Seite 2 von 12
#16
Verfasst: 24.09.2007 09:24:21
von Heli
Hi!
Mal so ne Frage:
Wie ist dasd eig. mit den polarisierenden Gläsern, was bringen die?
Was genau ist das eigentlich? ich will mir nämlich auch gern eine von den modelglasses bestellen, bin kein Brillenträger.
Danke!
#17
Verfasst: 24.09.2007 09:27:25
von helihopper
Hi,
Polfilter vermindern / eliminieren Reflexionen in dem sie die Lichtwellen nur in einer Lage durchlassen.
Nachteil bei vielen Billigfunken sind die Displays nicht mehr (oder schlecht) ablesbar (schwarz), ausser man dreht die Brille um 90°.
Cu
Harald
#18
Verfasst: 24.09.2007 09:41:45
von Heli
Danke!
Also sollten polarisierende ja eigentlich zum fliegen besser sein, nehm ich an. Ich hab mir jetzt gerade auch bhei Ikarus die Nimbus mitbestellt (hab heute ,orgen schon was telefonisch bestellt, und musste schnell nochmal anrufen, damit die das noch dazupacken). Ich hoffe jetzt einfach mal, dass ich mein MX-16s Display damit noch lesen kann
Viele Grüsse
#19
Verfasst: 24.09.2007 10:52:56
von Pitchkompensator
peter.stegemann hat geschrieben:Wieder mal eine richtig ausgereifte Umfrage... und die
beste Sonnenbrille fehlt
helihopper hat geschrieben:Meine fehlt auch.
Man kanns halt nicht jedem recht machen, ich kenne eben auch nicht alle auf dem Markt befindlichen Brillen...
helihopper hat geschrieben:
Nachteil bei vielen Billigfunken sind die Displays nicht mehr (oder schlecht) ablesbar (schwarz), ausser man dreht die Brille um 90°.
Also bei mir kams nur darauf an aus welchem Winkel ich auf mein Thermometer Display geschaut habe, sonst warst tatsächlich nicht lesbar... 90° drehen musste ich die Brille nicht.
Dachte erst die Knopfzellen geben auf, aber es liegt tatsächlich an den Polarisierten Gläsern.
Aber was solls, wer schaut schon wärend dem fliegen auf ein Display, ich schau lieber auf mein Modell !
Die verminderung der Spiegelungen finde ich jedenfalls sehr angenehm!
-Markus-
#20
Verfasst: 24.09.2007 10:53:18
von peter.stegemann
helihopper hat geschrieben:Nachteil bei vielen Billigfunken sind die Displays nicht mehr (oder schlecht) ablesbar (schwarz), ausser man dreht die Brille um 90°.
Auch mit den Edelfunken geht es nicht besser. Edeldisplays, die solche Probleme nicht haben, verbaut keiner.
#21
Verfasst: 24.09.2007 10:59:40
von helihopper
Nicht ganz Peter;)
Das Problem bei den Displays ist, dass die auch polarisiert sind. Wenn man die Displays anders polarisiert, dann hat man den Effekt mit dem Schwarzwerden dann, wenn man in nem Winkel von 90° draufschaut. In Normalposition ist aber alles gut ablesbar.
Dass es geht zeigt MPX bei seinen EVOS.
Cu
Harald
#22
Verfasst: 24.09.2007 11:02:18
von yogi149
peter.stegemann hat geschrieben:helihopper hat geschrieben:Nachteil bei vielen Billigfunken sind die Displays nicht mehr (oder schlecht) ablesbar (schwarz), ausser man dreht die Brille um 90°.
Auch mit den Edelfunken geht es nicht besser. Edeldisplays, die solche Probleme nicht haben, verbaut keiner.
Hi
sobald LCD Displays im Spiel sind geht das auch nicht anders.
LCD Displays polarisieren das Hintergrundlicht durch die Ausrichtung der Kristalle. Erst dadurch kann man überhaupt ein Bild bekommen.
#23
Verfasst: 24.09.2007 11:08:17
von Rexphil
Ich fliege mit Kitesurfer oder Wassersportbrillen. Die sind dafür gut geeignet, halten gut, und keine Sonnenstörungen von der Seite her.
#24
Verfasst: 24.09.2007 11:23:27
von peter.stegemann
helihopper hat geschrieben:Dass es geht zeigt MPX bei seinen EVOS.
Purer Zufall, dass deine Brille und deine Evo zusammen passen. Mit einer anderen Brille oder womoeglich einer anderen Produktionsserie der Evo passt es wieder nicht. Uebel ist, wenn das Display quadratisch mit eingelegter Folie ist - da kann es auch passieren, dass die Folie mal so und mal so eingelegt ist. Dann siehst du immer ein Display und das andere nicht...
yogi149 hat geschrieben:sobald LCD Displays im Spiel sind geht das auch nicht anders.
Es ist wohl moeglich das vom LCD reflektierte Licht mit einem Filter zirkulaer zu polarisieren, dann waere das Problem weg, aber sowas ist teuer und das verbaut eben keiner.
#25
Verfasst: 24.09.2007 11:28:50
von helihopper
OK Peter,
Du hast Recht
Ich hatte schon viele EVOs in der Hand und noch nie Ein Problem mit der Ablesbarkeit (ausser die Funke lag länger in der Sonne und das Display war zu warm). Auch mit anderen Brillen nicht.
Aber Du hast Recht und das ist purer Zufall

.
Cu
harald
#26
Verfasst: 24.09.2007 11:34:08
von peter.stegemann
helihopper hat geschrieben:OK Peter,
Du hast Recht

Ich hab's ja nicht erfunden
Ich hatte schon viele EVOs in der Hand und noch nie Ein Problem mit der Ablesbarkeit (ausser die Funke lag länger in der Sonne und das Display war zu warm). Auch mit anderen Brillen nicht.
Bei meiner Evo ist das Display so schlecht, das ist schon ohne Brille eine Zumutung

#27
Verfasst: 24.09.2007 12:10:43
von Aeroworker
ich trag meine Brille vom Optiker mit +1,25 Dioptrin.....
#28
Verfasst: 24.09.2007 13:07:20
von -Didi-
Ich war auch gerade mal wieder fliegen.
Dieses mal mit Kontaktlinsen...das geht überhaupt nicht...warum auch immer?!?
Habe sonst im Alltag nie Probleme mit Linsen, aber beim fliegen ist nach einem Akku schluss!
Das Auge fängt irgendwann an zu tränen oder es verschwimmt.
Blöde Sehschwäche....grummel!
Bekommt man das mit einer extra Sonnenbrille hin, oder doch das normale Nasenfahrrad aufsetzen.
Welche "FLiegerbrille" eignet sich für Brillenschlangen?
Gruß
Didi
#29
Verfasst: 24.09.2007 13:14:48
von Pitchkompensator
sevenfifty hat geschrieben: Ich war auch gerade mal wieder fliegen.
Dieses mal mit Kontaktlinsen...das geht überhaupt nicht...warum auch immer?!?
Mir hat erst vorgestern ein Kollege gesagt, er könne mit Kontaktlinsen auch nicht fliegen. Ihm verzerre es die sicht damit.
sevenfifty hat geschrieben:Welche "FLiegerbrille" eignet sich für Brillenschlangen?
Die Brillen von Modelglasses gibt es auch für Brillenträger.
-Markus-
#30
Verfasst: 24.09.2007 13:14:52
von peter.stegemann
Wie oben erwaehnt kann man die "normale" Zurich ueber der Brille tragen.