Seite 2 von 2
#16
Verfasst: 26.09.2007 17:28:45
von peter.stegemann
Friso hat geschrieben:Die Frage beibt bei den neuen NIMH aber ob die es mögen voll gelagert zu werden. Ist ja schön wenn diue dann nicht mehr von selber leer werden, aber wenn die dann nach einer Weile keine Kapazität mehr haben weil die immer voll rumlagen ist das auch nicht so toll

Warum sollte das so sein? NiMH sind keine LiPos. Abgesehen davon gibt es die Dinger doch schon fast ein Jahr: "Eneloop". Der Nachteil von denen ist, dass sie nicht sonderlich stark belastbar sind, fuer einen Empfaengerakku fuer richtig grosse Modelle halte ich dir fuer ungeeignet.
#17
Verfasst: 26.09.2007 17:30:41
von bavaria-heli
Hi Dani,
wenn Du die Dinger von deinem Fotohändler mal eingesetzt hast, bitte Bescheid geben.
Lipo's schön und gut, aber vom Handling her halt einfach aufwendiger.
Gruß,
Sven
#18
Verfasst: 26.09.2007 17:33:12
von Tueftler
wenn Du die Dinger von deinem Fotohändler mal eingesetzt hast, bitte Bescheid geben.
Lipo's schön und gut, aber vom Handling her halt einfach aufwendiger.
Jep, werde mich dann umgehend melden. Er selbst testet sie sogar als Antriebsakkus in Modellen mit 400er Motor (Flächen). Bin echt mal gespannt
#19
Verfasst: 26.09.2007 17:39:18
von ER Corvulus
Werden wohl sowas wie die Sony Enelope sein - die werden sogar voll geliefert.
Die kleinen (800er - AAA-Size) würde ich im Heli aber nicht nehmen, ab 2A gehen die schon gut mit der Spannung runter.
Die AA-grösse (mit umrum 2000mAh) ist schon OK.
_Ich_ würde auch sowas nehmen, ohne Schalter und so 'n Schnickschnack - kost Geld, die Kabel liegen dumm rum und wieder Wackelkontakt-Kandidaten.
Einzige Ausnahme: so ein richtiges Scale-Modell, V-heli (und/oder Turbine) mit doppelter Stromversorgung für die Empfangsanlage.. da ist dann sowas (Anzeige..) meist dabei.
Ansonsten - RX-Akku einfach nach jedem Flugtag/Feierabend laden, einmal im Monat entladen und wieder laden (Bei NiCd - im Winter vorzuziehen) eben jedes 2te mal entladen.
Grüsse Wolfgang
#20
Verfasst: 26.09.2007 18:27:09
von Tueftler
Einzige Ausnahme: so ein richtiges Scale-Modell, V-heli (und/oder Turbine) mit doppelter Stromversorgung für die Empfangsanlage.. da ist dann sowas (Anzeige..) meist dabei.
Hab mich am WE mit ein paar guten erfahrenen Turbinenpiloten unterhalten die haben alle gesagt "Einfach ein Akku der in den Empfänger gestöpselt wird. Alles Andere sind Fehlerfaktoren und sollte man vermeiden"......
#21
Verfasst: 26.09.2007 18:35:31
von chrizzo
Ich würde mir an deiner stelle einfach das Align Bec holen das mit 6A das tut sein dienst man sieht wie voll der akku noch is und hat 5,8V dazu den align lipo z.b. und man hat ne günstige kombi kostet zusammen rund 35€ und man is auf der sicheren seite.
MfG
#22
Verfasst: 06.12.2007 21:50:37
von RaidAir
@Timmey: Stehe aktuell vorm selben Problem bei meinem Hurri (3x3152 + GY401+9254). Was hast denn nun im Einsatz?
BEC? Ja --> welches
Empfängerakku? Ja --> welche Größe/Typ
Empfängerakku scheint ja doch die beliebtere Lösung zu sein, wenn ich die ganzen Fred´s bzgl. externes BEC so lese.
#23
Verfasst: 10.12.2007 16:49:11
von Timmey
RaidAir hat geschrieben:@Timmey: Stehe aktuell vorm selben Problem bei meinem Hurri (3x3152 + GY401+9254). Was hast denn nun im Einsatz?
BEC? Ja --> welches
Empfängerakku? Ja --> welche Größe/Typ
Empfängerakku scheint ja doch die beliebtere Lösung zu sein, wenn ich die ganzen Fred´s bzgl. externes BEC so lese.
Hallo Chris,
ich fliege momentan das 3A Align BEC mit 1200mah Align Lipo und bin ganz zufrieden.
#24
Verfasst: 10.12.2007 17:00:48
von RaidAir
Danke Timmey für die Antwort und auch die anderen interesseanten Fred´s bzgl. deines Hurris.
Muss mal erwähnt werden

#25
Verfasst: 14.12.2007 01:02:27
von T.G.
Hi, wenn Du auf der sicheren Seite sein willst, dann würde ich mir den DPSI Micro - MPS RV zulegen.
Empfängerakku 8NC /nihm oder Lipo anschliessen und fertig.
Hat eine Unterspannungsanzeige und eienen doppelten Magnetschalter .
Ist somit eines der bestens Systeme.
Und um das Heckservo zu schonen gibt es auch das Set mit Limiter .
Vorteil nicht mehr wie 5,2 volt die ankommen und integrierter Filter.
mfg
T.G.
#26
Verfasst: 07.01.2008 22:26:50
von shamu
T.G. hat geschrieben:Hi, wenn Du auf der sicheren Seite sein willst, dann würde ich mir den DPSI Micro - MPS RV zulegen.
Empfängerakku 8NC /nihm oder Lipo anschliessen und fertig.
Genau, das Heli-Set hab ich mir jetzt auch ausgesucht für den Raptor50, ich möchte es allerdings an einem Lipo betreiben, nur bin ich noch am Grübeln welche Kapazität die Sinnvollste für den Rappi wäre.
Hat da jemand Tips für mich?