Seite 2 von 3

#16

Verfasst: 19.08.2007 21:43:26
von Chris_D
Die Kora Motoren stehen nicht gerade im Ruf "klasse" zu sein. Eher das Gegenteil :oops: Wenn du jetzt Hitzeprobleme hast, wirst Du die damit vermutlich kaum los.

#17

Verfasst: 19.08.2007 23:06:57
von Merlin27
Also ich habe einen (Kora 25-10W)in einem 3,60m E-Segler, den betreibe ich mit 5s Lipos, da gehen 60 Amps beim Start durch und der zieht den segler mit 6kg gewicht im 45 Grad winkel nach oben. Der Macht 705 Upm und ich werde ihn mal im Heli probieren. Bis jetzt läuft er wie am schnürchen.

#18

Verfasst: 20.08.2007 10:36:45
von calli
Ich habe nur ein paar Luftschlitze in der Haube überm Motor. Geht auch ganz gut wie ich am Logger sehe. Nur nach der Landung geht die Temperatur noch mal hoch weil dann der Luftstrom fehlt. Aber alles im anfassbaren Bereich ca. 60°C

C

#19

Verfasst: 20.08.2007 11:09:13
von dgollubits
Servus,

würde denn ein
Jazz 55-6-18 und Mambo 15 bei 4s denn eine vernünftige Alternative sein
um mit 515mm oder 550mm Blätter zu Fliegen?

Der Motor hat 1500U/V/min das ergibt bei 4s 22200 rpm , beim 1200Watt Original GAU Motor bei 6S wären es ca. 19758 rpm

Kann mir jemand sagen ob das in Ordnung wäre ??

Beste Grüße, DIeter

#20

Verfasst: 20.08.2007 11:23:18
von easy_1
in ordnung weis ich nicht´aber da wist du mit dem schwerpunkt probleme bekommen bei 4s wird er ziehmlich hecklastig werden.denke ich

#21

Verfasst: 20.08.2007 12:21:45
von Timmey
Meiner Meinung nach, wenn überhaupt noch fliegbar, dann nur mit nem 5S.

#22

Verfasst: 20.08.2007 13:34:11
von dgollubits
ich dachte eh an einen 5000er 4s - der ist dann so schwer wie meine
2x3s 2200 er ;-)

Hmmm, ihr denkt also dass die Rechnung nicht aufgeht, rein von den Drehzahlen sollte das aber passen - oder ?

#23

Verfasst: 20.08.2007 14:29:10
von ER Corvulus
@merlin: (ohne den Motor schlecht machen zu wollen) die Rechnung geht nicht auf. Im Segler läuft der höchstens mal 20sec (wenn du schlechte Augen hast ;) ) und dann wieder > 10min nicht mehr. Im Heli läuft der _immer_ bei minimal so 60% Last - da hast sicher eher Thermische Probleme als im Segler - auch wenn da die Kühlung eher suboptimal ist.

Grüsse Wolfgang

#24

Verfasst: 20.08.2007 21:11:47
von Merlin27
Da könntest du recht haben. Das wird mit der Kühlung evtl. ein problem geben, abwohl er ja ein lüfterrad drauf hat und vom Rotor auch noch ein bisschen wind abbekommt. Ich habe mich jetzt für den TT Ripper OBL 43/11-30H Motor entschieden, der macht 1050 U/V und ca. 50Amps. Habe ich im fernen Osten bestellt zusammen mit dem Getriebe- und Motorplattenupdate. Werde mal berichten wie das teil geht.

#25

Verfasst: 21.08.2007 10:38:31
von calli
Ist der TT nicht auch an sich der sagenumwobene Z-Power Motor?

C

#26

Verfasst: 21.08.2007 10:43:35
von -Didi-
calli hat geschrieben:Ist der TT nicht auch an sich der sagenumwobene Z-Power Motor?

C
Ja, ist er!

Selbigen (TT OBL 43/11) fliege ich in meinem Logo an 6s.
Klasse Preis-Leistungsverhältnis mit 99€.


Didi

#27

Verfasst: 24.08.2007 11:25:03
von Merlin27
Habe heute Post aus Asien bekommen (Montag bestellt, die sind schneller als die amis): Inhalt das neue Motörchen (übrigens für umgerechnet 51 Euro inkl. Zoll und steuer 62 Euro) das 3rd Generation getriebe, die Neue motorplatte und die dazugehörige längere Freilaufwelle. Mache mich gleich ans Schrauben, vielleicht kann ich heute abend noch was berichten.

#28

Verfasst: 24.08.2007 12:26:18
von Timmey
Hallo Merlin,

in welchem SHOP hast du denn bestellt? Das ist ja ein Hammer Preis für den Tuning Motor.

#29

Verfasst: 24.08.2007 12:26:28
von calli
Um es mal mit Hellboy zu sagen: Kacke!

Hab mehr bezahlt... :-(

#30

Verfasst: 24.08.2007 22:15:32
von Merlin27
Schau mal bei infinity-hobby.com nach, die sind schnellund absolut seriös. Dort habe ich auch den Hurricane her. Habe ich als combo Paket gekauft. Abe schau selber mal. Habe heut den Hurry upgegradet, ging alles problemlos, nur die Madenschrauben vom Zahnradmitnehmer des ersten zahnrades liesen sich gaaaaaaaaaaaaaanz schwer öffnen, die haben da irgend ein Teufelszeug als sicherungslack. Wenn die das überall verwendet haben halten alle schrauben bombenfest. Die neue motorplatte und die längere freilaufwelle machen ebenfalls einen guten eindruck. Morgen geht es fliegen. Was ich beim kurzen Drehzahltest bemerkt habe, das der Motor mit seinem "Lüfterrad", welches er auf dem Hintern hat, Luft direkt unter die haube bläst. Das erhöt den Kühlfaktor für akkus und regler enorm. Ich bin mal gespannt. Halte euch auf dem Laufenden.

P.S. Noch was zu dem Shop: Die akzeptieren nur Zahlungen via PayPal in Verbindung mit Kreditkarte. Man muss aber wirklich keine sorge haben, die versenden meist noch am selben tag(Zeitumstellung beachten, die sind +6 oder 7 Stunden), und je nach dem wann der nächste flug nach frankfurt geht ist das paket an bord. Dann kommt es darauf an, wie lange die jungs beim Zoll brauchen (Beamte!! :D ) und wenn es mal durch den zoll ist, dann dauert es meist 1 bis zwei tage und mein hält sein paket in händen. Zur Info: Der heli und die teile haben 4,5% zoll vom Kaufpreis gekostet, der Motor nur 2,5%. Und darauf muss man noch 19% MwSt. bezahlen. Das wird aber nur vom Europreis berechnet, man kauft aber in Dollar. Und bei dem Momentanen Kurs spart man schonmal um die 20%.
(Der Motor war übrigens von 115$ auf 71$ heruntergesetzt, deswegen so günstig)

MFG Dieter