Seite 2 von 2
#16
Verfasst: 01.08.2007 15:08:32
von Heli
rookie hat geschrieben:dann wirds aber unwuchtig...und außerdem ist die entfernung Rotorkopf <-> Blattspitze ungleich, da wird er noch mehr vibrieren...
Hast du keine dünneren Scheiben? Ich habe bei mir links und rechts Scheiben eingebaut welche ich von M2 auf M3 Innendurchmesser aufgebohrt habe...die sind dnn genug um den Kopf in diesem Bereich Spielfrei zu bekommen und nicht zu stramm um den Pitch zu stören.
Hab ich mir fast gedacht dass das nicht geht... Eigentlich Klar.
Also: die Scheiben sind warscheinlich ein bisschen Dick, und ausserdem haben die einen Aussendurchmesser, der dem Aussendurchmesser des Zentralstücks gleichkommt, sprich haben einen viel grösseren Aussendurchmesser als die Gummis. Aber ich habe jetzt glaube ich ne Lösung: ich hab die Schraube (ist ja nur eine auf einer Seite, die andere Seite ist fest, glaub ich zumindest) der Blattlagerwelle einfach nicht ganz fest angezogen, Jetzt fliegt er perfekt, vibriert nicht, und steuert sich schön direkt und ist definitiv härter als ohne Scheiben, ich werde am WE nochmal Loops und Rückenflug probieren.
Nun meine Frage: Kann man das so machen? Oder kann sich die Schraube von alleine wieder lockern (wär ja dann nicht so gut, aber bis jetzt hats 2 Flüge gehalten) oder gibt es noch andre gründe die gegen diese lösung sprechen?
Danke!!!
#17
Verfasst: 02.08.2007 08:28:35
von burgman
ich habe jetzt glaube ich ne Lösung: ich hab die Schraube (ist ja nur eine auf einer Seite, die andere Seite ist fest, glaub ich zumindest) der Blattlagerwelle einfach nicht ganz fest angezogen,
Das ist aber gefährlich !
Was meinst Du, wie schnell Dir das das Blatt wegfliegen kann !
Hast Du die Schraube wenigstens mit Schraubensicherung gesichert ?
Mann mann !
#18
Verfasst: 02.08.2007 08:45:20
von rookie
uuui

das ist mal sportlich, mir persönlich wäre es aber doch etwas zu "heiß"...lieber weniger auf Augenhöhe schweben wenn du es wirklich so gemacht hast wie beschrieben

#19
Verfasst: 02.08.2007 09:42:01
von Heli
Ja klar, Loctite ist dran
ist auch nur ne halbe Umdrehung raus die Schraube, und ich kontrollier eh vor jedem Flug alles durch, also auch das.
Wenigstens könnten wir damit dann beim Nächsten flugtag messerwerfen spielen *ggg*
Ne, ich denke schon dass das hält, und ich bin wirklich allgemin absolut auf Sicherheit aus (Berufskrankheit als Pilot)
Viele Grüsse
#20
Verfasst: 02.08.2007 10:00:49
von bvtom
Bestell dir ein DämpugsscheibenSet für den Blade. Ersatzteilnummer EFLH1144. Da hats passende Beilagscheiben(relativ dünn) dabei. Damit kannst du es genau einstellen.
Gruß
Tom
#21
Verfasst: 02.08.2007 10:51:03
von burgman
Ne, ich denke schon dass das hält, und ich bin wirklich allgemin absolut auf Sicherheit aus (Berufskrankheit als Pilot)
Huahua...Dann möchte ich aber nicht mir Dir fliegen !

Im Ernst: Lass das fliegen nach ! Nicht in dem Zustand ! Das ist zu gefährlich !
Die Blätter fliegen unvermittelt weg ! Das ist verantwortungslos !
Auch der Blade ist KEIN Spielzeug ! Machs wie Tom schreibt und bau das
vernünftig und SICHER auf !
#22
Verfasst: 03.08.2007 09:55:37
von Heli
Jo, das Dämnpfungsscheibenset hab ich am Dienstag bereits bestellt

oder glaubt ihr ich hatte das als Dauerlösung geplant???
burgman hat geschrieben:
Die Blätter fliegen unvermittelt weg ! Das ist verantwortungslos !
Auch der Blade ist KEIN Spielzeug ! Machs wie Tom schreibt und bau das
vernünftig und SICHER auf !
Natürlich ist der Blade kein Spielzeug (dafür hab ich jetzt lange genug Modellflugerfahrung, bin ja nun doch kein Anfänger mehr...) Als Zwischenlösung funktioniert das ganz gut, und die Schrauben sind dank Loctite so fest, dass ich sie nur mit grosser Kraft und unter Benutzung der Hebelwirkung des längeren Imbusschlüssel-Arms auf bringe.
Glaub mir: du findest kaum irgendwo nen (Modell)Piloten der mehr Wert auf absolute Sicherheit legt als ich... (Verwende sogar in fast allem was grösser als Blade ist Diversity Empfänger...

)
Viele Grüsse