T-Rex 500 - zumindest schonmal Bilder der Haube + CAD

Holger Port

#16

Beitrag von Holger Port »

FPK hat geschrieben:Siehst Du, ich fände 425 viel besser :) Im 500er Bereich gibt's ja schon genug.
z.B ????

Mir fällt nur der Hurrican 550 ein. Der Logo 500 ist für 500er Blätter eigentlich zu schwer und wird mit 550er geflogen.

425er fallen mir mehr schon mehr ein. Lepton, HDX-500 und dessen Derivate. RCT-500 gibt es noch.
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#17

Beitrag von FPK »

Holger Port hat geschrieben:
FPK hat geschrieben:Siehst Du, ich fände 425 viel besser :) Im 500er Bereich gibt's ja schon genug.
z.B ????
Mir fällt nur der Hurrican 550 ein. Der Logo 500 ist für 500er Blätter eigentlich zu schwer und wird mit 550er geflogen.
Ok, sagen wir so, mit 4s brauchbar fliegender Heli von einem Hersteller, denn EHS führt :) und diese Lücke scheint der 500er ja füllen zu wollen ...

425er fallen mir mehr schon mehr ein. Lepton, HDX-500 und dessen Derivate. RCT-500 gibt es noch.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#18

Beitrag von gesa2x »

Ich seh´ irgend wie den Sinn von 500er nicht ganz. Entweder ich hab einen "kleinen" 450er oder dann gleich den 600er :scratch: ..... aber ich bin gelehrig
:!:
lg
Georg
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von calli »

Größer als 450er und noch bezahlbare Akkus?

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#20

Beitrag von -Didi- »

Naja, viele wollen einfach was Größeres mit mehr Power, besserer Lageerkennung, Windunempfindlicher, usw.

Aber da die Lipos und Ladetechnik viel kostet, bietet sich eine Zwischengröße an.

Ich kann es verstehen...ansonsten warum nicht gleich einen richtigen? ;-)


Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#21

Beitrag von gesa2x »

Größer als 450er und noch bezahlbare Akkus?
Vieleicht hab´ich es ja überlesen, aber welche Akkus braucht man beim 500er?

Georg
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#22

Beitrag von FPK »

gesa2x hat geschrieben:
Größer als 450er und noch bezahlbare Akkus?
Vieleicht hab´ich es ja überlesen, aber welche Akkus braucht man beim 500er?
Den Gerüchten nach 4s oder 5s. Und wenn er Lepton-Größe hat, dürfte mit 5s der Himmel brennen :) Und 5s kostet einfach halbsoviel wie 10s ;)
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#23

Beitrag von Timmey »

himmel brennen hin oder her, das teil ist einfach zu klein. Die meisten die jetzt einen 450er haben werden wohl was größeres wollen. 5S Packs mit der Kapazität die verlangt wird (3200mah aufwärts) kosten auch ein schweine Geld.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#24

Beitrag von ER Corvulus »

Naja, ist immerhin schon deutlich grösser als ein 450er - und sicherlich deutlich ruhiger. Und ein 600er ist nun mal - spez Akkukosten - dann doch überdeutlich teurer.
Und "alle welt" kauft zZ 500er Helis - warum sollte sich Align da nicht auch ein stückchen Kuchen abschneiden wollen...

Als Rundflug/Heckschwebe-Lern-Maschine ist aber was Mundglasenes sicherlich deutlich nochruhiger und noch günstiger... die Align-Helis sind ja eher alle im Segment Kunstflug/3d plaziert..

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#25

Beitrag von mic1209 »

Ich sehe es genauso wie Wolfgang, ich werde mir den 500er auch genau anschauen, da er in der Akkufrage deutlich günstiger als ein 600er ist.
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#26

Beitrag von Timmey »

Wenns um die Akkus geht gibts bessere Alternativen.
http://www.hurricane550.com

Ich sag nur 2x3S1P, mit 2x3200mah sind bei gediegener Kopfdrehzahl (2000RPM) 10min drin. Das Teil rockt, die Amerikaner haben schon lange erkannt, ok bei denen gibt es den aber auch schon länger.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#27

Beitrag von FPK »

Timmey hat geschrieben:Wenns um die Akkus geht gibts bessere Alternativen.
http://www.hurricane550.com

Ich sag nur 2x3S1P, mit 2x3200mah sind bei gediegener Kopfdrehzahl (2000RPM) 10min drin. Das Teil rockt, die Amerikaner haben schon lange erkannt, ok bei denen gibt es den aber auch schon länger.
Aber nicht für Kunstflug/3D und ich will nicht sehen, was an dem Plastikbomber alles kaputt ist, wenn der mal einschlägt :)

Edit: Bevor wir weiter im Kreis diskutieren, für mich gibt es im 4s bis 5s-Segment jedenfalls keinen Heli bei dem das Gesamtpaket (uneingeschränkt Kunstflug/3D tauglich, vernünftiger Baukasten- und Ersatzteilpreis, bei guten Händlern verfügbar) stimmt und da kann der 500er sicherlich eine Lücke füllen.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von tracer »

bei guten Händlern verfügbar
Ah, Dein Problem mit dem Direktvertrieb *g* :)
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#29

Beitrag von FPK »

tracer hat geschrieben:
bei guten Händlern verfügbar
Ah, Dein Problem mit dem Direktvertrieb *g* :)
U.a., ja. Wobei ich bei Helis meist eine Kröte schlucke, wenn der Rest sonst stimmt :)
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von tracer »

Wobei ich bei Helis meist eine Kröte schlucke, wenn der Rest sonst stimmt
Was spricht dann noch gegen den Acrobat SE?
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“