Seite 2 von 5

#16

Verfasst: 13.08.2007 09:52:18
von Flyingbear
Hallo!

Das ist wirklich ein Kopfproblem. Nach dem Heck- und Seitenschweben kam ich auch nicht weiter. Ich habe mir geholfen, in dem ich mir zum Sim einen weiteren Simulator gekauft habe: LMH.

Der kann auch aus geringer Höhe herunter fallen, ohne das etwas passiert.

Das Nasenschweben z. B. habe ich in der Halle und draußen geübt.
Bin langsam von mir weggeflogen, Heli zu mir gedreht und mit langsamer
Fahrt schräg auf mich zu geflogen. Wenn er zu dicht kam einfach etwas Roll und das Heck gedreht und alles war wieder in Butter.

Irgendwann bin ich immer langsamer geworden und der Heli stand.

Danach waren Achten und einfacher Rundflug kein Problem.

Jetzt trainiere ich mit dem LMH, bevor ich mit dem ECO 8 oder ZOOM neue Sachen probiere. Klappt ganz gut und die Ersatzteilkosten halten sich in Grenzen.

Schöne Grüße, Volker

#17

Verfasst: 13.08.2007 10:36:30
von Kraftei
Hallo,
das Problem kenne ich.
Am Sim klappt es locker ohne darüber nachzudenken.
In Natura sieht die Sache doch leider völlig anders aus.

Das Problem über die Nase drehen hatt ich auch.
Ich habe dann eine Flugstunde genommen. Und nach 5 Min habe ich mich gefragt warum das alleine nicht geht.

Aber die Gewissheit das jemand neben einem den Heli retten kann macht frei.

Das gleiche Problem habe ich jetzt bei Loops. Am Sim schon ewig lange, traue ich mich in Natura einfach nicht.
Das gleiche wird wieder bei Auros und Rückenschweben kommen.
Da bin ich gerade am Sim dran.

Gruß Ralf

#18

Verfasst: 13.08.2007 11:10:59
von -andi-
Hallo!

Ich hab das Nasenschweben etwas schmerzhafter gelernt:

Nach meiner Methode schafft das aber sicher jeder, denke ich

Man(n) braucht:

Ein Downhillbike
Ein gehörige Portion Übermut
Einen Ast (auf den Weg legen)
Ein Baum oder ähnliches
Eine Frau/Freundin die einem den Laptop, die Funke und ein Ladegerät ins LKH bring.
Nach 2 Wochen Liegegips ist es kein Problem den Heli am Sim auch bei recht starken Wind Nasenschwebend vor dir zu halten

Sobald man(n) wieder eine Akkuladung lang stehen kann „in echt“ versuchen… und JA NICHT DENKEN – einfach machen…

Hat bei mir echt gut geklappt… Ob ich diese Methode allerdings wegen gewisser Nebenwirkungen nicht uneingeschränkt empfehlen kann? :roll:

Cu
Andi

PS.: Mein Ich-lerne-Nasenschweben-Bike ist gegen geringes Entgeld und Filmrechten zu vermieten :-)

#19

Verfasst: 13.08.2007 11:13:46
von Crizz
aua, Holzhammermethode. Oder Liegegips. auf jeden Fall mächtig aua.

#20

Verfasst: 13.08.2007 11:48:26
von DH-Rooky
Wir sollten mal Räder tauschen, ich habs mit meinem noch nie ins KH geschafft *g*

#21

Verfasst: 13.08.2007 12:11:59
von sachag
Ich verteile hier keine Tipps, nur meine Methode gebe ich gerne Kund.
Heck und Seitenschweben gabe ich sehr gut im Griff. Denke das sollte die Voraussetzung sein, um sich ans Nasenschweben zu machen.

Ich taste mich langsam ran:

- Seitenschweben Rechts, also 90 Grad.
- Langsam immer weiter zu mir drehen, also mehr als 90 Grad.
- Werde ich nur eine Spur unsicher, sofort zurück via Seitenschweben in die Stabile Heckschweblage.

Denke so wird bei mir klappen, ich darf dabei nur nicht zu übermütig werden.

Gruss

Sacha

#22

Verfasst: 13.08.2007 12:31:43
von Basti 205
Das was ihr als Problem zwischen den Ohren seht macht doch das Hubi fliegen erst interessant.
Man hat immer Ansporn was neues zu lernen.
Der Grad zwischen Lust und Frust ist zwar manchmal recht dünn aber was soll’s, Kopf hoch und durch durch die Wand.
Ich fliege jetzt seit ca. 7 Jahren Hubi und habe auch immer wieder sehr lange Pausen eingelegt weil der Kosten-Fun Faktor einfach nicht stimmte.
Jetzt ist die Technik so weit das wir uns Hitecfluggeräte leisten können und da stimmt bei mir der Kosten-Fun Faktor wieder.
Ich fliege seit ca. einem Jahr wieder intensiv mein T-Rex und kann auch nur "kleine" Erfolge verbuchen.
Nach einem Jahr habe ich es endlich hinbekommen 2m Über dem Boden auf dem Rücken zu schweben und Rollen und Loopings kontrolliert zu fliegen. Auf diesem Stand hänge ich schon wieder ein paar Wochen fest.
Ich verzweifle momentan an der Rückennasenschwebe, aber Erfolg ist in sicht.
Was bei mir partu nicht in den kopf will ist wenn der Rex in Rückwärtsfahrt geht, da schalten bei mir immer noch alle Lampen auf rot.
Ihr müsst euch einfach mal das Align Funflywiedeo Massencrashen anschauen, da werden die Rexe nur so verbraten, vielleicht löst das ja etwas den Knoten im Kopf. Bei mir hat’s geholfen. :wink:

#23

Verfasst: 13.08.2007 13:00:13
von mic1209
DH-Rooky hat geschrieben:....ich habs mit meinem noch nie ins KH geschafft *g*
Ich ja, aber es war dunkel, kein Downhill Bike und ich weiß eigendlich immer noch nicht genau wie es passiert ist.......... :oops: :oops:

#24

Verfasst: 13.08.2007 13:46:43
von burgman
mic1209 hat geschrieben:
DH-Rooky hat geschrieben:....ich habs mit meinem noch nie ins KH geschafft *g*
Ich ja, aber es war dunkel, kein Downhill Bike und ich weiß eigendlich immer noch nicht genau wie es passiert ist.......... :oops: :oops:
Oha ! Dann hat die Lampe aber mächtig geleuchtet, was ?!? Bild

#25

Verfasst: 13.08.2007 13:49:14
von husky001
@Sascha... Das war bisher auch meine Strategie, nur leider bisher recht erfolglos.... mehr als ne milisekunde 2 Grad über 90 Grad und der Hubi wird eigensinnig... und ich sehe leider keinen Fortschritt...

Habe mir nun folgende Strategie überlegt... Mein Twister bekommt nen 1 Meter DLG (DLG=Deppenlandegestell) und dann werde ich versuchen das Nasenschweben auf die gleiche Art&Weise zu erlernen, wie ich es chon beim Heckschweben gemacht habe. Heli Nase zu mir, Starten und sobald er nicht mehr auf der gewünschten Stelle bleibt, Motor aus und aufs DLG plumpsen lassen...

Ne Andere (aber leider auch teure) Möglichkeit wäre das hier: http://www.parkflieger.de/Fernsteuerung ... :1264.html
sozusagen der elektronische Fluglehrer... wenn irgendwas nicht klappt, einfach Hands off...

Mal sehen, wann die Spardose wieder voll ist....

#26

Verfasst: 13.08.2007 14:04:04
von TREX65
ne... nicht sowas kaufen!! Das muss im Kopf klappen!!!! Dann vollgen auch die Finger. Hatte doch nen Link geschrieben.....weiter vorne!! So etwas hilft immer ehr als so nen Hilfsgenerator :-)

#27

Verfasst: 13.08.2007 14:13:02
von husky001
Ja, habe den Link gesehen... ich werde mal Kontakt aufnehmen, aber ich habe halt das Problem, dass ich nen Ladengeschäft habe (also Zeitlich eng bemessen bin) und 2. nicht Mobil bin... :(

Trotzdem werd ich mal schauen, ob sich da irgend etwas regeln läßt...

#28

Verfasst: 13.08.2007 14:17:35
von burgman
Ne Andere (aber leider auch teure) Möglichkeit wäre das hier: http://www.parkflieger.de/Fernsteuerung ... :1264.html
sozusagen der elektronische Fluglehrer... wenn irgendwas nicht klappt, einfach Hands off...
Na das liest sich ja auch mal nett !
Und ist gleich mal 150 Euronen billiger als der HC3D !

#29

Verfasst: 13.08.2007 15:55:58
von sachag
Hmmm. So ein elektronischer Helfer find ich dann aber doch etwas plump. Ich denke die Herausvorderung ist es ja gerade, es selbst zu beherschen, resp. zu erlernen.

#30

Verfasst: 13.08.2007 15:57:47
von sachag
@husky01:

>"Das war bisher auch meine Strategie, nur leider bisher recht erfolglos.... mehr als ne milisekunde 2 Grad über 90 Grad und der Hubi wird eigensinnig... und ich sehe leider keinen Fortschritt... "

Denke doch, nur musst du 50 mal die 2 Grad antasten, danach wirst du 3 Grad schaffen u.s.w.