in einem andren forum schrieb ein schweizer das bei seinem örtlichen händler eine dx7 von graupner im regal liegt also muß diese ja nun mittlerweile grprüft sein!
aber irgendwie hört mer nix davon!
wir werdem sehn die futaba fasst macht den besten eindruck !
die t6ex is prima fürn sim lol! ff-9 is mir noch die liebste funke!
Achtung!!!
die EINZIGEN 2,4GHz Systeme mit Zulassung in der EU sind die FHSS und FASST Syteme von Futaba. Alle anderen arbeiten mit einer falschen Geräteleistung!!
Es sei denn die DX-6 und 7 haben nicht mehr als 20mW Ausgangsleistung...
Gruss Heiner
PS bei zuwiderhandlungen ist es Strafrechtlich verfolgbar...
CE Zertifikat ist auch auf der DX-7
alles andere kann dem Anwender egal sein, weil es nicht seine Aufgabe ist das zu kontrollieren.
Auch ist die DX-7 keine schlechte Fernsteuerung sondern einfach nur noch nicht das gelbe vom ei, was nicht heißt dass sie nicht gut ist. SZABO sagte mal, dass er die Präzsion dieser Fernsteuerung nicht mehr missen möchte.
Also alle mal nen Gang zurück schalten, denn was 2008 kommt weiß keiner.
Mir ist es auch reichlich egal, ob eine DX-7 jetzt illegal ist und 2008 dann weitehin illegal, oder ob Fasst jetzt legal ist und 2008 dann illegal. Das gibt sich doch nix. Eine Funke schafft man doch nicht für ein halbes Jahr an.
(bestandsrecht mal ausgenommen)
Es ist reichlich naiv die Fakten zu ignorieren. 1.71 wird kommen und sowohl Graupner als auch Futaba werden sich Gedanken machen müssen wie sie dieser Konvention gerecht werden, denn: FASST wird dieser Konvention nicht gerecht!
IFS allerdings schon!
1.71 lässt nur Netzwerke zu. IFS sendet 2 way, ist also ein Netzwerk. Fasst sendet 1 way, also nach 1.71 darf kein Sender/Empfänger mehr in Umlauf gebracht werden.
Das alles ändert nichts daran, dass IFS nur in mikrigen 10mW legal ist.
Leider wird das von den 2.4GHZ fetischisten bis heute bewusst ignoriert.
Ich selbst würde gerne auf 2.4GHZ umsteigen und werde das auch tun, wenn die Zukunft gesichert ist. Fakt ist: gesichert ist diese weder bei DSM, DSM2, IFS oder FASST.
Auf dem richtigen weg sind aber die letzten beiden.