Neues CFK Chassis

Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#16

Beitrag von Frank Schwaab »

Hallo Spencer
Konstruktive Kritik sieht anders aus , als Vermutungen und falsche Aussagen !

Das Chassis wiegt mit der z.Z. wohl leistungsstärksten Ausstattung 640gr.
Leichter geht es mit "Mädchen-Motoren" und "schlappen Akkus"
Das Chassis bietet einen sehr guten Schutz aller teueren Kompenten, so z.B. der Regler, der unter dem Akku in den Vorbau kommt . Der Akku selber lässt sich endlich vernünftig befestigen, egal welche Bauform man fliegt.
Ein weiterer Vorteil ist die Crashfestigkeit. Meinen Bergkamen-Crash hätte dieses Chassis wohl überlebt, ich hätte die preiswerten Anbauteile , wie Heckrohr und Rotorkopf gewechselt und wäre weitergeflogen. Es könnte mit dünnere Materialstärke noch wesentlich leichter gebaut werden, aber ist es so nicht sinnvoller?

Das original Chassis hat halt paar Nachteile: nicht jeder Akku passt, CCPM fehlt, wenig Platz für den Regler bzw. unterm Chassis nicht sehr geschützt.
Steifheit ist hingegen ok.
Gruß Frank
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#17

Beitrag von Chris_D »

Frank Schwaab hat geschrieben: Leichter geht es mit "Mädchen-Motoren" und "schlappen Akkus"
lol :lol:

Gruss
Chris
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#18

Beitrag von Agrumi »

"Mädchen-Motoren"

...ich hau mich in die ecke..klasse!! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Spencer
Beiträge: 229
Registriert: 01.03.2005 17:14:54
Wohnort: Apen

#19

Beitrag von Spencer »

Hallo Frank
Mein erster Eindruck, als ich das "neue Chassis" gesehen habe, war halt: Das habe ich doch schon mal bei Heliworkz gesehen!
Wenn es sich nun konstruktiv von all den anderen Chassis die es alle schon gibt, unterscheiden würde, wäre es wirklich ein "neues Chassis". Dann wäre da noch der Preis ! Ich denke mal es wird um einiges teurer sein als das original Chassis. :oops: Alle Rex Piloten mit original Chassis und den leichten "Mädchen-Motoren" haben im Falle eines Crashes auch einen leichten Vorteil, denn es entstehen weniger Beschleunigungskräfte und Diese kann das Plaste-Chassis manchmal gut weg stecken. Für schwere Motoren sollte das Chassis denn auch etwas stabiler sein. :lol:
gruss
quickie
Beiträge: 126
Registriert: 31.01.2005 19:25:42

#20

Beitrag von quickie »

Warum einen "Männer-Motor" und "Mörderakku" einbauen wenn ich mit einem "Mädchen-Motor" und "normalen" Akkus das gleiche Leistungsgewicht zum halben Preis bekomme?
Spencer
Beiträge: 229
Registriert: 01.03.2005 17:14:54
Wohnort: Apen

#21

Beitrag von Spencer »

@quickie
"Mädchen-Motor" mit "Mörderakku" bringt einiges mehr. Probier es ruhig mal aus.
gruss
Benutzeravatar
azoa
Beiträge: 609
Registriert: 05.09.2004 11:21:17
Wohnort: Hamburg, das Tor zur Welt

#22

Beitrag von azoa »

Frank Schwaab hat geschrieben:Hallo Spencer
Konstruktive Kritik sieht anders aus , als Vermutungen und falsche Aussagen !
Du kannst ja mal ein Photo von der Servobefestigung machen :D, außerdem würde mich der Anlenkwinkel zwischen Servo und Taumelscheibe interessieren. ( schon unter 45° ?)

Ist für die Heckservomontage auf der anderen Seite ein Loch für den Schraubenzieher?


schöne Grüße Azoa
quickie
Beiträge: 126
Registriert: 31.01.2005 19:25:42

#23

Beitrag von quickie »

Spencer hat geschrieben:Probier es ruhig mal aus.
Haste mal' 'nen Mörderakku für mich zum testen?

Nein, mal ernsthaft, bis jetzt reicht mir ein ganz ordinärer 3S1P TP2100 mit 'nem 400DH Billigmotor. (Ja, ich weiß, der 400DH ist konstruktiv gesehen Müll, zu geringe Magnetabdeckung, zu wenig Kupfer im Stator, jadda jdaad jadda, aber er funktioniert)
Ob ich die Sichtgrenze nun in 3 Sekunden oder 4 Sekunden erreiche ist für mich sekundär. Ich bin sicher, Frank baut einen hervorragenden Motor, nur irgendwo stimmt die Relation nicht mehr.....na ja, jeder wie er mag.....
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von labmaster »

:D :D :D was für Relationen die gibt es beim Heli fliegen doch gar nicht :D :D :D
Spencer
Beiträge: 229
Registriert: 01.03.2005 17:14:54
Wohnort: Apen

#25

Beitrag von Spencer »

@azoa
hier das gewünschte Foto:
Bild
Wie Du siehst, habe ich die 45° Marke schon geknackt. Wo soll ich jetzt noch das Loch für den Schraubendreher bohren? Am besten wäre, wenn Du mir mal eine Zeichnung machen würdest. :lol:
gruss
Benutzeravatar
Crawler
Beiträge: 213
Registriert: 03.01.2005 17:52:15
Wohnort: Hauptstadt

#26

Beitrag von Crawler »

Hallo,
Ich bin sicher, Frank baut einen hervorragenden Motor, nur irgendwo stimmt die Relation nicht mehr.....na ja, jeder wie er mag.....
In bezug auf den SS23 gebe ich quickie da recht. Fliege selbst einen SHP der M-Serie in meinen Rebell und kann ich mit guten gewissen sagen das preis und leistung da stimmen.
Aber wie gesagt, jeder wie er mag! Manch "Kampfschweber" braucht halt einen SS23 inklusive Jazz,.....das muß schon sein :wink:
Übrigens das Chassie gefällt mir ganz gut :lol:

gruß
carsten
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#27

Beitrag von Frank Schwaab »

@ quickie Das Leistungsgewicht bekommst du aber nicht zum halben Preis :D z.Z. liege ich bei 450 W/kg. Ich weiss auch, das das nicht jeder braucht und will, aber ich mag es halt so.

@ Azoa Die Gestänge laufen gerade, und auch an das Heckservo kommst du dran, man kann es wahlweise von Rechts oder Links einbauen.

Mensch , Leutchen, es ist nur ein Chassis, das kein Zwang ist , sondern nur eine weitere Alternative.
"Helifliegen ist eh nur eine kreative Art der Geldvernichtung" (stammt v. mir unbekanntem schlauchen Kerl) :oops:

Mein zweiter Rex wird halt etwas edler aufgebaut, als mein Serien Rex.
Gruß Frank
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von TheManFromMoon »

@Frank:

Welche Akkus setzt dü für diese Leistung ein?

Gruß
Chris
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#29

Beitrag von Frank Schwaab »

2000er HD Kokam
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“