Seite 2 von 3

#16

Verfasst: 16.08.2007 20:16:54
von jjgg
Tommes hat geschrieben:
bvtom hat geschrieben:Nimm mal das Flächenprogramm "Easy" zum proggen - und dann kanal 4.
Somit hast du den Knüppel ohne Umwege (Servoweg natürlich immer noch) fürs Proggen.
Ich würde zuerst mal den Stellermode probieren und dann schauen ob du den Motor "durchfahren" kannst.

Gruß
Tom
Habe das gerade probiert... keine Veränderung. Ebenso habe ich gerade die Motorleitungen direkt an die Reglerleitungen gelötet, brachte auch keine Verbesserung... *soifz*
kannst du den Regler überhaupt programmieren wie in der Anleitung oder reagiert er gar nicht

#17

Verfasst: 16.08.2007 20:19:49
von jjgg
jjgg hat geschrieben:
Tommes hat geschrieben:
bvtom hat geschrieben:Nimm mal das Flächenprogramm "Easy" zum proggen - und dann kanal 4.
Somit hast du den Knüppel ohne Umwege (Servoweg natürlich immer noch) fürs Proggen.
Ich würde zuerst mal den Stellermode probieren und dann schauen ob du den Motor "durchfahren" kannst.

Gruß
Tom
Habe das gerade probiert... keine Veränderung. Ebenso habe ich gerade die Motorleitungen direkt an die Reglerleitungen gelötet, brachte auch keine Verbesserung... *soifz*
kannst du den Regler überhaupt programmieren wie in der Anleitung oder reagiert er gar nicht
Bürsen-Motor oder Außsenläufer-Motor ?

#18

Verfasst: 16.08.2007 20:22:42
von Tommes
jjgg hat geschrieben:
kannst du den Regler überhaupt programmieren wie in der Anleitung oder reagiert er gar nicht
Kann ich, piepen und reagieren tut er wie er soll. Nur den Motor kann er halt nicht reht drehen. Ist ein TT OBL 29/35-10H

#19

Verfasst: 16.08.2007 20:27:55
von jjgg
jjgg hat geschrieben:
jjgg hat geschrieben:
Tommes hat geschrieben:
bvtom hat geschrieben:Nimm mal das Flächenprogramm "Easy" zum proggen - und dann kanal 4.
Somit hast du den Knüppel ohne Umwege (Servoweg natürlich immer noch) fürs Proggen.
Ich würde zuerst mal den Stellermode probieren und dann schauen ob du den Motor "durchfahren" kannst.

Gruß
Tom
Habe das gerade probiert... keine Veränderung. Ebenso habe ich gerade die Motorleitungen direkt an die Reglerleitungen gelötet, brachte auch keine Verbesserung... *soifz*
kannst du den Regler überhaupt programmieren wie in der Anleitung oder reagiert er gar nicht
Bürsen-Motor oder Außsenläufer-Motor ?
du kannst also Mode 4 Programmieren ?

Jumper auf 2 beliebige der 3 Programmierkontakte aufstecken.
Für ein akustisches Signal, den Motor am Regler anschließen
12
- Bei Übertemperatur regelt er langsam (ca. 30sec.) das Gas auf Null ab.
- Wenn der Lipo-Modus aktiviert ist führt die Erkennung der Unterspannungsabschaltung
ebenfalls zur langsamen Abregelung, ohne Lipo-Modus ist die
Unterspannungsabschaltung deaktiviert.
Ein erneuter Start ist erst nach Trennen und Wiederanstecken des Akkus möglich.
Programmierablauf des Heli-Modus (Modus 4)
Jumper auf 2 beliebige der 3 Programmierkontakte aufstecken.
Für ein akustisches Signal, den Motor am Regler anschließen.
Sender und Empfänger einschalten. Schieberegler in Motor-Aus-Stellung bringen
(Stellung hinten).
Antriebsakku anstecken.
2 sec. warten oder bis
aufsteigende Tonfolge
Jumper abziehen.
absteigende Tonfolge
... ... ...
Schieberegler in Vollgasstellung bringen (Stellung vorn).
absteigende Tonfolge
Kontrollausgabe
Fertig - Antriebsakku abziehen.

#20

Verfasst: 16.08.2007 20:28:37
von bvtom
Hier muss ich passen.
Vermute aber dass der Regler und Motor so nicht miteinander wollen.
Evtl. kann dir jemand weiterhelfen der die Kombi hat.

Gruß
Tom

#21

Verfasst: 16.08.2007 20:28:39
von tracer
Mach doch einfach ein Softwareupdate.

#22

Verfasst: 16.08.2007 20:29:32
von tracer
Evtl. kann dir jemand weiterhelfen der die Kombi hat.
Du wirst schwerlich jemand finden, der noch Version 1 auf dem Regler hat.

#23

Verfasst: 16.08.2007 20:37:02
von Tommes
jjgg hat geschrieben:
du kannst also Mode 4 Programmieren ?

Jumper auf 2 beliebige der 3 Programmierkontakte aufstecken.
Für ein akustisches Signal, den Motor am Regler anschließen
12
- Bei Übertemperatur regelt er langsam (ca. 30sec.) das Gas auf Null ab.
- Wenn der Lipo-Modus aktiviert ist führt die Erkennung der Unterspannungsabschaltung
ebenfalls zur langsamen Abregelung, ohne Lipo-Modus ist die
Unterspannungsabschaltung deaktiviert.
Ein erneuter Start ist erst nach Trennen und Wiederanstecken des Akkus möglich.
Programmierablauf des Heli-Modus (Modus 4)
Jumper auf 2 beliebige der 3 Programmierkontakte aufstecken.
Für ein akustisches Signal, den Motor am Regler anschließen.
Sender und Empfänger einschalten. Schieberegler in Motor-Aus-Stellung bringen
(Stellung hinten).
Antriebsakku anstecken.
2 sec. warten oder bis
aufsteigende Tonfolge
Jumper abziehen.
absteigende Tonfolge
... ... ...
Schieberegler in Vollgasstellung bringen (Stellung vorn).
absteigende Tonfolge
Kontrollausgabe
Fertig - Antriebsakku abziehen.
Yap, läuft bei mir genauso ab, nur vergisst der Text den nächsten Punkt nach
jjgg hat geschrieben: Fertig - Antriebsakku abziehen.
Dann kommt nämlich 'Antriebsakku wieder dranstecken, Gasgeben und fliegen' und genau das tut nicht, da läuft der Motor nur zuckend an.

Ich sehe schon, da komme ich ums einschicken nicht drumrum. Ärgerlich, eine Sache morgens zu bekommen und abends in den Service zu schicken... :evil:

tracer hat geschrieben: Mach doch einfach ein Softwareupdate.
Werde ich dann wohl auch... wäre natürlich traumhaft gewesen, wenn es eine Lösung geben würde, mit der ich nicht noch eine Woche aufs MT-Fliegen verzichten müßte...

Dennoch vielen Dank für die Tips,
tommes

#24

Verfasst: 16.08.2007 20:43:10
von tracer
wäre natürlich traumhaft gewesen, wenn es eine Lösung geben würde, mit der ich nicht noch eine Woche aufs MT-Fliegen verzichten müßte...
Ja, ist leider so. Die Aussenläufer dieser Größe sind halt neu, im Vergleich zur Version 1.

Ist echt schade, dann man den Jazz nicht selber updaten kann.

Das war beim Phoenix schöner.

#25

Verfasst: 16.08.2007 20:48:40
von jjgg

#26

Verfasst: 16.08.2007 20:57:02
von tracer
jjgg hat geschrieben:Hier noch einmal ein Link !
So 100% gelungen finde ich die Anleitung von Frank nicht.

Es wäre besser. die Möglichkeiten einer Computerfunke auch zu nutzen.

#27

Verfasst: 17.08.2007 01:16:38
von -Didi-
Ich sag nur Funktionstest und Update bei Kontronik.

Kostet nur ein paar Euros und Du weißt, dass er läuft.
Besser, als jetzt was hinzubateln und dann den Heli zu riskieren.

DAS kostet dann mehr!!!

Didi

#28

Verfasst: 20.08.2007 18:16:13
von Snoopy_2004
Also wenn auf dem Label wirklich BD1 steht und nicht BD7 dann wundern mich die Probleme nicht. Einschicken zum Update und freuen wenn er funktioniert.

Allerdings frage ich mich wo Du eine V1 herbekommen hast, davon hat es nur extrem wenige gegeben.

#29

Verfasst: 22.08.2007 10:04:58
von Tommes
Guten Morgen allerseits!

Der freundliche Postbüttel hat mir den Jazz gerade wiedergebracht, ging recht hurtig, Kompliment an Kontronik! :thumbright:

Ergebnis: Rechnung über 10 eur für Funktionstest und Update auf BD8 und ein sich drehender Motor beim MT! Super Sache, die nur noch zu toppen wäre, wenn man den Jazz selber updaten könnte...

Werde dann vermutlich heute abend mal die Drehzahl neu einstellen und einen Probeflug wagen - mal sehen, ob der Jazz länger als drei Minuten durchhält...

Einmal mehr vielen Dank für eure Hilfe,
viele Grüße,

tommes

#30

Verfasst: 22.08.2007 10:20:24
von TREX65
fein Tommes und Toi,toi,toi!!