Seite 2 von 8

#16

Verfasst: 06.08.2007 19:38:55
von T-Rex3D
Hallo
Ich komme auch aber nur am Samstag

#17

Verfasst: 06.08.2007 19:52:12
von tracer
Die sind ja rührig:
"08:00 Uhr Beginn mit Senderabgabe "

Kann mal einer, der da ist, zählen, wie viele mit 2G4 fliegen?

BTW, sind doch etliche aus dem Forum angemeldet.

#18

Verfasst: 06.08.2007 20:30:31
von Theslayer
Naja, ich denk da werden nur 3-4 mit 2,4 Ghz fliegen, und was ist falsch an Senderabgabe Tracer? Es ist halt noch nicht jeder auf 2,4 Ghz umgestiegen, und da ist es doch besser die Funken sind eingesammelt, als das da reihenweise teure 90er zu Boden gehen...

mfg daniel

#19

Verfasst: 06.08.2007 20:33:41
von elektrofred
Comme ci comme ca, kumm i a ... :D

#20

Verfasst: 06.08.2007 21:01:43
von tracer
und da ist es doch besser die Funken sind eingesammelt, als das da reihenweise teure 90er zu Boden gehen...
Du willst jemand nen 90er fliegen lassen, dem Du nicht mal zutraust, seine Funke nur dann anzumachen, wenn er ne Klammer hat?

Und, die letzten Monate habe ich bei Show-Piloten nur noch 2G4 gesehen ...

#21

Verfasst: 06.08.2007 21:22:08
von Theslayer
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser :P

Naja, da fällt mir z.b Sixt mit seiner MC-24 ein....

ist ja egal, ich finds bloß nicht schlecht das sie ne Senderausgabe machen...

mfg Daniel

#22

Verfasst: 06.08.2007 21:27:45
von tracer
Naja, da fällt mir z.b Sixt mit seiner MC-24 ein....
Habe ich noch nicht live fliegen sehen.

Ich werde mich jetzt hüten, Namen zu nennen, wegen der aktuellen Probleme mit DX-7 und iFS-Systemen.

Aber in Greifswald waren auch 2 Piloten mit 2G4 (nein, ich meine nicht mich mit meinem Blade :) )
ist ja egal, ich finds bloß nicht schlecht das sie ne Senderausgabe machen...
Finde ich völlig albern.
"Das war immer so, also machen wir das auch weiter so".

a) Kontrollierte Senderausgabe stellt nicht sicher, dass am Sender auch der Kanal eingestellt wird/ist, der ausgegeben wurde.
b) Bei 2G4 ist es schlicht überflüssig.

#23

Verfasst: 06.08.2007 21:28:05
von tdo
Klar machen vor allem die Show-Piloten nur noch 2.4 GHz.
Damit müssen sie sich nämlich nicht um Senderab/ausgabe und Frequenztafeln kümmern.
Die schalten einfach ein.
Müsste ja eigentlich sogar weltweit funktionieren, oder?
Und werden auch nicht von irgendwelchen "Schnell-mal-Einschalten-und-Probieren-merkt-ja-Keiner-Chaoten" vom Himmel geholt.

Gruss,
Thilo

#24

Verfasst: 06.08.2007 21:39:17
von tracer
Müsste ja eigentlich sogar weltweit funktionieren, oder?
Yap.
ABER: Das, was auf der ganzen Welt geht, ist in DE nicht erlaubt.
Also 100 mW ohne die Frequenzen kontinuierlich mehrfach pro Sekunde zu wechseln. Das darf man in DE nur bis 10 mW.
(Eigentlich nicht nur DE, auch in UK haben die das Problem)

#25

Verfasst: 06.08.2007 21:40:37
von burgman
tracer hat geschrieben:Vom 13.7 - 30.7 findet kein Versand statt!
Immer noch Urlaub ? Wir haben aber schon den 6.8. !? :idea:

#26

Verfasst: 06.08.2007 21:50:29
von tracer
Immer noch Urlaub ? Wir haben aber schon den 6.8. !?
Das ist schon fürs nächste Jahr :)

Ne, ich muss morgen mal wieder alles aufräumen/klar Schiff machen.

#27

Verfasst: 24.08.2007 12:48:57
von EOS 7
Oh Tracer,
sorry, wenn ich nun etwas direkt werden muss: du bist sicher noch nie für eine Veranstaltung verantwortlich gewesen in so einer Größenordnung, ich stelle mir mal folgendes vor, es gibt wie du vorschlägst keine Senderabgabe, was passiert, es wird versehentlich/oder auch nicht einer der zig! Sender, die nun offen rumliegen durch einen Zuschauer/Unbeteiligten/Teilnehmer eingeschaltet; es kommt infolge Störung durch Doppelbelegung zu einem Absturz mit Personenschaden.
Desweiteren wurde einem potentiellen Sieganwärter auf den Titel der Sieg vermasselt!
Wem könnte nun wohl auch ein Versäumnis vorgeworfen werden? Ja genau demjenigen der veranlasst hat, keine Senderabgabe durchzuführen!

Und zu den Sendern mit Synthesiser, da sind auch schon einige zu Schaden gekommen, weil sie infolge Einschaltens eines anderen Modellspeichers mit (anderem "programmierten" Quarz!) schlicht nicht "überlegt" haben....

Ich werde wahrscheinlich dort sein und einmal die Sender "listen" nach Frequenz und Einschlag.

PS: Lieber in manchen Dingen "altmodisch" und bewährt, als "hyper" und nicht zuende gedacht! :idea:

#28

Verfasst: 24.08.2007 13:35:12
von tracer
es kommt infolge Störung durch Doppelbelegung zu einem Absturz
Welcher Werkspilot fliegt noch 35 MHz?


Und zu den Sendern mit Synthesiser, da sind auch schon einige zu Schaden gekommen, weil sie infolge Einschaltens eines anderen Modellspeichers mit (anderem "programmierten" Quarz!) schlicht nicht "überlegt" haben....
Und das wird dann durch eine Senderabgabe verhindert?

Ich verstehe grade nicht, was Du mir mitteilen willst :(

#29

Verfasst: 24.08.2007 13:40:37
von Theslayer
Also, es gab letztes Jahr mehr als genug 35mhz Flieger, ich denke auch, das mindestens 50% dieses Jahr noch 35mhz fliegen werden.

Und dann sollen die alle abstürzen? Na toll.

mfg Daniel

#30

Verfasst: 24.08.2007 13:48:31
von tracer
Also, es gab letztes Jahr mehr als genug 35mhz Flieger,
2G4 hat sich auch erst DIESES Jahr durchgesetzt.

Und dann sollen die alle abstürzen? Na toll.
Siehe meine Aussage oben, mit Quarzen fliegen doch wohl nur noch 97-jährige, oder?