Flugregler und Automotor? (540standert elktro)

Benutzeravatar
steffen 2.0
Beiträge: 1199
Registriert: 30.08.2006 10:21:07
Wohnort: Kreuzlingen

#16

Beitrag von steffen 2.0 »

Die LRP spehere können auch beides, bl aber nicht rückerwärts :x

Bin heut morgen mal im Wald gefahren :shock: Hammer der kommt überall durch! Geht echt nicht schlecht, allerdings währe bisschen mehr power schon nicht schlecht...

Ach ja und "Parkplatzrutscher"

Das trifft es glaub ich ganz gut :)

Ich hatte nur bedenken das ich dauernd neue Reifen brauch, hab da ein paar schlechte erfahrungen mit dem mad fighter gemacht :x

So laut i-net kostet nen jazz 70car und ein twist 4700 ca.300€. Wenn mein shop ungefähr genauso teuer ist, dann wird das 240€ kosten, das ist noch rahmen! Jetzt ist nur noch die Frage ob ich auch größere Reifen nehmen soll? Ich hätte gerne 1:8 Felgen mit Traktor reifen :) 8)
Momentan schlägt er ab und zu noch auf :?
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#17

Beitrag von ER Corvulus »

Versuch mal über die Dämpferstangen (zwischenFederteller und dämpfer) _kurze_ (2-4mm, ja nach Modell) Spritschlaucstücke drüberzmachen. Als Anschlgdämpfung meist ausreichend - wenn Du grössere Räder drauf machst, stimmt ja auch die Übersetzung nicht mehr...

RC-Car mit Rückwärts ist doch was für "Mädchen" Bild (irgendein Kontronik kann das aber..)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
steffen 2.0
Beiträge: 1199
Registriert: 30.08.2006 10:21:07
Wohnort: Kreuzlingen

#18

Beitrag von steffen 2.0 »

das mit dem spritschlach werd ich mal versuchen.

Wegen Rückwärtsgang :thefinger: den brauch ich für J-Turns :D :wink:

Schafft der BL die größeren Räder? Ich würd dann nen Twist 4200 nehmen....

und weiss jemand wo ich nen slipper herbekomme? ohne wirds da ja wohl ziemlich schnell zahnradmatsch geben :?
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von tracer »

ohne Umbau entweder mit Bürste (Rennen) oder BL zum rumheizen.
Warum ne Bürste für's Rennen?
Benutzeravatar
steffen 2.0
Beiträge: 1199
Registriert: 30.08.2006 10:21:07
Wohnort: Kreuzlingen

#20

Beitrag von steffen 2.0 »

ich denk mal das da nur bürste erlaubt sein wird... Mehr power bringen die ja nicht gerade :?

Ach ja, soll ich jetzt nen Jazz 70car regler nehmen oder doch so einen Spehere regler oder was anderes?

@Hippo: Wohnst du vieleicht in Konstanz? Hab gestern noch den Verkäufer gefragt ob der Kontronik hat und der hat gemeint das mal jemand für nen DI sich einen Jazz 70Car regler und so nen Twist motor gekauft hat :shock: :lol:
Währe ja lustig wenn du das warst :wink:

Ach ja, wegen durchschlagen hab ich einfach jetzt die Dämpfer komplett vollgefüllt mit öl, jetzt sind sie deutlich härter, schlägt zwar immer noch an der schlimmsten bodenwelle der straße auf, aber wenn man das jetzt wirklich vorher blockiert geht doch die ganze kraft dann auf querlenker?! Vieleicht ist das ja sogar absicht um die nicht ganz so stark zu belasten... Na ja, werd das erst mal so lassen jetzt gehts ja einigermaßen.+

grüße steffen
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von tracer »

ich denk mal das da nur bürste erlaubt sein wird..
Sind die so rückständig?
Dass die nur mit 6 Zellen NiXx haben, habe ich ja schon gelesen *lach*
Benutzeravatar
steffen 2.0
Beiträge: 1199
Registriert: 30.08.2006 10:21:07
Wohnort: Kreuzlingen

#22

Beitrag von steffen 2.0 »

na ja die lipos die den strom liefern werden wohl bischen schwerer sein, als die nixx zellen :D :wink:
Is ja bei powerboaten genauso....

Morgen werd ich mal mit nem Freund nach der schule fahren, der hat auch den di allerdings mit 10x2 Tunig motor, vieleicht geht der besser :)

Und Tracer: unterschätz mal nicht den Fun von den Autos, fast genauso viel adrenalin aber viel entspannter weil kaum was kaputt geht und das ding nicht 600euro kostet :shock: Außerdem sinds nur noch 2 achsen zu steuren, da wird man schon fast unterfordert :D :wink: deshalb muss auch der bl her.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von tracer »

Die dürfen doch nur 2S, oder 6N, damit die Stinker immer besser sind.

Scheiss Seilschaften.

Auto reizt mich nicht, aber Boot wäre geil, aber was ich da lese ... ne besser nicht :(
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#24

Beitrag von ER Corvulus »

@tracer:
bin bei den Cars (da gibts ja auch laufend Änderungen) mit dem Reglement nicht Up2date.. aber teilweise sind (aus Kostengründen - eher fadenscheinig) sogar nur 4 zellen NiXx (1:12 Onroad) und oft expliziet NUR Bürsten-Motoren erlaubt, in den "Aufstiegsklassen" sind sogar teilweise bestimmte Motorentypen vorgeschrieben (mit dem Effekt, dass man mindest 10St kaufen muss, um den besten zu nehmen.. :( )
Der DMC (Dachververband deutscher Minicar Clun) ist mal mindestens so konservativ wie Graupner..( nur dass die Mützen bunt sind )

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von tracer »

Der DMC (Dachververband deutscher Minicar Clun) ist mal mindestens so konservativ wie Graupner..( nur dass die Mützen bunt sind )
Das meinte ich mit "Seilschaften".

Schade, dass nen paar Leute ein Hobby blockieren können.
Benutzeravatar
steffen 2.0
Beiträge: 1199
Registriert: 30.08.2006 10:21:07
Wohnort: Kreuzlingen

#26

Beitrag von steffen 2.0 »

Dann muss man eben seinen eigenen cup organisieren, da ich leider noch nicht 18 scheide ich schon mal aus :) :wink: :cry:

Na ja erst mal wollt ich ja auch keine rennen fahren, falls aber doch, dann nur mit BL... Wie lahm is denn das ohne? Währe ja wie formel eins noch zusätzlich mit bremsfallschrim, ist ja jetzt schon ohne ende Begrenzt :?

Gibts da eigentlich keine offene klasse, oder hat man da keine chance? (Das deren Chassie drei mal teurer ist, vermute ich jetzt einfach mal :D :wink: )
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#27

Beitrag von ER Corvulus »

na, zB 1:12er Glattbahn ist ziemlich offen.. Motor (nur Bürste), reifen, karrosse und Akkus nach wahl - Akkus max 4st SubC.
In der V-Car 1:8 OnRoad und 1:8 Offroad.
ist aber _wirklich_ genug Leistung für alle da - soo viel zuviel, dass das Fahren (Teppich/Halle) echt anspruchsvoll ist - Bürste hin oder her.
aber 1 Saison - da kannst schon mal 'n schönen Stapel Scheine anstapeln... die Leistungsdichte ist soo hoch, dass man halt eine Karosse mit nem kleinen Beulchen eben lieber nicht mehr fährt. Reifen eh - spätestens nach jedem 2.lauf (von 12 pro WE+ training) neue. Jeden Akku-satz am Tag nur einmal fahren... nach spätestens 30min Motorlaufzeit neue Kohlen, Kolektor abdrehen, neu einlaufen lassen...

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
steffen 2.0
Beiträge: 1199
Registriert: 30.08.2006 10:21:07
Wohnort: Kreuzlingen

#28

Beitrag von steffen 2.0 »

So wie`s momentan aussieht werd ich wohl sowieso nur mit meinem kumpel rumheizen :) heute mal das auto auf den rucksack geschnallt und mit dem fahrad ne schöne stelle gesucht, ich hab ein echt schönes plätzchen gefunden! Hat echt hammer mäßig spass gemacht, 2mal fast 7 meter in nen fluss gestürzt :shock: :D da kommt adrenalin auf 8) :lol:

Aber was ich bisher am meisten schätze ist, das es echt weniger anstrengend ist als heli fliegen! Ich bin total entspannt wenn ich rumheizen, wenn man mal gegen nen baum knallt muss man ihn, im schlimmsten fall eben umdrehen und weiter gehts.... Beim heli, sieht das, vorallem auch finaziell, als schüler ganz anders aus :cry:
Die 20min. die der akku gehalten hat, waren leider auch viel zu kurz... vieleicht wirds ja mit dem bl besser :lol: :wink:

So genug geschwärmt, hier noch ein Foto, hab ihn gestern abend noch lackiert (Die erste lexan karosserie :oops: )


@Tracer: Wenn du nicht scalefliegen magst, dann behaupte ich einfach mal, das boot fahren die langweilen wird! ist so 5 mal ganz interesant mit voll speed vor dir abzudrehen aber dann is es einfach immer nur hin und her und hin und her und hin und her :wink:

Das einzige was bischen mehr spass gemacht hat, war im pool mit gegenstromanlage an, oder was eben voll rockt ist im wildwasser oder am mehr mit wellen :shock: 8)


edit: Bild vergessen :banghead:
Dateianhänge
avant mk 2 (ich hab das avant-e- weggemacht ;D )
avant mk 2 (ich hab das avant-e- weggemacht ;D )
avant mk 2.JPG (70.46 KiB) 61 mal betrachtet
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#29

Beitrag von tracer »

@Tracer: Wenn du nicht scalefliegen magst, dann behaupte ich einfach mal, das boot fahren die langweilen wird! ist so 5 mal ganz interesant mit voll speed vor dir abzudrehen aber dann is es einfach immer nur hin und her und hin und her und hin und her
Ich mag 3D Fliegen gucken.
Normal finde ich zum zugucken langweilig.

Aber selber am Stick ist ja wieder was anderes.

Ich habe sogar schon mal mit nem Segelboot geliebäugelt.
Benutzeravatar
steffen 2.0
Beiträge: 1199
Registriert: 30.08.2006 10:21:07
Wohnort: Kreuzlingen

#30

Beitrag von steffen 2.0 »

ja stimmt schon, ist ja auch meine meinung (gibt ja auch jede menge die das anderes sehen :D )
Mit segelboot hab ich auch schon paar geliebäugelt, aber jedesmal aufgrund von wind und wasser mangel wieder verworfen...


Weiss jemand eigentlich wie man lexanfarbe von der karo wieder abbekommt :oops:
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“