Seite 2 von 5
#16
Verfasst: 16.08.2007 20:31:01
von Feliks
solangsam wird es etwas unübersichtlich !
felix
#17
Verfasst: 16.08.2007 20:32:18
von Touretti
3S 11,1V
2P : 1000mAh pro Zelle macht 2000mAh
#18
Verfasst: 16.08.2007 20:32:18
von Agrumi
3s2p mit 1000 pro zelle =6000mah und nich 2000mah
..nö,stimmt nicht!
3S sind hier z.b. 11,1 Volt und 1000mAh
das ganze noch mal parallel sind dann immer noch 11,1Volt aber jetzt schon 2000mAh....alles klar?

#19
Verfasst: 16.08.2007 20:32:36
von tracer
In der Regl konfektioniert man übrigens die Zellen seriellen, und packt dann die S parallel.
Wird sonst beim Balancen recht schwierig.
#20
Verfasst: 16.08.2007 20:32:37
von Ladidadi
sag ich ja jörg!mit der rechnung müsste eine zelle 333,3333333 periode mah haben!
2000mah : 6 zellen
#21
Verfasst: 16.08.2007 20:33:31
von robin-1712

:D:D wolte doch nur wissen was "s" bedeutet....

#22
Verfasst: 16.08.2007 20:33:34
von bvtom
burgman hat geschrieben:
Wo kriegst Du die 1000 her ?!?

hier
Gruß
Tom
#23
Verfasst: 16.08.2007 20:34:36
von burgman
Feliks hat geschrieben:solangsam wird es etwas unübersichtlich !
felix
...aber dafür wirds lustig !

#24
Verfasst: 16.08.2007 20:35:21
von Touretti
Ladidadi hat geschrieben:sag ich ja jörg!mit der rechnung müsste eine zelle 333,3333333 periode mah haben!
2000mah : 6 zellen
Wenn die 6 Zellen alle parallel wären, würde es stimmen... sind aber immer nur 2P also brauchste 1000
und um auf die 11,1 V zu kommen musste halt jeweils 2P 3 mal in Reihe schalten...
#25
Verfasst: 16.08.2007 20:36:05
von Feliks
Das ihier ist das schnellste Forum das es jemals gab!
also nur bei 2p wird die mAh erhöht(x2 genommen wenn man es richtig macht)?
#26
Verfasst: 16.08.2007 20:36:20
von Ladidadi
ICH HASSE ELEKTRONIK
ausser die nimh-stangen im eco!ist einfacher
#27
Verfasst: 16.08.2007 20:37:17
von bvtom
tracer hat geschrieben:In der Regl konfektioniert man übrigens die Zellen seriellen, und packt dann die S parallel.
Wird sonst beim Balancen recht schwierig.
Zuerst Zellen parallel und die "p" dann seriell zu "s" geschaltet.
Vorsicht!!!! Zellen beim selber Konfektionieren nicht ohne Ausgleich zusammenschalten!!!!!!!!!!!!
Gruß
Tom
#28
Verfasst: 16.08.2007 20:38:16
von Crizz
"S" bedeutet die Zahl der in Serie geschalteten Zellen, "P" der dazu parallel liegenden. Bei "1p" ist nur eine Serie von Zellen vorhanden, also gilt die Kapazität des Packs auch für die einzelne Zelle. Bei "2p" ist es so wie du gesagt hast : da ist die Kapazität der Einzelle halb so groß ( 2 Zellen parallel = Gesamtkapazität : 2 )
#29
Verfasst: 16.08.2007 20:39:09
von burgman
Woher stammt folgendes Zitat:
"Jädr nähme äinen wänzgen Schlock..:"

#30
Verfasst: 16.08.2007 20:40:21
von tracer
In der Regl konfektioniert man übrigens die Zellen seriellen
Ich tippe ja wieder was zusammen
