Seite 2 von 2
#16
Verfasst: 29.04.2005 07:35:28
von Agrumi
Nun kommst, der Pack bestand aus zwei 3S Packs welche einfach parallel geschaltet waren. Da hat der Verkäufer (gewerblich) einfach zwei Standardpacks genommen, diese per Kabel verschaltet einen Schrumpfschlauch drumgemacht und ihn als 3S2P verkauft.
Krass oder ?
Somit ist jede einzelne Zelle wieder gefährdet.
moin,
das raffe ich jetzt nicht,wie sollte es den deiner meinung nach richtig sein?

#17
Verfasst: 29.04.2005 07:42:57
von barnie
Es gibt 2 Möglichkeiten einen 3S2P zu machen:
1. 3 Zellen in Reihe und dauz 3 Zellen ind Reihe parallel
oder
2. 2 Zellen parallel und das 3 mal in Reihe...
Das Ergebnis bleibt prinzipiell das Gleiche! Aber ich denke, ein Pack nach der 2. Methode ist besser was die Ausgleichströme innerhalb des Pack angeht!
RUDI
#18
Verfasst: 29.04.2005 07:57:02
von Agrumi
2. 2 Zellen parallel und das 3 mal in Reihe...
Das Ergebnis bleibt prinzipiell das Gleiche! Aber ich denke, ein Pack nach der 2. Methode ist besser was die Ausgleichströme innerhalb des Pack angeht!
moin rudi,
habs mir gerade mal aufgezeichnet...hast recht,Nr.2 ist besser und auch richtig.
