Seite 2 von 2
#16
Verfasst: 11.09.2007 22:16:45
von Powerzone
Hatte das selbe Problem wie Faxxe!
Konnte den Heli im Flug auf einmal nicht mehr steuern und es lag ebenfalls am gebrochenem Nickhebel!

#17
Verfasst: 11.09.2007 23:48:42
von faxxe
Powerzone hat geschrieben:Hatte das selbe Problem wie Faxxe!
Konnte den Heli im Flug auf einmal nicht mehr steuern und es lag ebenfalls am gebrochenem Nickhebel!

Autsch-mein Beileid!
Auf Grund so eines Teiles mehrere 100 Euro des Kunden
zu riskieren finde ich vom Hersteller eigentlich schon
kriminell.

#18
Verfasst: 12.09.2007 05:57:47
von Mambalax
naja, irgendwie muss ja der günstige Preis zustande kommen! Bringt aber auch nix, wenn man dann im Vorraus (wenn man es weiß), dann alle Teile tauschen muss, dann wird er auch wieder teuer!
#19
Verfasst: 12.09.2007 08:52:58
von faxxe
Mambalax hat geschrieben:naja, irgendwie muss ja der günstige Preis zustande kommen! Bringt aber auch nix, wenn man dann im Vorraus (wenn man es weiß), dann alle Teile tauschen muss, dann wird er auch wieder teuer!
Stimmt!
Und genau das ist IMHO das Problem vom Hurricane.
299.- all inclusiv sticht ins Auge. Aber Out of Box würde
ich heute nicht mal mehr Schwebeversuche mit dem
Heli machen
Heimo
#20
Verfasst: 19.09.2007 21:21:58
von faxxe
Jetzt fliegt er wieder.
Kaputt waren:
Pitchanlenkung - Rotorblätter - Rotorwelle - Blattlagerwelle
Kugellager im Alublatthalter - Blatthalteranlenkung verbogen
Haube - Paddelstange
Naja-da hat GAUI wieder schöne mit mir verdient. Jetzt habe ich gleich alle Kugelköpfe mit M2x10 Schrauben montiert.Alle!
Weiters habe ich die ganzen Anlenkungen aus Alu montiert.
Die Kabel neu verlegt.
Der 1. Start nach einem Crash mit dem neu zusammengebauten
Heli kostet mehr Nerven als die sonstigen Flüge.
Ich glaube, ich brauch nun etliche Flüge, um wieder locker
zu fliegen
Na dann schau ich mal, wie es weiter geht.......
Gruss,
Heimo
#21
Verfasst: 19.09.2007 22:13:53
von TREX65
ich sag mal toi, toi, toi