Seite 2 von 6
#16
Verfasst: 20.08.2007 16:37:49
von Crizz
ach was, mach daraus Heli-Roulette : lad alle ein die du net magst und die bilden nen Kreis um den Heli. Vorher erklärste auf was sie achten sollen und dann läßte dir den Spurlauf ansagen. Und wer zu erst ein Rotorblatt zwischen den Hörnern hat is raus

#17
Verfasst: 20.08.2007 16:39:27
von Crizz
Gehst beim normalen Flugbetrieb vorm abheben auch hinter den Schutzzaun ? Normal siehste schon bei recht geringer Drehzahl recht gut, wenn was net paßt - du mußt net gleich 2500 touren draufhaun, Dani

#18
Verfasst: 20.08.2007 16:42:25
von Tueftler
du mußt net gleich 2500 touren draufhaun, Dani
Würd ich bei nem 120cm Rotorkreis auch nicht machen

Aber Heliroulette is mies. Da käm ich bei manchen Leuten in Versuchung die Blattschrauben nicht anzuziehen

Ich gehe wenn ich fliege nicht hintern Schutzzaun....... aba alle anderen *hüstel*
#19
Verfasst: 20.08.2007 16:42:49
von kirschi
Stimmt, drum hab ich auch vorhin die Gaskurve erwähnt... mir wurde schon ganz anders als ich den Rex das erste Mal ganz sachte auf 50% hochdrehen ließ

#20
Verfasst: 20.08.2007 16:43:35
von volker3.0
aber aus 3 metern den spurluaf kontrollieren???
geht das denn oder hast du adleraugen oder nen fernglas?

#21
Verfasst: 20.08.2007 16:47:32
von Touretti
Das geht auch aus 5m wenn der Spurlauf nich stimmt, siehste das sofort!
#22
Verfasst: 20.08.2007 16:52:12
von Tueftler
Jep... geht einwandfrei.
Ich hab nicht nur Adleraugen, sondern gelich 4 Augen (Brillenträger..... )
Bei nem Heli in der Größe des L-16 geht das problemlos. Du kannst den Tisch ja auch näher richtung Zaun stellen.
#23
Verfasst: 20.08.2007 16:58:09
von volker3.0
ok, dann muss ich mir noch nen zaun in den garten bauen
wobei ich sagen muss, dass ich noch nie nen nicht stimmenden spurlauf gesehen habe.
hat da mal einer nen video?
denn so wie ihr das beschreibt gehe ich davon aus, dass man das wirklich sehen muss, wenn da was micht passt. zudem bin ich davon auch ausgegangen, dass der spurlauf auch nur bei 0 pitch angeschaut werden kann.

#24
Verfasst: 20.08.2007 17:01:21
von Tueftler
schweb mal mit deinem Piccolo (laut sig hast du ja einen) vor dir und zieh ein Ballt fester an als das Andere..... dann siehst du das die Blätter in der Höhe versetzt laufen. Da stimmt er dann nicht. Wenn es eine Linie ergibt, stimmt der Spurlauf. Video hab ich leider keins
#25
Verfasst: 20.08.2007 17:03:49
von volker3.0
piccolo und spurlauf ist glaube ich ne sache, die man nicht in einem satz nennen darf - finde ich.
kanns mir glaube ich schon vorstellen, dass man das dann sieht, wenn hier etwas nicht passt....
zudem sollte der heli dann wirklich nicht gut fliegbar sein, denke ich, oder?
#26
Verfasst: 20.08.2007 17:15:37
von kirschi
Mein Spurlauf war auch verstellt, flugtechnische Einbußen hatte ich keine merklichen. Da geht es glaub ich eher um die daraus resultierenden Vibrationen die dem Heli auf Dauer stark zusetzen...
Wie ein versteller Spurlauf aussieht, ist schön z.B.: im T-Rex 450 XL Manual
LINK auf Seite 16 "Einstellung des Hauptrotors" dargestellt.
Wenn du gerade auf die Rotationsebene der Blätter schaust, siehst tatsächlich wie eines quasi gerade läuft und das andere mit deutlich sichtbarem Winkel drüber oder drunter läuft, hab mich beim ersten Anblick voll geschreckt (Blattspitzen ca. 1,5cm auseinander) und gleich den Motor abgedreht aus Angst, dass was kaputt wird.
Ein Blatt markiert und bisschen nachgestellt, dann waren's gleich 3cm

#27
Verfasst: 20.08.2007 17:29:20
von Rainer
Hallo Euch
also ich komme noch einmal auf die Sicherheitsvorkehrungen zurück, weil Ihr das doch ein bißchen zu locker seht.
Grad die Spurlaufeinstellung ist eine verzwickt gefährliche Sache
1. Trage keine auffälligen Klamotten. Du denkst wieso, na so trifft er Dich doch viel besser. Im Gelände also Tarnkleidung, logisch.
2. oder noch viel besser. Du fliegst in völliger Dunkelheit. Da erkennt er dich nicht so gut.
3. Kleine Mauer errichten vor dem Flugfeld. Ein paar Ziegel hast Du doch wohl im Kofferraum. Dann flach auf den Bauch gelegt. Ein Periskop ist schnell gebaut und schützt garantiert vor jedem direkten Einschlag.
4. Das Fliegen in Bauchlage erlernst Du am besten am Simulator oder auch in einem Fitnesscenter.
5. Wenn Deine Frau Dich so vor dem Computer findet, leg Dir eine plausible Erklärung zurecht, sonst wirds noch gefährlicher
Also Kopf hoch, das wird schon
Rainer
#28
Verfasst: 20.08.2007 19:56:58
von volker3.0
hi rainer,
wie gehst du denn ab?
als ich deinen ersten satz gelesen habe, dachte ich wow, da hat sich ja einer wirklich gedanken zu meiner frage gemacht. als ich dann weiter gelesen habe, musste ich dann schon ein wenig schmunzeln
aber ich bin sicher, dass wenn man deine vorschläge befolgt, nix passiert!
grüssle volker
#29
Verfasst: 20.08.2007 23:12:40
von kirschi
Hmhm, auch nicht ganz ungefährlich... da kommt ein Windstoß, wirft deine Mauer um und begräbt dich unter 6 Ziegeln *gg*
However, der Blattspurlauf ist momentan meine geringste Sorge

#30
Verfasst: 20.08.2007 23:28:33
von Heli_Crusher
Wo wir gerade bei Respekt und Heli und so sind ...
Was meint Ihr denn, wie mein Puls war, als ich zum ersten Mal mit dem 50er Rappi allein draußen auf dem Feld war und der kam in Seitenschwebeposition (mit 100% korrektem Spurlauf, der dabei 1a zu erkennen war übrigens) auf mich runter ....
Viel Pitch und mit lautem Geknatter ist der dann über mich weg.
Aber zurück zum Thema:
Tomahawk habe ich bisher so eingestellt:
Leicht negativer Pitch, knapp 45 bis 50% Gasgerade, Jazz auf 12 sec Hochlaufzeit und dann aus etwa 1 Meter draußen den Motor ein.
Wenn da Etwas grob daneben ist, schüttelt sich der Heli schon kräftig beim Hochlaufen. Dann aus und die Ursache suchen und beheben.
Wenn hochgelaufen ist, langsam in 0° Pitch und leicht darüber ... Wenn der Spurlauf wirklich stark daneben ist, dann siehst Du das dann.
Wenn Spurlauffehler, dann korrigieren und wieder weiter.
So lange, bis es mit dieser Methode stimmt.
Dann die richtige Gasgerade rein und schweben bis auf Augenhöhe und Feintuning vornehmen, wenn erforderlich.
Dauert zwar seine Zeit, aber bei mir hat es noch immer ohne Unfälle geklappt.
Sollte mir der geliehene Rappi mal runterfallen, dann muß mir eine andere Methode zum Spurlaufeinstellen einfallen lassen, weil ich vor dem Teil einen Riesenrespekt habe.
Michael