Flugschule oder selber üben?

Benutzeravatar
mavine
Beiträge: 44
Registriert: 24.10.2007 14:40:34
Wohnort: Witten

#16

Beitrag von mavine »

Erschreckt mich doch bitte nicht so... ;) Einsteigermodelle ab 500 Euro??
Ich fand diese G-Toys eigentlich schon ganz schön teuer...immerhin 400 Euro... ich werd mal suchen, wo bei denen der Haken ist. Ich dachte, das wär gutes Zeug..viel Alu und Carbon, wirkt doch recht edel?

Dass der Micro-Heli was anderes ist, als ein richtiger Heli, das dachte ich mir schon. :) Aber so für den Anfang ist das doch sicherlich der richtige Weg, oder? Der Micro hat nur 35 Euro gekostet und ist wohl relativ robust... :roll:

Mit der Flugsoftware komm ich per Tastatur übrigens nich wirklich zurecht.... :oops:
Glaub ja nicht, wer du bist!
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Ich hab am Sim und realen Gerät gelernt. Die Realflight Demo ist zwar nett aber das ist nicht mit der richtigen Version vergleichbar. Mit Fernsteuerung ist das Gefühl ganz anders.
Mein Rat ist besorg dir einen Simulator, einen Koax und dann versuchs an einem richtigen Heli. Ein weiterer Tipp ist das je kleiner ein Heli desto schwerer ist er zu fliegen. Die Koax stabilisieren sich recht gut selbst. Ein kleiner Heli wie der Trex ist bei Gott nicht einfach zu steuern. Ein Heli der 1m-Klasse liegt stabiler in der Luft und ist auch nicht so zappelig. Ich würd das ganze langsam angehen und nicht versuchen am falschen Ende zu sparen. Eines dieser billigen Komplettangebote führt meist dazu das man nur die Lust am Heli verliert. Eine Koax wie die Esky Lama fliegt stabil und man kann die Grundfertigkeiten für den richtigen Heli erlernen.
Kombinierst du das mit einem guten Simulator dann hsat du alle Fertigkeiten einen richtigen Heli zu fliegen.
Ich hab mit der Technik in meiner 2. Einheit einen Rundflug mit einem Schulungsheli absolviert. Die Helis in den Flugschulen sind aber perfekt eingestellt und meist auch in einer größe die Stabil und nicht zu aggressiv eingestellt sind. So eine Flugeinheit bringt aber wirklich viel! Besteht ja nicht nur aus schnell mal einen Tank-lange zu fliegen sondern man kann sich auch gut Unterhalten :)
-klaus

ps.: für etwas mehr kriegt man auch schon einen kompletten Trex. Frag mal in Modellbaugeschäften und nimm eine Schunppereinheit bei einem Fluglehrer! Ein kompletter Einstig ist nicht günstig, aber wenn du was billiges nimmst und dann erst recht drauf komst du brauchst was richtiges dann war es rausgeworfenes Geld!
Benutzeravatar
mavine
Beiträge: 44
Registriert: 24.10.2007 14:40:34
Wohnort: Witten

#18

Beitrag von mavine »

Also der Micro Mosquito, den ich bestellt habe, ist sogar ein koaxialer. Und ich wollte mit dem "großen" Modell eigentlich nur so bei um die 70 cm bleiben, und auf jeden Fall auch in der Elektro-Klasse, kein Benziner.

Was mich jetzt verwirrt - worldofmaya, du sagst "Komplettangebote" ...das klingt, als baut ihr eure Helis alle vollständig selbst zusammen, oder wie? ;) Ist das nicht ein bisschen arg teuer? Vor allem, wenn man noch übt (im Hinblick auf Crashes...) ? ;)
Glaub ja nicht, wer du bist!
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#19

Beitrag von -andi- »

mavine hat geschrieben: Was mich jetzt verwirrt - worldofmaya, du sagst "Komplettangebote" ...das klingt, als baut ihr eure Helis alle vollständig selbst zusammen, oder wie? ;)
Jap - zumindest in großen Teilen. Wenn man was vormontiert ist zumindest die schrauben raus und mit kleber wieder rein ;-)
außer man kauft sich einen edel heli oder so...
Mit komplettangebot wird aber meist ein Päckchen aus Funke, Akku, Ladegerät, und Heli gemeint ;-)
mavine hat geschrieben: Ist das nicht ein bisschen arg teuer? Vor allem, wenn man noch übt (im Hinblick auf Crashes...) ? ;)
"teuer? och nö! Die par €uro" sag ich meiner Frau immer
Die realitär schaut ein bissi anders aus: Ein Rex'chen zb. kostet so um die 1000€ für einen Neueinsteiger

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
jax
Beiträge: 1089
Registriert: 01.02.2007 00:20:05
Wohnort: Sydney
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von jax »

Dieser micro mosquito is kein rc heli das is steuern wie ein picco z..
Hat eigentlich null mit helifliegen zu tun. Is wie wenn du Schumi ein Kettcar gibst und sagst fahr damit mal die schnellste Runde :D, um es krass auszudrücken.

Wenn Frau wirklich in das Hobby einsteigen will, dann empfehle ich ein richtigen Koax (~130€) z.b. Graupner 47g oder Esky Lama und ein Sim.

Dann schaust dich mal hier im Forum um, ob jmd in deiner nähe wohnt. Der dir dann mal ein richtigen RC-Heli zeigt und dich mal vor nen guten Sim setzt ;)
Wenn du dann immernoch Lust hast dann darfste gerne viel Geld ausgeben. :oops:

Aber lass UNBEDINGT die finger von gtoys das is für die Mülltonne.. da biste sofort gefrustet und gibst auf.
Schönen Gruß
Max

T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09

www.heli-bremen.de
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#21

Beitrag von Basti »

Hi Mavine,

Bist Du mobil? Ich hab grad mal geschaut wo Witten ist und naja wenn Du magst komm doch einfach mal Sonntag nach Köln/Fühlingen?
Da kannst Du Dir Helifliegen mal Live anschauen und 1.000.000 Fragen stellen! :-)
Als Anfänger ist es echt nur zu empfehlen auf die Leut hier zu hören. Es gibt so viel Murks auf dem Markt der grade auf den Anfänger abzielt... RTF ist immer eine Lüge!! Ausser bei nem Picco Z ;-)
Und ja wir bauen unsere Helis selber zusammen. (Kleinen Chinafingern ist bei sowas einfach nicht zu trauen..)
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von worldofmaya »

Ja mit Komplett-Angebot sind diese Dinger mit viel Funkel aber wenig fliegen gemeint. Ich kann Max nur beipflichten!
Kauf dir einen kleinen Koaxial Heli wie eben die Esky Lama... aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen das Teil hält viel aus und fliegt sehr genau. Dann mal zu einem anderen Modellbauer/Club und mal zuschauen.
Wennst es langsam angehst dann wird kein Geld unsinnig ausgegeben und du wirst viel Spaß haben!
Für später:
Prinzipiell kann man die vorgebauten Sets, also wo das Modell zu 90% fertig gebaut ist. Aber wie schon gesagt wurde, bei einigen sind die Schrauben nicht über all gesichert und man muss das selbst machen. Ausserdem wird irgend wann der Moment kommen, dann stürtzt der Heli ab... und dann musst so oder so selbst die Teile tauschen. Da zahlt es sich aus zu wissen wie es zusammen gebaut wurde. Die Anleitungen sind inzwischen wirklich sehr gut und man kann ohne Probleme ein Modell zusammen bauen. Baukastensets kommen meist auch nicht ganz in Einzelteilen. Sowas baut man ohne Übung in 1-2 Tagen zusammen.
Übrigends ist bei 1m noch kein Verbrenner nötig...
-klaus
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#23

Beitrag von TREX65 »

@mavine, schreib mal Jürgen110 an. Ist ein suuuper netter Fliegkollege und ist in deiner Nähe in Hattingen. Die haben eine eigene Halle, wo sie sich zum fliegen Treffen. Kannst ja da mal vorbei oder rein schauen.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
mavine
Beiträge: 44
Registriert: 24.10.2007 14:40:34
Wohnort: Witten

#24

Beitrag von mavine »

Ok, dann erstmal vielen Dank für die zahlreichen und wirklich guten Tips. :) Da hat wirklich schon viel drin gesteckt.

Kann man denn mit den koaxialen Helis auch Kunststücke fliegen? :]
Denn ich möchte eigentlich wirklich nur so ein kleines, elektrisches Helikopterchen mit maximal 70 bis 80 cm Länge, was keinen finanziellen Ruin bedeutet. ^^ Deshalb fand ich auch die koaxialen ganz interessant.
Ich möchte damit im Haus und im Garten rumfliegen und dort meine Loopings drehen und ggf. auch mal auf Treffen oder - danke für diesen Tip! - in so eine Flughalle in der Nähe fahren und dort gucken, wer's besser kann und was dazu lernen. :)

Andererseits verstehe ich auch das Argument für den Selbstbau..nach einem Crash den Heli leichter wieder reparieren zu können. Technisch bin ich sehr sehr interessiert, aber der Preis von den besagten 500 bis 1000 Euro erschreckt mich schon ein bisschen. :]

Ich such mal nach guten Online-Shops, damit ich mir mal einen Überblick verschaffen kann, was da so für Kosten auf mich zukommen würden...
Glaub ja nicht, wer du bist!
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#25

Beitrag von Theslayer »

Nein, ein Koaxialer Helikopter kann nicht auf dem Rücken fliegen.

Tja, 500€ hört sich erschreckend an, aber wenn du mal planst (ich nehm jetzt mal nen Helikopter mit 80cm rotordurchmesser):

Fernsteuerung: 80€ (kannst auch gerne eine für 2000€ nehmen, nix ist unmöglich)
230€ Heli-Bausatz mit Motor+Regler
80€ Servos
100€ Kreisel
60€ Empfänger
100€ 2x Akkus
70€ Ladegerät

Da läppert sich halt schnell was, und eins weglassen geht halt nun damit nicht

Ich empfehle aber auch zu jemandem zu gehen, mit dem du Quatschen kannst, wir tippern uns hier nicht tod (es gibt nämlich leider 10000000 Dinge die ein Anfänger wissen muss) und zudem kannst du dir da auch mal nen Heli anschauen....
Schau dir auch mal andere Anfängerthreads an, sowas kommt eigentlich 2-10mal die WOche, und es läuft bei fast allen gesprächen gleich...

mfg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von speedy »

auch Kunststücke fliegen?...und dort meine Loopings drehen
Wenn du mit Loopings nicht Rundflug/Kreise meinst (der restliche Text hört sich irgendwie danach an - denn man macht ja nicht ständig nur Loopings, aber ständig nur Rundflug wäre schon sinniger) - dann geht das auf jedenfall nicht. ... wobei richtiger wirklicher Rundlfug (also mit Schräglage in den Kurven) geht mit denen auch nicht denke ich.
nach guten Online-Shops
e-heli-shop.de
rc-city.de
raptor-store.de

und die sonst hier noch so in der Linkliste bzw. oben bei den Bannern rumschwirren.


Ne andere Möglichkeit wäre sonst vielleicht nur - du holst dir nen Simulator und übst damit erstmal in halbes Jahr und sparst weiter für nen richtigen Heli.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
mavine
Beiträge: 44
Registriert: 24.10.2007 14:40:34
Wohnort: Witten

#27

Beitrag von mavine »

Wenn das so ist, wie ihr sagt, dann brauch ich auf kurz oder lang einen echten Heli. Mit Loopings meinte ich nämlich auch Loopings, und keinen Rundflug. ;) Hach seufz.

Das schöne am Bausatz ist, dass man die Teile über Monate hinweg nach und nach kaufen und schön in Ruhe zusammen bauen kann... :D (oder auch nicht...seufz)

Ich fahr bei Gelegenheit mal nach Hattingen. Das ist wirklich nicht weit weg von hier. :)
Glaub ja nicht, wer du bist!
Benutzeravatar
Spusser
Beiträge: 200
Registriert: 06.05.2007 22:40:57
Wohnort: Mönchengladbach

#28

Beitrag von Spusser »

Mataschke hat geschrieben:
Vor einigen Tagen hab ich mir einen Micro-Heli bestellt
Nur noch ganz kurz dass die Enttäuschung nicht zu groß wird, aber das Ding hat mit RC Heli Fliegen nicht viel zu tun ;-)
Einsteiger Helis mit Equipment gehen bei 500+ € los nur um da gleich vorweg zu greifen :-)
Ich habe mit einem Walkera DF37 angefangen und habe mir jetzt vor kurzem einen Hurricane, einen Heli der 1m-Klasse gekauft. Das Teil finde ich echt klasse und ich ärgere mich fast darüber das ich mir nicht direkt so ein Teil gekauft habe. Mein DF37 mit Brushed-Motor und Sende-/Empfänger-Einheit mit Walkera-eigenem-Protokoll, das nicht mit den normalen Sender-/Empfänger anderer Hersteller kompatibel ist, hat mich auch schon 300 Euronen gekostet. Die Elektronik war für'n Ar*** und wurde schnell ausgetauscht. Fazit: Hätte ich auf die anderen gehört, wäre mein Einstieg zwar teurer geworden, aber ich hätte direkt vernünftige Klamotten gehabt. Wenn Du Deine Bestellung noch rückgängig machen kannst, tu es und lass Dir noch ein paar Tipps aus dem Forum durch die Birne rauschen.

Thomas
* Thundertiger Mini Titan
* Thundertiger Raptor 50 V2.5 Titanium
* HK 450
* Kyosho Calmato 40 Sport
* Flight-8 P51-Mustang
* Multiplex FunJet
* Messerschmitt BF109
* Parkzone Stinson Reliant
* Jetiger
willie

#29

Beitrag von willie »

Ich denke eine Flugschule hat den Vorteil, dass man sich nichts falsch anlernen kann was bei Autodidakt leider schnell moeglich ist.

Selbst habe Ich keine Flugschule besucht spiele aber mit dem Gedanken, wenn der finanzielle Hintegrund dafuer gegeben ist.
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Ich hab für den Schnupperflug damals 10€ gezahlt. Das war 15min echter Spaß. Ich hab nach der Reihe die einzelnen Funktionen bekommen und zum Schluß alle Funktionen übernommen. Hab vorher schon viel am Simulator und an einem Koax trainiert. Das hilft echt viel die Schulungskosten gering zu halten. Die zweite ("richtige") Einheit hat dann 20€ gekostet und da hab ich dann schon meinen ersten Rundflug gehabt. Das Bier danach (Termin so wählen das man der letzte ist) bringt dann eine nett Unterhaltung :)
Muss ja auch nicht gleich eine Flugschule sein... eine Art Fluglehrer gibt's wahrscheinlich fast in jedem Club in irgendeiner Form... musst ja nicht Teil von so einem Verein werden. Ich persönlich bin auch kein Freund von so was. Aber es ist einfach hilfreich Kontakte zu knüpfen. Dieses Hobby wird ja von "einigen" Leuten ausgeübt und nicht erst seit gestern.
Es hilft auch beim lokalen Shop zu kaufen. Mag vielleicht etwas teurer sein, aber auch hier kriegst Infos die man sonst im Internet maximal durch ständiges verfolgen der Foren mit bekommt.
Würd das alles langsam angehen und lass dich nicht von irgendwelche Aktionen verlocken. Langsam angehen und du wirst länger Freude dran haben!
Übrigends die 100€ die zum Beispiel eine Esky Lama kostet sind gut angelegt... so kannst du Sachen wie Nasen- und Rund-Fliegen äußerst günstig real erlernen. Es gibt immer einen mehr oder minder großen Unterschied zwischen Simulator und Realität. Wennst dann mal 500€ für ein Modell hingelegt hast wirst etwas Überwindung brauchen für die etwas interessanteren Figuren. Und da sind die Kosten für einen Koax günstiger als ein schwerer Unfall!
Was du bei deiner Anschaffung auch mit berechnen solltest sind die Ersatzteilkosten! Ein kleiner Unfall kostet bei dem einen Modell vielleicht 30€ bei einem anderen aber 120€... letzteres muss nicht unbedingt der kleinere sein!
-klaus
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“