damit er auch den Kurs hält bei positiv pitch schnell in negativ.

Flippen:ja
Rollen : jain 1mal geschafft einmal crash
Rückenschweben: einmal Rückenkreis
backward : noch nichts.

Denke das werde ich wohl erst alles mit dem Rex noch üben.

MfG
noch ein Stefan
Beiträge: 346
Registriert: 28.02.2005 13:38:38
Wohnort: Neuss

#27

Beitrag von noch ein Stefan »

Hallo,

würde dir auch empfehlen den Rex zu behalten. Wenn er dir nicht wendig genug ist solltest du die Paddel aussparen und eine Titanpaddelstange einbauen, dann hast du genug Wendigkeit. gerade wenn du vor allem draussen fliegst ist der Rex die bessere Wahl und er liegt auch viel ruhiger in der Luft/auf dem Rücken. Mit dem Rex ist 3D mäßig alles drin, wenn nicht musst due einfach mal am Antrieb oder der Abstimmung drehen. Meine Hornet liegt auf jeden fall brach seit ich den Rex habe.

Gruß Stefan
mdfx

#28

Beitrag von mdfx »

Nagut, dann bleibt es beim Rex.

Dann möchte ich aber nochmal hierrauf verweisen :)

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=43486#43486
Antworten

Zurück zu „Kunstflug“