Seite 2 von 2
#16
Verfasst: 24.09.2007 21:42:45
von kirschi
Mhm, mir bleibt nichts Anderes übrig als dir zu glauben. Auf meine Erfahrung von zwei halben glücklichen Loops und einem Loopcrash kann ich mich nicht so ganz verlassen
Es macht natürlich Sinn einen Looping ohne viel Pitcherei in erster Linie mit der Fahrt-Energie durch zu ziehen, klingt plausibel.
Jedenfalls, bevor ich mich wieder an Loopings/Rollen o.Ä. wage, werd ich das ganze ausführlich im Sim machen, nochmal möchte ich den Rex nicht so zamlegen

(jedenfalls nicht so bald)
Grüße, Mario
#17
Verfasst: 26.09.2007 19:14:55
von kirschi
Nachdem ich die letzten Tage am Simulator verbracht habe und eine Rolle nach der anderen geübt hab und mich mit der Rückenflugsteuerung vertraut gemacht hab, hab ich heute ein paar Echt-Rollen probiert - was für eine Aufregung!! - und, das Beste ist: mein Rex lebt noch!!
Ist halt noch eine sehr unruhige, wackelige und ausschweifende Sache muss ich sagen, und so ganz ohne Pitch während der Rolle, da kommt er schon sehr weit wieder runter

, aber naja, da war ja zum Glück noch'n guter Meter bis zur Erde
Die Drehzahl bricht auch ein bisschen ein bei der wilden herum-Ruderei, muss mich mal bisschen mit dem Governor-Mode spielen (geht das einfach so? woher weiß der Regler die Drehzahl die er halten muss?).
Grüße, Mario
#18
Verfasst: 26.09.2007 19:50:57
von 3d
woher weiß der Regler die Drehzahl die er halten muss?
ist doch egal, hauptsache es funktioniert

#19
Verfasst: 27.09.2007 07:49:39
von kirschi
Das mit durchgehendem Pitch probier ich erst später mal wieder, und viel viel höher oben

Bzgl. Governor-Mode für meinen Jeti werd ich einen neuen Fred starten, der tut nämlich ganz ganz seltsam...
Bin schon gierig meinen nagelneuen Kokam 2100er 30C zu testen, der Li-Batt 2100 18C ging gestern nach starkem Sinkflug doch mal ordentlich in die Knie, der Lipo-Saver hat kurz aufgeleuchtet...
However, Rolls rools
Grüße, Mario
#20 Einstellungen für den Loop
Verfasst: 11.10.2007 08:23:19
von chrischan30
Hallo,
erstmal vielen Dank für eure zahlreichen Antworten.
Aber ich habe da mal nen Problem. Ich habe den größeren Distanzring eingebaut für 3D Fliegen. Doch dadurch habe ich mir auf und Abwärtzschwingungen des Hecks eingehandelt. Sind die Schrauben am Kopf zu schwach oder zu fest angezogen? Oder soll ich die Dämpfung wieder ausbauen? kann ich auch mit dem schmalen Distanzring fliegen ?
Gruß chrisch
#21
Verfasst: 11.10.2007 08:35:47
von helihopper
Moin,
entweder wieder ausbauen, oder mehr Drehzahl. Dann ist das Taumeln vorbei.
Cu
Harald
#22
Verfasst: 11.10.2007 09:08:56
von Deprite
evtl net ganz gleich angezogen auf beiden seite...war bei mir auch..habs dann nochmal zerlegt und nochmal sauber zusammen gesetzt und vorbei wars

#23
Verfasst: 12.10.2007 08:14:42
von chrischan30
Hallo,
ich habe gestern den Rotorkopf zerlegt und die schmalen Distanzscheiben eingebaut. Das Auf und Abwippen ist nicht mehr ganz so stark. Ich habe bei dem Zusammenschrauben mitgezählt, neun Windungen und dann noch eine viertel weiter. Das habe ich versucht auf beiden Seiten nacheineander gleich zu machen. ( Aufgefallen ist, dass sich die jeweils andere Schraube mitgedreht hat) ? Macht Ihr das mit nem Drehmomentschlüssel oder habe ich einfach nur ein schlechtes Gefühl?
Wie verhindert Ihr das Mitdrehen der anderen Seite ?
Das WE soll so schön vom Wetter her werden da muß das gehen !!!
Gruß chrisch
#24
Verfasst: 12.10.2007 08:35:07
von kirschi
Musst mit einem anderen Inbus dagegenhalten... ist klar, dass sich das alles dreht, ist ja eine durchgehende Welle mit keinem anderen Teil fest verschraubt ist.
Ich halt immer dagegen und schraub einfach auf beiden Seiten bis nix mehr geht

#25
Verfasst: 12.10.2007 08:35:26
von tracer
Wie verhindert Ihr das Mitdrehen der anderen Seite ?
Mit nem Konterschlüssel

Sonst drehst Du Dir nen Wolf.