Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 12.08.2007 09:25:45
von -Didi-
KO hat geschrieben:
sevenfifty hat geschrieben:Die sollten lieber an einem Chassis arbeiten, damit größere und technisch besser passende Lipos (z.B. 10s) in den 600er rein gehen.

Didi

Hallo Didi,

einmal vorweg, der Trex600 ist mein erster E-Heli, deshalb hab ich mir keine echten Gedanken über 6s oder 10s Antrieb gemacht.
Ich hab mir den Rex genommen, weil mir die Auslegung des Chassis gut gefallen hat (einfach aufgebaut, wartungsfreundlich und Schwerpunkt sehr zentral, was sich auch nachweislich bewährt hat.)

Antriebsmäßig funktioniert der Rex auch sehr gut mit der Oiginalausstattung, wer will kann ihn durchaus auch mit 10s ausrüsten. (allerdings nicht umbedingt für extrem längere Flugzeiten, mit so großen Ackus ergibt sich tatsächlich ein Schwerpunktproblem. Aber dabei würde mir das Gewicht sowieso zu hoch werden.)

Grüße Klaus

Ist zwar jetzt irgendwie etwas OT, aber es fällt eben auf, dass die 6s Lipos beim 600er oft bzw schnell die Grätsche machen.
Und wenn man sich andere Hersteller anschaut, die einen Heli in der Gewichts-/Größenklasse verkaufen (z.B Roxxter 22, Mikado Logo600/Logo 14, etc), werden diese eher als 10s-Helis angeboten.

Denke mal, das hat seinen Grund!

Aber wie zu lesen ist (selber habe ich ja keinen Rex 600), fliegt er ja auch mit 6s, dann aber anscheinend zu Lasten des Lipos.

Optisch gefällt mir der aber Rex sehr gut!!!

Lieben Gruß
Didi

OT aus:
Was ist das besondere/besser an G10?

#17

Verfasst: 12.08.2007 09:26:10
von Daniel S.
Aha, wenn mein 600E Silber Carbon ist und mein 600N Silber-G10, dann sehen die äußerlich auf jeden Fall identisch aus.

#18

Verfasst: 12.08.2007 09:29:55
von -Didi-
yogi149 hat geschrieben:Hi

ich liebe ja diese Vielfalt. :lol:

(voll)CFK = alle Lagen der Fasern sind aus Carbon.
silverCarbon = Decklage ist aus Aluminisierter Glasfaser (Texalium), Innenlagen Carbon
G10 = Glasfaser, normalerweise Schwarz eingefärbt. Jetzt scheinbar auch mit Texalium Decklage.

G10 ist normalerweise wesentlich preiswerter als CFK, da Carbonfasern momentan ziemlich knapp auf dem Weltmarkt sind.

G10 oder auch voll GFK (Glasfaserkomposit) reichen von der Festigkeit auch aus. CFK ist eigentlich nur für die Optik. Die Fasern sind viel zu oft durch das Fräsen unterbrochen.
@Jürgen
Danke für die Infos!!!

Lieben Gruß aus Kiel
Didi, der zuhause den Kaffee selber kochen muss ;-)

#19

Verfasst: 12.08.2007 12:20:46
von Drachentöter
Schönen Sonntag,

will mir die arbeit sparen und über den Werkstoff G 10 genaueres schreiben.

Schaut in die Rotor 10/2006 Seite 33 da ist alles genau erklärt.

Nomalso der Synergy N 9 hatt ein G 10 Chassis.

Gruß

ThomasD

#20

Verfasst: 12.08.2007 12:34:30
von yogi149
Hi

stimmt, eben so wie ich schon schrieb.

Zitat Rotor 10/06

"Ein auf Fiberglas basierendes Laminat mit Lagen aus hochwertigem Glasgewebe, die in Epoxyd-Harz getränkt und anschließend unter Druck gebacken werden; dieses Glashartgewebe entspricht der DIN-Norm HGW 2372. Das Material wird zum Beispiel für Messergriffe, elektrische Isolier-Anwendungen, tragende Elemente, Verstärkungen usw. verwendet und lässt sich unter anderem sehr gut polieren. Weitere Merkmale sind:
50% Glasfaser-Volumenanteil im Verbundkörper;
beständig gegen mineralische Schmierstoffe;
gut zerspanend bearbeitbar;
elektrisch isolierend;
schirmt Empangssignal nicht ab wie z.B. CFK;
Einsatztemp. -50° bis +130° Celsius;
ca. 15% schwerer als CFK Verbundplatte in gleicher Stärke;
E-Modul Biegung ca 24 kN/qmm => CFK ca 40-60 kN/qmm
" Zitat-Ende


Sag ich doch: eingefärbte Glasfaser.

:lol:

#21

Verfasst: 12.08.2007 23:23:56
von 3d
mit so großen Ackus ergibt sich tatsächlich ein Schwerpunktproblem.
mit starrantrieb passt es sehr gut.
da kannst du auch 1kg vorne dranschnallen und der schwerpunkt stimmt.

#22

Verfasst: 13.08.2007 13:13:41
von Drachentöter
Hallo,

ein Trick das G 10 Chassis noch steifer b.z.w. stabiler zu machen, kenne ich noch aus meinen RC-Car Zeiten in den 90.-zigern. Da haben wir unsere GFK Chassis, die Außenkanten, Schnittflächen u. sonstige Kanten mit Sekundenkleber versiegelt. Man glaubt gar nicht, wie sich die Steifigkeit erhöht.

Probiert es mal aus, an einem Stück GFK.


Gruß ThomasD