MT Tuning : CFK-Heckleitwerke von Yogi

bastii
Beiträge: 298
Registriert: 28.06.2007 19:39:32
Wohnort: wendelstein

#16

Beitrag von bastii »

Ich hab ebenfalls bestellt!!!!

Ich hab leider nicht die Leitwerke für den Raptor in mh-shop gesehen.
Gibt es da den doch keine?
Dachte habe was darüber gelesen...

Grüße
Basti

Ps.: Ich hoffe Ihr macht noch viele weitere Carbon-Teile für den MT und Raptor...
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#17

Beitrag von Basti »

Hi Basti,

Ich bin Yogis 50V2 Klient und bissher hab ich wohl das einzige Set..
Aber ich denk, gefräst ist das flott?!
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
AMIGO
Beiträge: 361
Registriert: 10.06.2007 13:29:31
Wohnort: Graz Umgebung ( Gratwein )

#18

Beitrag von AMIGO »

Hallo Basti

Naja wennman CFK Blattwerk dazuzählen kann immerhin etwas,
abgesehen von den Leitwerken gibt optional auchnochdas Heckrohr,
sieht steil aus und die CFK Heckrotorblätter vom TRex ( SE )
sehen nicht nurgut aus, ´sondern funzen auch fein.

Übern großenTeich wird ja bereits ein CFK Cassis angeboten
bzw angekündigt, binshonmalgespannt wie lang es dauert
bis es zu uns kommt.

Wenn man aber das Preis Leistungs Verhältnis ansieht, so
ist das Original super stabil und Verwindungssteif und vor allem
sehr
Preisgünstig.

LG


Norbert
11.11. 11 Uhr 11 Faschingsbeginn, Klick me

Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale

T Rex 250 SE

AMIGO Gallerie
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von Crizz »

Ps.: Ich hoffe Ihr macht noch viele weitere Carbon-Teile für den MT und Raptor...
Ich denke das Yogi immer für neue Ideen zu haben ist, die Sache mit den Leitwerken war ja - wie soll ich sagen - kurfristig aus ner Situation bei mir geboren worden. Ich hab ja nur die Designs gebastelt, ausführendes Organ (Fertigung ) ist Yogi.

Wenn jemand Ideen für den MT hat - da läßt sich mit Sicherheit einiges umsetzen. Aber dazu am besten als erstes Yogi fragen, er weiß um die Möglichkeiten die er hat, wenn es um Design und Ideen geht steh ich aber weiterhin gern auch weiterhin zur Verfügung.

Übrigens : es ist da noch was am gären. Mal schaun ob Yogi das nötige Material dafür bekommt und ob ich den Rest entsprechend realisiert bekomme, wie ich mir das vorstelle. Da das ganze noch recht wackelig ist werd ich dazu aber noch nix sagen, ich will niemanden durch vollmundige Vorankündigungen aufheizen und dann enttäuschen müssen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
yogi149

#20

Beitrag von yogi149 »

Hi

Leitwerke sind soweit ok, aber der Servohalter will noch nicht so richtig.
Der MT hat das Servo ziemlich weit draussen montiert, da muss ich für eine vernünftige Lösung noch etwas knobeln.
Raptor sähe so aus:
Dateianhänge
SLW.jpg
SLW.jpg (119.77 KiB) 134 mal betrachtet
SLW-HF.jpg
SLW-HF.jpg (109.2 KiB) 138 mal betrachtet
HLW.jpg
HLW.jpg (146.78 KiB) 138 mal betrachtet
bastii
Beiträge: 298
Registriert: 28.06.2007 19:39:32
Wohnort: wendelstein

#21

Beitrag von bastii »

uns was kostet mich das?
Finde dieses Design noch schöner.

Wo bekomme ich das Kohle-Heckrohr her?

Grüße
Basti
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von Crizz »

CFK-Heckrohr für den MT gibt´s z.B. bei EHS, ca. 15.- Euronen - für den Rappi weiß ich´s nicht, mußt mal schaun - vielleicht gibts das da auch.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
AMIGO
Beiträge: 361
Registriert: 10.06.2007 13:29:31
Wohnort: Graz Umgebung ( Gratwein )

#23

Beitrag von AMIGO »

Hi Yogi

ist das die überarbeitete, oder eine weitere neue Versoin der Leitwerke,
sehn ja superstark aus

LG


Norbert
11.11. 11 Uhr 11 Faschingsbeginn, Klick me

Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale

T Rex 250 SE

AMIGO Gallerie
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von Crizz »

Mit dem breiten Schneupel am MT - wär vielleicht auch ne Überlegung wert. Ich schau mir mal an, ob man das hinkriegt, die Frage stellt sich wegden der Heckaufnahme, muß schaun wie da die Verschraubungen sitzen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#25

Beitrag von Basti »

Das ist für den Raptor 50...

Ach und Bastii, CFK HeRo fürn 50er gibts bei unseren Partnern siehe oben^^

rcHeli Store (Alex) kann ich empfehlen.
Helidealer hatt das HeRo auch..
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
bastii
Beiträge: 298
Registriert: 28.06.2007 19:39:32
Wohnort: wendelstein

#26

Beitrag von bastii »

Heckrohr meinte ich für den MT.
Dachte einer von euch verkauft diese.

Grüße
Basti
Benutzeravatar
Thomasmy
Beiträge: 468
Registriert: 07.07.2007 15:22:15
Wohnort: LK Verden
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von Thomasmy »

Hochschieb :lol:
Sagt, wie weit sind die LW´s denn schon gediehen? Nicht, das ich drängeln will, aber haben möcht ich die trotzdem :P

Crizz, Yogi, geht´s vorran?

Thomas
Gruß
Bild
yogi149

#28

Beitrag von yogi149 »

Hi

Konstruktion ist ja auch soweit fertig.

Leitwerke hatten ja auch bei Crizz schon soweit gepasst.
Servohalter wäre nur bei 5mm CFK-Stange gegangen, beim T-Rex liegt die Anlenkstange viel näher am Heckrohr.
Aber die Lösung ide ich jetzt im Rechner habe sollte für den MT jetzt passen.

Es wird erstmal 2 Varianten vom Servohalter geben:
1. für schmale 11-12 mm Servos
2. für das S9650

die 3. Variante für Standard Servos folgt später.

Fräsdatei wird heute noch gemacht, aber erst morgen werden die ersten Sätze gefräst.

Diejenigen, die schon bestellt haben, bekommen die Sachen auf Rechnung. (Normalerweise ist die Erstbestellung auf Vorkasse/Überweisungsbestätigung)
Dateianhänge
mt-servo-9650-2.jpg
mt-servo-9650-2.jpg (102.38 KiB) 130 mal betrachtet
mt-servo-9650.jpg
mt-servo-9650.jpg (85.13 KiB) 130 mal betrachtet
mt-servo-mini-3.jpg
mt-servo-mini-3.jpg (77.89 KiB) 132 mal betrachtet
mt-servo-mini-2.jpg
mt-servo-mini-2.jpg (118.04 KiB) 129 mal betrachtet
mt-servo-mini.jpg
mt-servo-mini.jpg (80.34 KiB) 130 mal betrachtet
Benutzeravatar
Thomasmy
Beiträge: 468
Registriert: 07.07.2007 15:22:15
Wohnort: LK Verden
Kontaktdaten:

#29

Beitrag von Thomasmy »

Meine Fresse, sieht das gut aus :P
Freu mich schon riesig drauf :hello1:

Thomas
Gruß
Bild
Benutzeravatar
Thomasmy
Beiträge: 468
Registriert: 07.07.2007 15:22:15
Wohnort: LK Verden
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von Thomasmy »

@ Norbert,
sag, welche Blätter hast Du da am Heck Deines "SE" verbaut?

Thomas
Gruß
Bild
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“