Seite 2 von 3
#16
Verfasst: 11.04.2005 18:32:37
von Crawler
Hallo,
ich habe nun schon mehrfach von statischen aufladungen von heckriemen gelesen und das es da zu störungen kommen kann.
Vielleicht solltest du lieber noch mal die Positionierung deiner Komponeten überdenken!
Tracer kann ich in Bezug auf den RX600 und seiner angedachten Verwendung nur recht geben. Der 835er ist eine gute Wahl.
#17
Verfasst: 11.04.2005 18:36:08
von skysurfer
hmmmm und rudi hatte ja auch mal geschrieben, das er mit dem rx600 nicht glücklich wurde.
#18
Verfasst: 11.04.2005 19:27:23
von labmaster
Hallo Reimann,
war das nicht bei deinem Heli wo der Regler und Empfänger im Sandwich
aufeinander gebaut waren? Ist das immer noch so ?
Das solche Störungen vom Heckriemen kommen ist höchst unwahrscheinlich, viel wahrscheinlicher ist, daß diese Störungen vom Brushless Regler/Motor oder deren Zuleitungen kommen, da es sich hier um einen Quasi Hochleistungssender mit wechselnder Senderfrequenz handelt.
Auch könnte es ein typisches BEC Problem sein und wie schon gesagt
wurde der verwendete Empfänger ist auch nicht gerade der Hit (obwohl er mit einem guten Regler mit gutem BEC ein Entstörung -> JAZZ keinerlei Probleme macht)
Ich weis schon warum ich mit Schulze Empfänger, Futaba GY401 und JAZZ Regler unterwegs bin. Es ist nichts unangenehmer als ständig die Angst im Nacken zu haben und bei dieser Kombi funzt halt einfach alles.
(im Logo 20 seit zwei Jahren genauso gut wie jetzt im T-Rex,)
Grüße,
Walter
#19
Verfasst: 11.04.2005 19:44:55
von piccolomomo
Hallo Dirk,
ja meint ihr einfach ein kabel von heckrohr an den minuspol zum akku????
Genau so, hab mal ein Bild gemacht.
#20
Verfasst: 11.04.2005 20:30:28
von Kekskutscher
@labmaster
ich hatte das mal so aber ich habe nun regler und empfänger getrennt und da ist nun gut 5cm platz dazwichen.
ich werde mir den schulze hohlen und auch neue quarze.
@piccolomomo
danke für das foto aber ich habe ein carbon heckrohr.
#21
Verfasst: 11.04.2005 21:43:19
von Chris_D
Reimann hat geschrieben:aber ich habe ein carbon heckrohr.
Carbon leitet aber auch!
Gruss
Chris
#22
Verfasst: 11.04.2005 21:44:16
von carbonator
Das solche Störungen vom Heckriemen kommen ist höchst unwahrscheinlich, viel wahrscheinlicher ist, daß diese Störungen vom Brushless Regler/Motor oder deren Zuleitungen kommen, da es sich hier um einen Quasi Hochleistungssender mit wechselnder Senderfrequenz handelt.
Ähmm.. Hochleistungssender ? Nichts für ungut aber das glaube ich nicht.Habe sehr oft mit Frequenzwandlern zu tun im zwei und dreistelligem KW Bereich und selbst da treten keine HF Störungen auf... dabei werden dort die Motoren ( Papiermaschinen ) sowohl im Teillast als auch im Volllastbereich geregelt.Natürlich kann man die Entstörung eines 4 Quadranten Imdustriereglers im 4stelligen € Bereich nicht mit einem Modellregler vergleichen, aber im Grundprinzip sind sie ähnlich.
Ich denke das daß Problem doch eher an Spannungseinbrüchen in den BEC Bausteinen zu suchen ist..
MFG Thomas
#23
Verfasst: 11.04.2005 21:47:21
von Kekskutscher
hi
warum kommte es denn zu bec spannungseinbrüchen??
der regler mach das doch locker mit!?
wie kann ich falls es spannungseinbrüche sein sollten die beheben????
#24
Verfasst: 11.04.2005 21:47:33
von Frank Schwaab
Und gerdete Heckrohr auf die Motor Befstigungsschrauben legen, und nicht auf den Minuspol vom Akku.
Gruß Frank
#25
Verfasst: 11.04.2005 21:54:44
von carbonator
Hallo Frank,
das mit der den Moorbefestigungsschrauben verstehe ich nicht ganz. Wie soll sich da ein Spannungsgefälle abbauen ? Bei Verbrennern wird es glaube ich aber so gemacht, oder ?
Gruß Thomas
#26
Verfasst: 11.04.2005 21:58:36
von Chris_D
Reimann hat geschrieben:hi
warum kommte es denn zu bec spannungseinbrüchen??
der regler mach das doch locker mit!?
wie kann ich falls es spannungseinbrüche sein sollten die beheben????
Denke nicht, daß es daran liegt.
Beheben? Entweder Austausch verschiededener Komponenten in solche, die weniger Strom verbraten (ist Quatsch), versuchen am BEC rumzudoktern (würde ich auch lassen), oder anderen Regler verwenden Kontronik Jazz).
Aber wie gesagt, probier lieber das Heckrohr zu erden, wie Frank gesagt hat.
Gruss
Chris
#27
Verfasst: 11.04.2005 22:08:02
von SPAWN
@ frank Nicht auf den Minuspol? Wirklich an den motor?
SPAWNI
#28
Verfasst: 11.04.2005 22:13:24
von Kekskutscher
hi frank
kann ich da ein dünnes masseband nehmen und eine ringöse die ich auch beim auto verwende oder ??
wie mache ich das am carbonrohr fest????
#29
Verfasst: 11.04.2005 22:29:50
von SPAWN
Was ist denn jetzt besser? Minuspol oder Motorbefestigung?
Ich hab das Prob auch....
SPAWNI
#30
Verfasst: 11.04.2005 23:09:01
von tracer
Reimann hat geschrieben:
warum kommte es denn zu bec spannungseinbrüchen??
War vor kurzen schon mal hier.
Such mal nach "Verlustleistung".
Interessanter Beitrag, weiss nur gerade nicht, ob von Jo oder von Frank.
Quintessenz: Die Leistung, die der BEC abgeben muss, ist nicht das Problem, sondern die Leistung, die "Verbrannt" wird, um auf die 4,8 V zu kommen.
Und die "kleinen" Regler sind nunmal für 3 Servos plus Empfänger ausgelegt, nicht für Helis mit 4 PLUS Gyro.