Seite 2 von 4
#16
Verfasst: 11.10.2007 16:25:11
von 3d
hmm ich hab mich irgendwie in den rex "verliebt" was haltet ihr von dem
ein rex ist natürlich gut.
bedenke aber, daß du damit an die 1000€ kommst.
bin ichn als anfänger in der lage den zu fliegen?
nein,
aber schweben könnte drin sein.
übe auf jeden fall am simulator. für den anfang reicht auch der FMS.
die mx12 (mit 35 MHz) ist auch ok für den anfang, sogar der große rex fliegt damit

#17
Verfasst: 11.10.2007 16:28:21
von 3d
Das heißt ich weiß weder was Pitch ist noch habe ich schon einmal ein E-Heli geflogen
mit wieviel nitro fliegst du den picco?
das blöde an dem hobby sind die preise.
für 300-400€ bekommst du eigentlich nichts richtiges, was sich auch draußen gut fliegen lässt.
die kosten für ein heli-bausatz sind noch die geringsten kosten.
da kommt noch sehr viel dazu.
#18
Verfasst: 11.10.2007 16:30:18
von -andi-
Helifan 92 hat geschrieben:hmm ich hab mich irgendwie in den rex "verliebt"

was haltet ihr von dem und bin ichn als anfänger in der lage den zu fliegen? ahh dan fällt mirn grad was ein ich glaub wir ham nen modellbauverein hier in der nähe

ma schaun ob mirn das von denen nich einner beibringen kann

...also was haltet ihr vom rex 450 und wenn ja welcher? gibt ja so viele also se oda welcher? danke
ach und was haltet ihrn von diesem sender?
http://www.modellsport-boehm.at/item/12 ... ender.html
Der Sender is ok, auch wenn ich ebenfalls die 35mhz variannte nehmen würde. Oder gleich die MX16s....
Der Rex ist sicher ein tolles Teil, keine Frage. Auch für Anfänger. Leider nicht ganz billig...
Vor allem als Anfänger kommt dir Alu (Also die SE Variannte) sehr zu gute, denn da get bei Bodenkotakt viel weniger kapput. Der Preis ist allerdings ohne RC, Sprich du brauchst
- Funke
- Empfänger
- Servos
- Gyro
- Akkus (3 sehe ich als Minnimum)
- Ladetechnik (Ladegerät + Balancer)
Da bist schnell auf den schon erwähnten 1000€....
Helis sind leider net billig...
Zu den 300€ Blade CP:
Ich hab damals so was ähnliches gekauft (Carbooon CP, ein Klon). Nach ca. 2 Wochen hatte ich noch mal 300€ für Ersatzteile, Akkus und ein Ladegerät ausgegeben.
Merke: Nichts ist fustrierender als einen Heli zu haben der nicht fliegt, da man keien Kohle für ein Ersatzteil hat.
Wenn deine Eltern einverstanden sind -> mach das was crizz geschrieben hat.
Wenn nicht:
Hol dir jetzt einen Koax Heli. Damit kann man 1 Jahr lang schon recht viel Spaß haben, und der kost nicht die Welt. (Den kann man sich, incl. Ersatzteile locker über diverse Geldgeschenke finanzieren)
So bist schon mit den ganzen Steuerfunktionen vertraut. Ab 16 kannst du dann in den Ferien arbeiten und der Traum Rex 450 rückt in greifbare nähe *g*
[OT]
@ Crizz
*lol* und... mein Thema Tex VS Minnnni Titan, sind wir da auch einer Meinung?
[/OT]
#19
Verfasst: 11.10.2007 16:43:02
von Crizz
Da gibt´s keine Meinung, Andi - das sind persönliche Vorlieben, und die sind jedem gestattet
Zum Thema Frequenzen : Die einzige Sperre zur Nutzung besteht darin, das 35 MHz NUR für Flugmodelle verwendet werden darf - zuminedst ist es mein letzter Kenntnisstand von vor 10 Jahren....
Zum Thema Billig-Helis noch eines :
Hatte im März / April angefangen, PiccoZ ist obligatorisch und zählt nicht, in der Bucht für knapp 80,. einen DF4-Nachbau ergattert, happy, festgestellt das nur die Funke was taugte - nämlich für´n Sim. Die kriegt man aber einzeln auch für nen Zahner in der Bucht, der Heli hat mich über 100.- an Teilen gekostet und war mehr in der Werkstatt als in der Luft.
Dann Piccolo V2 gekauft ( 200.- mit Akkus ), dazu MC-12 ( 130.- ), Ladeequipment für LiPo erneuert ( insg. ca. 150.- ), Pic paarmal gecrasht ( ca. 180.- an Teilen "verflogen" ), alles verscherbelt, MiniTitan und FC-18 von Futaba gekauft ( MT knapp 300.- mit Akkus und Servos, Funke ca. 220.-, dann noch Gy-401-Gyro für 130.- , PCM-Empfänger 130.- ).
Letztendlich war der MT trotz höherer Anschaffungskosten der billigere Heli, denn der hat mich bisher an Crashteilen gradmal knappe 40.- gekostet - und mit dem komm ich klar. Alles davor war teures Lehrgeld.
#20
Verfasst: 11.10.2007 21:04:41
von indi
Tipp von mir:
Lies dich mal eine Woche hier intensiv ein, dann wirst du viele Zusammenhänge verstehen.
Den idealen Anfänger-Heli gibt es nicht!
Man kann mit einem Koax für 50 Dollar aus Hongkong viel Spaß haben, der Blade fliegt auch, Ein HoneyBee King V2 wäre auch eine Möglichkeit oder eben ein Rex/MT oder gleich ein großer Stinker.
Hie rmußt du dir selbst eine Meinung bilden - alles ist möglich!
Ohne Lehrgeld am Anfang geht es wohl auch bei niemand ab
Teuer ist da Hobby allemal ...
ciao
Wolfi
#21
Verfasst: 11.10.2007 21:15:27
von 3d
Ohne Lehrgeld am Anfang geht es wohl auch bei niemand ab
das geht schon.
ich habs ganz gut geschafft dank euch.
das problem ist immer nur das liebe geld.
#22
Verfasst: 11.10.2007 22:53:47
von -andi-
3d hat geschrieben:Ohne Lehrgeld am Anfang geht es wohl auch bei niemand ab
das geht schon.
ich habs ganz gut geschafft dank euch.
hmmm wie war das mit einem Tiefflug vor einigen Tagen?
egal - jeden erwischt es mal... und wenn ich denke wie aktiv du im Forum warst bevor ein Heli in deinem Besitz war - und wie weit du schon warst bis zum ersten crash.... Kann ich nur sagen: Glückwunsch! Aber du bist eher die Ausnahme als die Regel denke ich... (nur so mal hingetippt, aus eigener Erfahrung)
cu Andi, der mehr als genug Lehrgeld gezahlt hat... (Das neue Haus meines Heli Dealers hab ich ganz allein abbezahlt)
#23
Verfasst: 11.10.2007 23:00:40
von 3d
wie war das mit einem Tiefflug vor einigen Tagen?
ja da hat er ein paar kratzer abbekommen
aber das ist auch was anderes.
ich meinte das lehrgeld, welches man bei einem fehlkauf zahlen muss.
#24
Verfasst: 11.10.2007 23:49:39
von hexenbesen
hi jungs,
ich muss jetzt auch mal meine meinung dazu sagen.
ihr sagt immer lehrgeld für fehlkauf...,
jeder "fehlkauf" hat mir erfahrung gebracht, der schlechteste flieger den ich hatte hat mich gelernt zu reagieren.., also war es nicht umsonst!
der eine mehr, der andere weniger, aber ohne dieses lehrgeld wär keiner von uns so weit wie er ist.
da muss JEDER durch, das bleibt absolut keinem erspart.
man kann evtl. helfen das ganze niedrig zu halten, aber der eine oder andere taler wird immer falsch investiert sein.
wobei ich wie gesagt der meinung bin, dass auch diese fehler weiterhelfen, sie tun nur etwas mehr weh als andere...
man kauft am ende doch mehr oder weniger das was einem gefällt...
warum fliegt der eine nen t-rex und der andere einen mini-titan?
keiner weiss, vorher er probiert hat, was besser fliegt.
also doch geschmacksache.
und damit sind die angeblichen falsch-käufe verbunden.
aber lernen kann man mit fast allem,
nur sollte man aufpassen,
der wichtigste tip kam oben schon,
es gibt nichts schlimmeres als einen defekten heli den ich aus geldnot nicht reparieren kann.
#25
Verfasst: 11.10.2007 23:52:20
von Doc Tom
@achim
schön von Dir zu hören

Jute Nacht

#26
Verfasst: 12.10.2007 10:04:34
von hexenbesen
@prof. tom,
ich bin fast immer (jeden abend 3 - 4 und manchmal bis zu 6 stunden) im hintergrund. muss aber nicht überall meinen senf dazu geben.
nur eben manchmal, wenn ich denke es passt.
liebe grüsse.
#27
Verfasst: 12.10.2007 10:23:49
von Doc Tom
@Achim

habe ich schon gesehen, dass Du öfter drin bist. Wo kommt jetzt der Prof. her

#28
Verfasst: 12.10.2007 10:57:19
von hexenbesen
na, wenn ich sehe was du hier alles machst,
welche mühe du dir gibst...,
...und bei so gut wie jedem problemchen eine lösung oder zumindest einen rat hast...,
und zum schluss noch- -mit mit hoher wahrscheinlichkeit angrenzendem erfolg- -versuchst und / oder hilfst das problemchen zu lösen...
keine falsche scham,
ehre wem ehre gebührt.
irgendwann brauch ich vielleicht auch mal deine hilfe,
bis jetzt hab ich noch alles alleine oder mit hilfe meines bekannten gelöst, der übrigens auch über ein sehr gutes und grosses wissen im modellbau verfügt.
weiterhin alles gute,
bleib uns noch lange erhalten.
#29
Verfasst: 12.10.2007 11:47:48
von Doc Tom
@Achim
Danke schön

#30
Verfasst: 12.10.2007 13:44:12
von Helifan 92
jo danke ersma für eure hilfe ne

ich schau mich dann noch mal um und frage bei meinem örtlichen modellbauverein nochmal nach ob mir das da nicht einer vll mit ner lehrer anlage beibringen kann und erkundeige mich mal beim modellbauhändler

ich werd mich dann nochmal melden was jetzt bei raus gekomen ist danke

;)
http://www.modellflugtipps.de/newscente ... uswahl=655
da hab cih noch nen angebot gefunden der dann mit dem oben gennanten sender in 35 mhz was haltet ihr davon?