Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 01.10.2007 12:36:41
von Crizz
Hab ich net, außerdem denke ich das solche Berichte nicht unbedingt soviel Aussagekraft haben wie die Erfahrungen aktiver Piloten. Bitte nicht missverstehen, ich will damit ausdrücken das es ein Unterschied ist, ob ein, zwei Tester einer Zeitschrift mal für ne kurze Zeit so´n Teil testen und bewerten, oder ob verschiedene Piloten ihre persönlichen Erfahrungen mit dem Teil einbringen - da hier auch "Streuungen" zwischen den einzelnen Helis deutlich werden ( Beispiel MiniTitan : Regler - Motor - Kombi )

#17

Verfasst: 01.10.2007 12:39:07
von Crizz
So, Thema hat sich erstmal erledigt. Auskunft MHM : "Wird ohne Rotorblätter geliefert".

Damit relativiert sich das wieder......

#18

Verfasst: 01.10.2007 12:48:57
von TREX65
warum soll ich es falsch verstehen...nönö ich nicht, dein Einwand ist ja auch berechtigt!! Ich würde mich nicht blind auf solche Tests verlassen, genau wie du. War auch nur als Anregung gedacht, das man mal etwas lesen kann und etwas Hardware in der Hand hat :-)

#19

Verfasst: 01.10.2007 12:54:15
von Crizz
Fein, so seh ich sowas auch :)

Aber nu muß ich mir eh was anderes einfallen lassen, vielleicht doch´n 30er - oder den Winterschlaf überdauern und im Frühjahr nen 50er.

#20

Verfasst: 01.10.2007 13:04:56
von TREX65
warte doch erstmal den November ab, da könnte der 500er Rex rauskommen bzw neue Infos erscheinen.... Hast dir mal den Acrobat angeschaut??

#21

Verfasst: 01.10.2007 13:08:06
von Trifoto
Wenn man nicht genügend Kohle hat, dass einem die Akkupreise egal sind, würde ich an Deiner Stelle beim MT bleiben. WEnn Du mit dem alles kannst, was der MT kann, kannst Du ja immer noch umsteigen.

Für den Preis vom Bausatz alleine, krigst Du schon mind. 6-7 Akkus für den kleinen, da ist der Lerneffekt direkt vorprogrammiert.

Bis der 550er dann fliegt, mit entsprechenden Akkus, da kannst Du noch 3 MT's kaufen, die Du zum Rückenschweben üben nutzen kannst.

Da der 550er doch mehr Respekt einflösst (mir jedenfalls), fällt es wahrscheinlich leichter, die Figuren mit dem kleinen zu lernen (auch wenn es damit real schwerer ist)

Im Nachhinein würde ich mir die 550er wahrscheinlich nicht mehr holen, da es für mich zur Zeit Ausreichend ist, mit den kleinen herumzuheizen.

Eher würde ich nächstes Jahr auf die wohl demnächst verbreiterte 500er Klasse wechseln, die man dann wahrscheinlich ganz gut mit 4S fliegen könnte.


Es kann natürlich sein, dass ich morgen wieder ganz anders denke :D

#22

Verfasst: 01.10.2007 13:09:31
von Crizz
Acrobat hab ich mal live gesehn, fliegt klasse, aber die Optik - hua ! Ist der net auch bisl andere Preisklasse ? Egal...

Align will ich net, bin weder von der Qualität des 450er noch vom 600er überzeugt, da wird der 500er net besser sein. Dann geb ich mein Geld lieber für nen Hirobo aus, dauert dann zwar länger aber is dafür was vernünftiges.

War ja auch schonmal am Hurricane 550 dran, aber was ich in letzter Zeit so alles las hat der auch recht viele Macken, auf die man achten muß.

Ich denk mal ich stell das bis Jahresanfang zurück, nach Weihnachten wird sicher auch auf dem Internet-Markt einiges mehr los sein ;)

#23

Verfasst: 01.10.2007 13:15:49
von TREX65
jo stibimmt, die Optik........ schaut aus wie das Entchen von Erni :-) ist aber geil aufgebaut die Mechanik und stimmig.

#24

Verfasst: 01.10.2007 13:44:16
von Crizz
yep, und man kriegt ohne Probs die A123 unter - da hat man dann gleich noch super-schnelladefähige Stromversorgung.