Richard
Tsunami10 Software
#16
jop ist ein aussenläufer
, mein erster
... die Polanzahl weis ich nicht ...muss ich erst die Magnete Zählen nehme ich an, laut meinen Augen sind es 12 Magnete??
und 9 Pole ??..höö ...gibts das??
Richard
Richard
derzeit: Sim
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
#17
hi richard,
wenn er 12 magnete hat, müsste es ein 12 poler sein.
so habe ich es bisher verstanden.
jetzt komme ich aber in schwierigkeiten *grrrrr*
ich habe die tsunamis bisher im reglermodus betrieben und muss man im rpm control die anzahl der pole angeben.
dies trifft aber nur für den reglermodus zu.
da du ja einen fp hast, betriebst du den tsunami10 ja im stellermodus.
da kannst du das mit den polen gar nicht angeben.
somit musst du mit dem timing spielen.
wenn er 12 magnete hat, müsste es ein 12 poler sein.
so habe ich es bisher verstanden.
jetzt komme ich aber in schwierigkeiten *grrrrr*
ich habe die tsunamis bisher im reglermodus betrieben und muss man im rpm control die anzahl der pole angeben.
dies trifft aber nur für den reglermodus zu.
da du ja einen fp hast, betriebst du den tsunami10 ja im stellermodus.
da kannst du das mit den polen gar nicht angeben.
somit musst du mit dem timing spielen.
----------------------
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
#18
Danke für deine Hilfestellung, ich teste schon fleißig nur mühsam an abstecken usw... bringt ein kleineres Ritzel etwas ?? ...weiters steht in der Anleitung das die Drehzahl je nach Regler und Timing unterschiedlich sein kann welches Timing meinen die ??..
Nach 9 min. Kampfschweben wird der Motor warm und auch mein Lipo aber nicht heiß
...wären aber locker noch 5-6 Minuten minimum drinnen gewesen
...
Gruß
Richard
Nach 9 min. Kampfschweben wird der Motor warm und auch mein Lipo aber nicht heiß
Gruß
Richard
derzeit: Sim
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
#19
hi richard,
die meinen bestimmt das "commutations Timing".
die meinen bestimmt das "commutations Timing".
----------------------
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
#20
jo also ich hab mit Agrumi kurz vorhin herum pn't , er sagt 12 pole und das commutations Timing auf maximum
.. ..werde ich nachher Testen gerade 12 min. verkampfschwebt *ggg* bin mal gespannt was jetzt in den Akku rein geht...
Danke nochmals Hans-Peter für deine Hilfe ....
Richard
Danke nochmals Hans-Peter für deine Hilfe ....
Richard
derzeit: Sim
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
______________________________________________________
My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp
"Aufgeben gibts nicht..."
#21
Mahlzeit!
Wie wär's, wenn wir da wirklich eine Anleitung zusammenstellen. Für Tsunami 10(30) Ahnungslose wie ich es bis vorgestern war. Ich hätte mir viel Zeit erspart. Gerade jetzt nachdem ich soviel herumgesch..... habe, weiß ich auch noch was man als Nichtwissender alles falsch machen kann.
Wäre doch nett wenn wir das unseren "Tsunami-Nachfolgern" ersparen könnten:
Skysurfers Begriffserklärung ist ja schon einmal Super. Sollte man nur noch komplettieren (wer's kann).
Aber nirgends stehen die einfachen Sachen, ich hab mich z.B. nicht getraut den Motor anzustecken wenn man das Kabel anhängt, da im EHS bei den Bewertungen steht, daß das den Motor so killen kann).
Also z.B.:
Vor dem Start:
Datenkabel an Rechner. Sender ein. Regler an Empfänger. Motor an Regler. Akku NOCH AB.
Ansteckreihenfolge:
1. Erdungskabel: Kann auch nur kurz vor dem Anstecken des Datenkabels erfolgen, ist aber wichtig um Schäden zu vermeiden.
2. Datenkabel: Pin 1 am Regler ist der dem Rand nähere. Pin 1 am Kabel ist die rote Seite.
3. Akku
Software starten und los.
hier sollte jetzt Skysurfers Erklärung her
Absteckreihenfolge:
genau in umgekehrter Reihenfolge wie das Anstecken.
Vorsicht:
Das Datenkabel nicht an oder abstecken solange der Regler an Spannung hängt. Sich selbst vorher "erden" (einen blanken Schrauben des Rechners berühren o.ä.).
mögliche Fehlerquellen:
richtiges com port?
Stimmt alles soweit?
Was kann man noch dazuschreiben?
lG
Wie wär's, wenn wir da wirklich eine Anleitung zusammenstellen. Für Tsunami 10(30) Ahnungslose wie ich es bis vorgestern war. Ich hätte mir viel Zeit erspart. Gerade jetzt nachdem ich soviel herumgesch..... habe, weiß ich auch noch was man als Nichtwissender alles falsch machen kann.
Wäre doch nett wenn wir das unseren "Tsunami-Nachfolgern" ersparen könnten:
Skysurfers Begriffserklärung ist ja schon einmal Super. Sollte man nur noch komplettieren (wer's kann).
Aber nirgends stehen die einfachen Sachen, ich hab mich z.B. nicht getraut den Motor anzustecken wenn man das Kabel anhängt, da im EHS bei den Bewertungen steht, daß das den Motor so killen kann).
Also z.B.:
Vor dem Start:
Datenkabel an Rechner. Sender ein. Regler an Empfänger. Motor an Regler. Akku NOCH AB.
Ansteckreihenfolge:
1. Erdungskabel: Kann auch nur kurz vor dem Anstecken des Datenkabels erfolgen, ist aber wichtig um Schäden zu vermeiden.
2. Datenkabel: Pin 1 am Regler ist der dem Rand nähere. Pin 1 am Kabel ist die rote Seite.
3. Akku
Software starten und los.
hier sollte jetzt Skysurfers Erklärung her
Absteckreihenfolge:
genau in umgekehrter Reihenfolge wie das Anstecken.
Vorsicht:
Das Datenkabel nicht an oder abstecken solange der Regler an Spannung hängt. Sich selbst vorher "erden" (einen blanken Schrauben des Rechners berühren o.ä.).
mögliche Fehlerquellen:
richtiges com port?
Stimmt alles soweit?
Was kann man noch dazuschreiben?
lG
Pic V2, Pro-PB, Causemann BL, Tsu 10, Agr. -Freilauf -Alukopf -heck, Alu-TS, DTSM, M-24 Blätter, GWS 1300, MC-12
#22
Und für was machst du den Sender an??? Das brauchst du nicht!
RUDI
RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu
EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu
EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
#23
Naja, braucht man nicht. Nur hängen doch meist die Regler gemeinsam mit den Empfängern am Akku und damit nicht auf einmal das Heck zu spinnen beginnt und der Heli vom Rechner hüpft. Nur zur Sicherheit.
Pic V2, Pro-PB, Causemann BL, Tsu 10, Agr. -Freilauf -Alukopf -heck, Alu-TS, DTSM, M-24 Blätter, GWS 1300, MC-12
#24
hi hogla,
ich habe schon eine anleitung in vorbereitung. das grosse prob ist jedoch der regler betrieb, da da die werte im rpm control motoren und übersetzungsspez. erfolgen müssen.
ich werde mal demnächst die anleitung verfolständigen und hier rein stellen. vielleicht kann aus der ja eine allg. anleitung werden.
edit: die programmierung mache auch ich immer mit eingeschalter funke. sicher ist sicher
ich habe schon eine anleitung in vorbereitung. das grosse prob ist jedoch der regler betrieb, da da die werte im rpm control motoren und übersetzungsspez. erfolgen müssen.
ich werde mal demnächst die anleitung verfolständigen und hier rein stellen. vielleicht kann aus der ja eine allg. anleitung werden.
edit: die programmierung mache auch ich immer mit eingeschalter funke. sicher ist sicher
----------------------
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul