Seite 2 von 5

#16

Verfasst: 07.10.2007 19:08:29
von Crizz
So, back from flight - meine Fresse is das geil !

Allerdings hab ich mir heute ne Situation geschaffen, die mir gezeigt hat das ich noch an anderer Stelle Zeit investieren muß : in unseren Hund, und zwar in die ältere. Hatte meine Frau und die Hunde heute mitgenommen, die wollten in der Zeit nen Spaziergang machen - nach 10 minuten waren sie wieder da, und mein MT fast ein Crashfall geworden, da unsere Große an dem Vogel Gefallen gefunden hatte und kreuz und quer hinterherjagte.

So kam es dann , das ich meine Rundflüge abbrechen und den Heli halbwegs auf der Stelle halten mußte - und dabei meiner Frau etwas entgegenfliegen, denn die kam hinter dem durchgeknallten Hund nicht her. Und das bei bereits 6 Minuten Flugzeit mit 2500 Touren !

War ganz schön knapp, hat dann gerade noch hingehaun das sie die Hunde wieder anmachen konnte und ich den MT landen konnte - die Drehzahl ging bereits drastisch runter, und er kam trotz pos.-Pitch herab - ich dachte schon, der Akku hätte es nun hinter sich, schaut aber noch gut aus ( 2013 mAH nachgeladen in den 2100er Redline ). Wird aber zur Sicherheit ne Nacht in der Brandschutzbüchse verbringen.

Auf jeden Fall ist er mir bei so hoher Drehzahl doch ein wenig zu bissig, und ich hab dann anschließend hier hinterm Haus noch etwas experimentiert.

Bin jetzt mit dem 15er Ritzel mal für Schwebeflug auf 55 % Regleröffnung ( 2150 rpm ) und 70 % für Rundflug ( 2380 rpm ), mehr brauch ich nicht.

Die Gaskurven sind dadurch wieder etwas flacher, aber nun genau richtig um den Drehzahlschwund beim pitchen auszugleichen - so macht das erheblich mehr Fun als mit dem "Hundeakku", wo beim starken pitchen die Drehzahl sogar noch hörbar anstieg, was gerade beim Kurvenfliegen doch erheblich Speed gebracht hat. Das war schon kein Rundflug mehr, das war schon Treibjagd...

Egal, hab dann mit 2150 nochmal ne Runde im Hof gemacht und bin auf 7:47 mit dem 2.ten 2100er Akku gekommen, der grad am Lader hängt. Denke mal das das Setup so ganz brauchbar ist, morgen werden die Rundflug-Zeiten mal ermittelt bei den beiden Drehzahlen, ich geh aber davon aus das sie recht nahe an denen beim 13-Z-Setup liegen, es sei denn man spielt arg mit Pitch. Wenn ich dazu mehr sagen kann stell ich´s mal als Vergleich hier noch rein, als kleine Orientierung.

Übrigens : Regler und Motor blieben immernoch erstaunlich kalt, nur gering wärmer als im 13er Setup, der Akku allerdings war heute um einiges wärmer geworden als sonst. ( Wenn ich mich nicht verrechnet hab lag der Strom im Schnitt bei 17,5 A statt 12,5 A beim 13er Ritzel ) bei dem hochtourigen Rundflug mit Schwebeorgie.

Und : mein Sanftanlauf-Problem konnte ich ebenfalls lösen. Dafür hat die FC-28 den Menupunkt "ATV", in dem man die "Condition" als Verzögerung einstellen kann. Also erstmal alles problemlos flieg-bar ;)

#17

Verfasst: 15.10.2007 13:38:49
von schöli
Holla 25% und dann 2,5k U/min. Respekt an den Motor, wenn er das noch gescheit bei Pitch durchzieht. Hab mal irgendwo gelesen, dass die Regler prinzipiell Probleme im Teillastbereich haben sollen, dürfte wahrscheinlich ziemlich warm werden.

Mal ne Frage an euch alle (ja ich bin mir sicher, hier lesen die üblichen Verdächtigen mit :) ) gibts irgendwo ne Grafik oder einfach Messwerte zum Originalmotor und evtl zu anderen Alternativen?

Grüßle
Schöli

#18

Verfasst: 15.10.2007 22:46:29
von schöli
Joa ok, kommt halt auch drauf an, wo du bestellst. Bei solchen Kleinigkeiten schicken die meisten auch Briefe, die kosten dann natürlich nicht so viel.

Grüßle
Schöli

#19

Verfasst: 15.10.2007 22:55:20
von Crizz
Am besten man holt sich gleich nen Satz von 10 Z bis 15 Z , dann hat man alles im Haus. Ist doch je nach Ansprcuh auch unterschiedlich, und so spart man sich Wartezeiten. Mir fehlen noch 10 / 11 / 12 Z , werd ich mir auch noch holen.

Morgen mal schaun was der orginal Motor mit dem Jazz-Regler so spricht, dann mal den 500 TH einbaun - denke für den werd ich wieder runterritzeln müssen , es sei denn ich will mit nem Turbo-Gurkenschneider rumsausen ;)

#20

Verfasst: 15.10.2007 23:07:13
von Doc Tom
Crizz hat geschrieben:Morgen mal schaun was der orginal Motor mit dem Jazz-Regler so spricht, dann mal den 500 TH einbaun - denke für den werd ich wieder runterritzeln müssen , es sei denn ich will mit nem Turbo-Gurkenschneider rumsausen ;)
Na dann bestell doch gleich mal bei Alexander ein neues Landegestell, falls ein Traktor um die Ecke kommt ;-) *duckundganzschnellwech* Muuuuhhhhaahahahaha

#21

Verfasst: 15.10.2007 23:43:19
von Crizz
Was glaubst wofür isch dat hab, dicker ;) muaaaharrharr !!

#22

Verfasst: 15.10.2007 23:49:06
von Doc Tom
Crizz hat geschrieben:Was glaubst wofür isch dat hab, dicker ;) muaaaharrharr !!
Komm Du mir nach Hause :evil:

#23

Verfasst: 15.10.2007 23:55:59
von Crizz
Da bin ich ja, und da bleib ich auch erstma :D

Außerdem könnt´s nur besser werden, mein mistiger Weißheitszahn sorgt heut wieder für Nervenkitzel - noch eine Woche, dann is Ex.
Das erste mal das ich mich auf Zahnarzt freu .... :(

#24

Verfasst: 15.10.2007 23:58:43
von AMIGO
Hi Freunde

Heckservo ( 3154 ) ist montiert und grob eingestellt wow das kann was
der rest wird sich beim Einfliegen ergeben.

Hab mal bei meinem Basic Raptor mit dem Originalmotor
auf 11 runtergeritzelt der andere hat ja 12 und der mit dem
450 TH hat momentan noch 13.
( mir würde für Testzwecke noch ein 14er fehlen )

Ich erhoff mir vom 11er daß ich den Jazz etwas weiter aufmachen
kann, daß er im optimaleren Bereich arbeitet die Kopfdrehzahl
moderat ist und daß nun auch ( was ich vermute ) die Drehzahl bei
Belastung nicht mehr einbricht
hatte ja mit dem Jazz bei 60 - 65 % recht hohe Drehzahlen
die knapp an die 2700 herankamen.
Habda noch Gas rausgenommen und ich hatte das Gefühl daß
das Teil bei Nick und Roll immer etwas an Leistungsverlust gelitten hat.

Nun muss der Motor etwas höher drehen und vermute, daß er auch
ein besseres Drehmoment haben wird


LG

Norbert

#25

Verfasst: 15.10.2007 23:58:58
von Doc Tom
Crizz hat geschrieben: mein mistiger Weißheitszahn sorgt heut wieder für Nervenkitzel .... :(
Das hast Du Dir jetzt aber auch verdient ;-) :-)

#26

Verfasst: 16.10.2007 00:06:19
von Crizz
Isch weiß, Doc.....

@Norbert : gleiche Idee hab ich auch, hab den MT mit derzeit noch Org.-Motor und -Regler auf 14 Z runtergeritzelt, läuft erheblich besser. Bei gleicher Regleröffnung von 67 % ca. 100 rpm weniger am Kopf, d.h. der Regler kann schonmal auf gut 75 - 78 % aufgemacht werden.

Wie es sich beim Jazz verhält werd ich morgen mal testen, leider hab ich nur 13 / 14 / 15 Z da.Denke aber ich werd spätestens beim 500TH auch noch kleinere Ritzel ordern - denke auch das die Effizienz am besten ist je weiter man aus dem Teillastbereich rauskommt.

#27

Verfasst: 16.10.2007 00:07:14
von Doc Tom
AMIGO hat geschrieben:Hi Freunde

Heckservo ( 3154 ) ist montiert und grob eingestellt wow das kann was
der rest wird sich beim Einfliegen ergeben.
Mein Reden :lol:

#28

Verfasst: 16.10.2007 00:09:51
von Doc Tom
Weis Jemand von Euch, ob der Stellermode vom Jazz zu gebrauchen ist?

Ich habe heute Jazz und 500 TH gekauft :-)