#16
Verfasst: 27.08.2007 09:09:33
moins pavel,
als immbusschlüssel verwende ich die von wiha. die verlierste nicht so schnell.
ist bei der gensmantel umlenkung die heckdrehzahl nun niedriger
was hat das mit den umlenkrollen zu tun
ich dachte immer, die verhalten sich für die heckdrehzahl passiv.
oder meinst du das ritzel am heckantrieb
und dadurch nicht genügend druck durch den hero erzeugt wurde
ich beabsichtige ja den heckrotor links auszuführen und muss ja die anlenkung auch selber bauen. vielleicht hilft es ja, den anlenkhebel zur steuerbrücke länger auszuführen
für deine antworten danke ich schon mal im voraus.
sind bei meinem ausleger bereits auf M3Pavel hat geschrieben:.....
Bei umlenkrollen hab ich die Gewinde Bohrung auf M3 geändert.

zum beispiel da ->klick mich <-. da kaufe ich immer meine M2 schrauben und muttern.Pavel hat geschrieben: Wo bekommst du M2 Immbus und Immbusschlüssel wenn man das verliert????
als immbusschlüssel verwende ich die von wiha. die verlierste nicht so schnell.
hmmmm ..... das verstehe ich jetzt nicht ganzPavel hat geschrieben: Noch etwas wichtiges,bei Testflug (in Tennishalle ) hab ich die Drehzahl gemessen. Und opala, ich kenne doch meine Drehzahl von BO-105.
Also die Original IK Hechantrieb hat eine 1:4,5 Übersetzung und Gensmantel hat 1:5 übersetzung. Zu Hause die umlenkrollen nachgemessen und tatsächlich, Gensmantel hat Durchmesser 11,10 mm und Ik hat 12,26mm

ist bei der gensmantel umlenkung die heckdrehzahl nun niedriger

was hat das mit den umlenkrollen zu tun

oder meinst du das ritzel am heckantrieb

kann es sein, das deine ausschläge für den heckpitch zu gering sindPavel hat geschrieben: Ich hab Jahren geflogen mein BO-105 ,wo Heckantrieb war auf die Linke Seite. Und Immer Probleme gehabt bei verschiedenen Rundflügen mit Wind . Seit Umbau auf die Rechte Seite sind die Probleme so gut wie weg.

und dadurch nicht genügend druck durch den hero erzeugt wurde

ich beabsichtige ja den heckrotor links auszuführen und muss ja die anlenkung auch selber bauen. vielleicht hilft es ja, den anlenkhebel zur steuerbrücke länger auszuführen

für deine antworten danke ich schon mal im voraus.