Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 19.10.2007 11:21:13
von -andi-
ER Corvulus hat geschrieben:Alternativ könntest Du den zusätzlichen Spannungsabfall durch die Reduzierung von 6 auf 4mm² auch dadurch Kompensieren, dass du das Anschlusskabel ca 0,7cm kürzer machst...wer dann nachts besser schlafen kann..
(zumal zum Akku vermutlich eh nur 4² gehen..)

Grüsse Wolfgang
:thumbright: :thumbright: :thumbright: :thumbright: :thumbright: :thumbright: :thumbright: :thumbright: :thumbright: :thumbright: Perfekt, einfach nur perfekt....

#17

Verfasst: 19.10.2007 11:58:20
von Tueftler
Der Vergleich mit Wasser hinkt ein wenig. In der Hydraulik gelten doch etwas andere Gesetzte als in der Elektrotechnik
Das ist ein schlechter Witz, oder? Wenn ich also ne Isolierung an einem Kabel entferne, läuft da an der Stelle nicht der Strom raus?
Is ja unter aller *** was die da in der Schule immer an Vergleich mit Wasser und Stromkreislauf gebracht haben.
Naja, Spaß beiseite. Hast ja recht. Ich hatte an meinem Hotliner am Motor ja auch nur 4mm^2 obwohl da knapp 120A verbruzelt wurden :oops:

#18

Verfasst: 19.10.2007 12:03:11
von tracer
Ich hatte an meinem Hotliner am Motor ja auch nur 4mm^2 obwohl da knapp 120A verbruzelt wurden
Es geht mir nicht um den Strom, da habe cih bei 4mm Goldies auch keine Bedenken.
Es geht mir um eine ordentliche mechanische Lösung.

#19

Verfasst: 19.10.2007 12:05:50
von -andi-
tracer hat geschrieben: Es geht mir um eine ordentliche mechanische Lösung.
Willst du den Heli an den Kabeln an die Decke hängen? *gg*

*undwech*

#20

Verfasst: 19.10.2007 12:06:29
von ER Corvulus
na, dann puhlst die Litze halt ordentlich - damit die 4² ziemlich in der Mitte sitzen. Mit der Isolierung vom kabel wirst kaum dicker als die Stecker kommen - ausserdem sollst Du den Akku ja nicht mit den Steckern festbinden - wenn der erstmal rausfliegt, hilft Dir ein 6er Goldi auch nicht wirklich viel weiter...

Grüsse Wolfgang

#21

Verfasst: 19.10.2007 12:08:32
von tracer
Willst du den Heli an den Kabeln an die Decke hängen?
Nein, es soll nur vernünftig aussehen.
Mit der Isolierung vom kabel wirst kaum dicker als die Stecker kommen
?

#22

Verfasst: 19.10.2007 12:17:29
von ER Corvulus
Na, Du nimmst ja zum Anlöten praktisch die inneren 4mm² und über das Stück kommt dann der stecker drüber. Der Lötanschluss an dem hat ja auch eine Wanddicke - will damit sagen, das der Aussendurchmesser von dem stecker (meine 4er haben grob 5mm) nicht soo viel dünner ist als das 6²-Kabel mit der Isolierung - das hat 5,4mm Durchmesser (zumindest den Brocken, den ich hier liegen habe)

grüsse wolfgang

#23

Verfasst: 19.10.2007 12:19:53
von tracer
nicht soo viel dünner ist als das 6²-Kabel mit der Isolierung - das hat 5,4mm Durchmesser
Dein 6mm² hat 5,4 mm Durchmesser, inkl. Isolierung???

#24

Verfasst: 19.10.2007 12:35:16
von ER Corvulus
Jo. Habe extra noch mal gewikipediat - bei 2,8mm D habe ich ungefähr 6mm² - + je 1mm isolierung - haut schon hin (Die drahtseele ist etwas dicker - nämlich 3,2mm (ist ja auch Luft drinn wegen Litze)

Grüsse Wolfgang (zu dumm fürn Link :( )

#25

Verfasst: 19.10.2007 12:53:09
von tracer
eh, klar macht Sinn, habe Querschnitt und Durchmesser durcheinandergewürfelt.
Bei mir gemessen, sieht genauso aus.
zu dumm fürn Link
phpBB ist zu dumm für Links mit Umlauten ...

#26

Verfasst: 19.10.2007 13:40:58
von Friso
phpBB ist zu dumm für Links mit Umlauten ...
Das hatte ich die Tage auch schon :)

Du kannst auch die Hälfte vom Loch in den 4mm Goldies wegdremeln und das Kabel ohne es auszudünnen dann auf die Hälfte löten.

Ich weiß aber schon das dir das nicht passt und empfehle dir 6mm Goldies zu bestellen (Link weiter oben) :) :) :)

Grüsse,

#27

Verfasst: 19.10.2007 14:04:28
von tracer
Ich weiß aber schon das dir das nicht passt und empfehle dir 6mm Goldies zu bestellen (Link weiter oben)
Yap.
Bei nem 300 EUR Regler sollte es nicht an 5 EUR für Stecker scheitern.
Obwohl ich ja noch am hadern bin, im Auto würde der sich auch gut machen (und meinen 55er Jazz will ja keiner kaufen), nur, dass ich dann ne extra Bremse bräuchte.

#28

Verfasst: 19.10.2007 14:40:48
von Ls4
von Plettenberg gibt es ein super Stecksystem, da kannste riesenströme fließen lassen und es passen 6er locker rein, zudem hebt es zuverlässig.
zum löten: Ich denke es reicht, wenn nicht, nimm nen gasbrenner, wenn du einen hast und gib dem lötkolben damit ein bisschen, sollte ihn nicht zerstören und dann sollte es gehen.
Hab mit der Technik und 25w kolben auch schonakkus aneinandergelötet

Gruß Tim

#29

Verfasst: 19.10.2007 14:54:20
von tracer
Ich denke es reicht, wenn nicht, nimm nen gasbrenner
Ich habe noch nen Gas-Lötkolben, der müsste gehen ...

#30

Verfasst: 19.10.2007 15:53:11
von ChristianFrankreich
Denke dran, wenn der Stecker Lamellen hat und Du zu lange daran rum lötest weil die Bratpfanne nicht ordentlich heiß ist geht die Federspannung der Lamellen verloren - dann hast Du zwar eine tolle Optik aber keien ordentlichen el. Kontakt mehr. Liber kurz und heiß - darum werden Zellen auch in der Indutrie verschweißt und Kabel gekrimpt und nicht gelötet......

Gruß aus Frankreich
Christian