Seite 2 von 3

#16

Verfasst: 10.08.2007 17:08:32
von zwiebacksaege
gib mir den spirit wenn du ihn nicht magst. dann hab ich 2. und mein erster hat mich schon voll überzeugt. mein fliegerfreund hat den 600er rex und ich würd nicht tauschen wollen. allerdings flieg ich ihn 6s mit tango/80er jazz. alles andere wäre bei dem gewicht auch quälerei. und wenn man ihn so fliegt ist er auch ausbalanciert. der motor und die akkus werden so auch bei spastischem zucken am pitchknüppel nicht mehr als handwarm.. auch nach 11 min flug. und so billig die plaste wirkt... es ist faserverstärkter kunststoff den man wohl auch bei aktuellen modellen nicht ohne weiteres erwarten darf

100 euro? :-)

#17

Verfasst: 10.08.2007 17:10:16
von Tueftler
und so billig die plaste wirkt...
Plaste? Wo? Das bisschen an der TS, Paddelwippe und Pitchkompensator,..... dass wars doch dann schon...

#18

Verfasst: 10.08.2007 17:12:42
von zwiebacksaege
ich bin nicht derjenige den das stört ;-) im gegenteil. ich hasse funkelndes alu.

#19

Verfasst: 10.08.2007 17:15:56
von Tueftler
zwiebacksaege hat geschrieben:ich bin nicht derjenige den das stört ;-) im gegenteil. ich hasse funkelndes alu.
Funkeln würd ich das auch nicht nennen....
http://www.rchelifan.org/download.php?id=20200
Und das was man auf dem Pic sieht ist doch die Baukastenausstattung
Damit kann man ja nur zufrieden sein ;)
Jetzt fehlt noch ein Heckservo, dann kann ich auch beurteilen wie er sich fliegt und hier meinen Senf dazu geben.
Konfig wird sein: 18x Sub-C GP 3300, SHP-XM12 mit Baukastenritzel, bringt ca. 1750 Touren am Kopf.......

#20

Verfasst: 10.08.2007 19:56:54
von ER Corvulus
...für 3min *UndduckUndwech*
;)

Grüsse Wolfgang

#21

Verfasst: 10.08.2007 21:23:04
von kfo-heli
Tueftler hat geschrieben:Funkeln würd ich das auch nicht nennen....
http://www.rchelifan.org/download.php?id=20200
Und das was man auf dem Pic sieht ist doch die Baukastenausstattung
beim Baukasten ist kein ALU-Zeug !

#22

Verfasst: 10.08.2007 21:46:12
von Heli_Crusher
So, das Problem wird sich für mich am späten Nachmittag morgen erledigen...

Habe mir bei jemandem hier aus der Gegend, mit dem ich ab und zu mal auf einem großen Parkplatz die Fetzen mit den RC-Cars (Habe ja noch den Verbrenner) fliegen lasse, 4 NiMH Packs mit 4000 mAh geborgt.

4000 mAh NiMH reichen für 4:12 Min in der Luft (Nur Schweben und langsamers Hin- und Herfliegen) mit dem Bausatzritzel, einem 80er Jazz und dem Mambo 15.

Habe dem Kollegen angerufen und dem meine Meinung zu dem Thema Spirit L-16 mitgeteilt. (Verkauf das Teil ohne RC und Motor und hol Dir für zu üben einen kleineren Heli in der 1 Meter Klasse, den man mit 3s oder 4s fliegen kann.)

Besonders begeistert war der nicht von der Idee. Vor allem nicht von der Info, das unter 6s mit dem L-16 tote Hose ist.

Der kommt den Heli morgen wieder abholen und dann habe ich das Problem vom Tisch.

Michael

#23

Verfasst: 10.08.2007 21:47:10
von Helix
kfo-heli hat geschrieben:
Tueftler hat geschrieben:Funkeln würd ich das auch nicht nennen....
http://www.rchelifan.org/download.php?id=20200
Und das was man auf dem Pic sieht ist doch die Baukastenausstattung
beim Baukasten ist kein ALU-Zeug !
Hallo,

neuerdings wohl schon. Zumindest waren die verlosten L-16 beim RHF-Treffen mit Alu-Zentralstück und Blatthaltern ausgestattet. Bei den Kunststoffteilen gibt es wohl Lieferschwierigkeiten.

Wer sein Alu loswerden will - ich tausche gerne. :wink:
Ich habe noch einen zweiten neuen Satz Zentralstück und Blatthalter da.

Gruß Dieter

#24

Verfasst: 10.08.2007 21:52:00
von Heli_Crusher
Ich weiß ja nicht, was Ihr unter Spirit L-16 versteht, aber der hier ist zu mehr als 75% aus Plastik.

Michael

#25

Verfasst: 10.08.2007 21:54:56
von ER Corvulus
Der zittert ja förmlich vor Angst, loszufliegen (oder warum ist der so unscharf? Bild )

:D

(die letzten Plaste-Zs waren wohl alle so schief, dass sie ALU reingepackt haben..)

Grüsse wolfgang

#26

Verfasst: 10.08.2007 22:00:04
von Heli_Crusher
Liegt an der DigiCam.

Die hat irgendwo ein Problem mit dem Belichtungsmesser und hat für die Aufnahme 1/2 sec. Belichtungszeit genommen.

Da ich heute noch nicht meine volle Dosis Kaffee genossen habe, ist die Kameraführung noch etwas wackelig.

Ich hoffe, das man trotzdem genug erkennen kann.

Michael

#27

Verfasst: 10.08.2007 22:02:11
von ER Corvulus
ER Corvulus hat geschrieben:....Bild )
...
Wollte dich ja nicht persönlich und so... :clown:

Grüsse wolfgang

#28

Verfasst: 10.08.2007 22:09:43
von Heli_Crusher
Ich habe gemerkt, das es nicht persönlich zu nehmen ist.
(Warum auch, die Anmerkung zu dem Bild ist doch lustig.)

Außerdem hat der Smilie dahinter das doch eindeutig verraten ...

Michael

#29

Verfasst: 10.08.2007 23:18:30
von JoSchorr
Hi Heli_Crusher,

um Dir mal 'Vergleichswerte' für Deinen Test zu liefern:

Mit GP3700 NiMH schaff ich 7 min, max 7:30 sind drin bis zur Abschaltung.
Durchschnittliche Stromentnahme um die 32 A (Schwebeflug, mäßiger Rundflug)

Momentan fliege ich nur noch 5S LiPo (4400mAH, 5000mAH)
Flugzeiten (nach Timer) 9 Minuten, LiPo ca. 65-75% entladen, mittlere Stromentnahme ca. 23A.

Das Ganze betreibe ich im Reglermodus...

Eine entsprechende Ruhezeit zwischen den Flügen muss ich einhalten, der Mambo ist NICHT die beste Wahl und glänzt mit 'erhöter Temperatur'....

Lt. Kontronik ist von einem Betrieb mit 6S abzusehen (vielleicht schmilzt dann der Motor weg :D ), es sollen sich aber 6S piloten hier im Forum rumtummeln.

Was den Schwerpunkt betrifft, hab' ich keine Probleme!

Die Flugleistungen sind für mich z. Zt. noch absolut ausreichend, aber um es mit den Worten von Tim Taylor zu sagen: 'Ich brauche mehr POWER' :P

Gruss
Joe

#30

Verfasst: 10.08.2007 23:29:18
von Tueftler
kfo-heli hat geschrieben:
Tueftler hat geschrieben:Funkeln würd ich das auch nicht nennen....
http://www.rchelifan.org/download.php?id=20200
Und das was man auf dem Pic sieht ist doch die Baukastenausstattung
beim Baukasten ist kein ALU-Zeug !
Na doch :) Ich hab außer RC noch nichts für meinen L-16 gekauft. Der Kopf ist so wie er auf dem Foto ist dem Baukasten entnommen.
Helix hat geschrieben:neuerdings wohl schon. Zumindest waren die verlosten L-16 beim RHF-Treffen mit Alu-Zentralstück und Blatthaltern ausgestattet. Bei den Kunststoffteilen gibt es wohl Lieferschwierigkeiten.
Da hab ich ihn auch her :)