Seite 2 von 3
#16
Verfasst: 17.08.2007 09:35:50
von bobo999
na herzlichen Glückwunsch zum neuen Heli und willkommen im Club der Bekloppten

!!
Schließe mich auch meinen Vorrednern an, Helicommand ist sehr teuer und bringt keinen richtigen Lernerfolg.Wenn Du in einem richtigen Flugzeug auf Autopilot stellst kannst du ja deswegen auch nicht fliegen.Eine vernünftige Flugschule ist da bestimmt die bessere Wahl weil dass erlernte bleibt und dauerhafte Sicherheit gibt.
Gruß
Manfred
#17
Verfasst: 17.08.2007 09:46:39
von burgman
Schließe mich auch meinen Vorrednern an, Helicommand ist sehr teuer und bringt keinen richtigen Lernerfolg.
Habt Ihr den HC selber probiert ? - Also... Keep cool...

#18
Verfasst: 17.08.2007 10:08:26
von hexenbesen
Welche cockpit? die SX?
jep, die sx.
wenn du jetzt noch deine ICQ nummer mitteilst
hallo, du hast ne pn
danke an euch
#19
Verfasst: 21.08.2007 01:29:17
von hexenbesen
booaahh ist das hart.
inzwischen hab ich schwerste entzugserscheinungen.
musste am samstag den mini-titan in den laden bringen, da ein servo gesponnen hat.
nun lass ich ihn gleich vom "fachmann" einstellen und krieg ihn erst mitte dieser woche wieder.
booaahh, das ist der wahnsinn. wie soll man das aushalten?
und dann kann ich mein vögelchen erst am we fliegen lassen? schmerz.., schmach....,
ist denn keiner aus dieser gegend, mit dem oder mit denen man sich treffen und austauschen kann?
haben wir wirklich sooo wenig heli-piloten?
ich glaube ich muss mich auf die socken machen und ein paar infizieren
#20
Verfasst: 21.08.2007 01:51:02
von DH-Rooky
ist denn keiner aus dieser gegend, mit dem oder mit denen man sich treffen und austauschen kann?
Frag halt mal in dem Geschäft, wo du ihn gekauft hast.
In der Regel kennen Shopbesitzer die lokale Modellbauszene

#21
Verfasst: 21.08.2007 08:07:03
von Crizz
Außerdem : nicht jeder im Forum schaut täglich hier rein. Einfach mal in die Mitglieder-Karte schaun ( Portal ), dann siehst du ob jemand in deiner Gegend wohnt und kannst ja mal ne PN schicken

#22
Verfasst: 22.08.2007 15:03:41
von hexenbesen
ich hab ihn, er ist fertig.
hab ihn gerade mal ´n wenig laufen lassen um den sound zu hören.
leute leute ist das geil.
muss heute oder morgen raus und hüpfen probieren.
noch ne kleine frage:
an meiner funke ist kein neg. pitch programmiert,
kann ich so fliegen oder lieber unten bleiben?
so viel ich verstanden habe brauche ich neg. pitch um den mt wieder auf den boden zu bekommen....
was ist zu tun?
#23
Verfasst: 22.08.2007 15:10:18
von burgman
Welcher Sender ?
#24
Verfasst: 22.08.2007 15:11:49
von DH-Rooky
Ein bischen neg. Pitch sollte man schon haben aber ich würd den Erstflug eh nicht bei Wind machen.
Is der vom Shop schon eingeflogen oder wie is das?
#25
Verfasst: 22.08.2007 15:16:14
von hexenbesen
Welcher Sender ?
sorry, hab mein profil angepasst.
sx cockpit.
Ein bischen neg. Pitch sollte man schon haben
da geht das dann mit der programmiererei an der funke wieder los.
ist zwar relativ einfach, aber erst wenn du da bist wo du was einstellen willst.....
#26
Verfasst: 22.08.2007 15:19:17
von hexenbesen
Is der vom Shop schon eingeflogen oder wie is das?
ja, zumindest eingestellt und programmiert.
wurde in der garage kurz gezeigt (mehr war das nicht, 20 cm vom boden), und dann mitgegeben.
#27
Verfasst: 22.08.2007 15:32:56
von DH-Rooky
Kenn die Cockpit nicht aber MPX-Handbücher sind eigentlich ziemlich gut und damit sollte das ja kein Problem sein das kurz zu ändern.
Ich finde man sollte seine funke sowieso nur selber einstellen und sich höchstens beraten lassen sonst lernt mans ja nie. Da verschwendet man das ganze Potential von dem Sender.
Ich hab am Anfang den sender an den Sim gehängt und die meisten Funktionen da schonmal ausprobiert.
Und Trainingsgestell beim Erstflug nicht vergessen

#28
Verfasst: 22.08.2007 15:37:09
von burgman
Guck Dir mal die Pitchkurve im Sender an !
Die fängt wahrscheinlich erst in der Mitte (also bei 0) an. Die kannst Du
auf der linken Seite in den Minusbereich schieben... Eben soweit, wie Du Minus-Pitch haben möchtest...

#29
Verfasst: 22.08.2007 16:05:15
von hexenbesen
Ich finde man sollte seine funke sowieso nur selber einstellen und sich höchstens beraten lassen sonst lernt mans ja nie
da hast du wohl recht. lernen sollte man das schon.
iss aber manchmal nicht einfach.
Und Trainingsgestell beim Erstflug nicht vergessen
ich kann das teil zwar nicht leiden, aber das muss ein!
Guck Dir mal die Pitchkurve im Sender an !
Die fängt wahrscheinlich erst in der Mitte (also bei 0) an. Die kannst Du
auf der linken Seite in den Minusbereich schieben... Eben soweit, wie Du Minus-Pitch haben möchtest...
isser nicht lieb ???
und wie weit will ich ihn haben?
k e i n e a h n u n g
wieviel sind 10% ?
reicht das für den anfang?
und ab wo fangen diese 10% an?
#30
Verfasst: 22.08.2007 16:43:40
von Prime
Hi, ich hab auch die SX, allerdings flieg ich den 450er Rex. Aber das sollte keine große Rolle spielen.
Habs bei mir so gemacht:
max Pitch +-11°
-> gewählter max neg Pitch = -2°
Pkt 1= -2°/-11° *100% = -18,2% ->gewählt -20%
Pkt 2= 0°/11° *100% = 0% ->gewählt 0%
Pkt 3= 5°/11° *100% = 45,5% ->gewählt 45% (ist beim Rex ca Schwebepitch, der Rex sollte bei Knüppel in der Mitte dann ohne Höhenänderung fliegen.
Pkt 4= 8°/11° *100% = 72% ->gewählt 72%
Pkt 5= 11°/-11° *100% = 100% ->gewählt 100%
So hast du dann deine Pitchkurve von -20%/0%/45%/72%/100%
mit einem Pitch von -2° bis +11°
Falls ich hier nen Bock geschossen haben sollte, sagts bitte

Bin selbst Anfänger
MfG Andre