LiPo Akku für min. 4 Wochen lagern. Wieviel Lagerspannung ??

willie

#16

Beitrag von willie »

ER Corvulus hat geschrieben:..und wenn er seinen Flieger verpasst und 4 1/2 Wochen weg ist Bild


Bild

Grüsse wolfgang
Dann ziehe ich die Arschlochkarte (und geil war sie) und steck den Finger in den Mund

Bild
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von Heli_Crusher »

Wenn ich den Flieger verpasse und erst nach 4 1/2 Wochen wiederkomme, dann habe ich ein Problem, weil meine Überstunden im Zeitkonto nur für ca. 3 Tage (ich arbeite 7 Tage / Schichtdurchgang im Moment) reichen.

Aber nun mal Back to Topic ...

Es ist schon interessant, wie unterschiedlich die Akku doch sind ...

Besonders die, die günstig, wenn nicht sogar billig waren ... (Ich meine da nun ausnahmsweise nicht 3E oder Sonix)

Meine 2 Robbe mit 2100 mAh / 13C und 16 bzw. 23 Zyklen bei denen jeweils etwa 1700 mAh nachgeladen wurden, sind bei einer 1C Entladung im NiMH Modus auf 3,7 Volt Abschaltspannung pro Zelle zwischen 975 und 1002 losgeworden.

Aus den 3 Saehan 2500 mAh 18C musste ich je Zelle dann schon 1090 bis 1180 mAh rausholen bei 1C um auf 3,7 Volt zu kommen.

Die 3E mit 2200 mAh und 10 C (davon habe ich noch 5, die funktionieren) haben zwischen 800 und 943 mAh gelassen um die 3,7 V zu erreichen.

Schlußlicht sind 2 Akkus mit 2100 mAh eines Verkäufers, den ich nicht nennen möchte. Da sind erst 12 bzw. 16 Zyklen durch und der 3,7 V Punkt war nach 350 bis 500 mAh erreicht.

Überrascht haben mich meine Eigenbauten (3 an der Zahl) aus M3Shop Zellen 2100 mAh / 15C die nach 30 Zyklen erst nach 1123 bis 1190 mAh bei 3,7 Volt angekommen sind.

Der 2400er Kokam hat bei 1200 bis 1390 mAh die 3,7 V gehabt.

Bei den Sonix und den 2 Kokam, die erst noch kommen, mache ich nix. Die sind ja noch ab Werk richtig geladen.

Ach ja: Wenn ich einen guten Tag habe und mein gesamtes "Akkulager" durch die Tomahawk fliege, dann sind alle 2 Akku ein Heliwechsel fällig, weil die 450SE Motoren dann saumäßig heiß werden.

Michael

Der nun weiter Kofferpacken geht.
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
willie

#18

Beitrag von willie »

Heli_Crusher hat geschrieben:
Aber nun mal Back to Topic ...

"LiPo Akku für min. 4 Wochen lagern. Wieviel Lagerspannung ??"

Danke fuer Dein Update Michael :-)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von Crizz »

Spricht man bei 4 Wochen wirklich schon von lagern ? Bei mir heißt das einfach nur "unbenutzt" - wenn ich was lager dann für mehrere Monate.... *gg*
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von Heli_Crusher »

@Crizz
4 Wochen sind nicht unbedingt schon lagern. Das geht aus einigen Beschreibungen hervor.
In anderen Foren und bei einigen Texten, die Google mir zum Thema LiPo ausgespuckt hat, wird von LiPo Zellen im Kapazitätsbereich von 1500 bis 6000 mAh berichtet, die bereits nach 3 Wochen unbenutztem Herumliegen anfingen, sich leicht aufzublähen.
Leider war da keine Marke, bzw. kein Zellenhersteller genannt.

Nun, da ich meine LiPo ja auf 3,7 V entladen habe und dadurch nun auch herausbekommen habe, wie gut die Akku noch sind, (Ich glaube, das sollte man ja aus den entnommenen Kapazitäten schließen könnnen,) denke ich Alles unternommen zu haben, das ich meine Akku nach dem Urlaub noch ohne Probleme weiter einsetzen kann.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von Crizz »

Is schon klar, Micha - besser auf Nr. Sicher als heimkommen und sich wundern was Feuerwehr und BGS vor der Haustür machen. Wenn ich wüßte das ich 4 Wochen außer Haus bin würde ich die Lipos wahrscheinlich auch nicht frisch geladen liegen lassen, wahrscheinlich würde ich sie sogar in einem feuerhemmenden Gefäß in der Garage lagern, man muß ja nicht leichtsinnig werden nur weil einem noch nichts passiert ist. Du kennst ja auch meine eigenen Beiträge zum Thema LiPo und Sicherheit, von daher nimm obigen Kommentar bitte als nicht ganz ernsthaft gemeint auf ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Trifoto
Beiträge: 414
Registriert: 26.12.2006 12:14:47
Wohnort: Borkum
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von Trifoto »

Da ich meistens weiss, wann ich fliegen gehe, habe ich nur maximal 3 Akkus geladen herumliegen und lade die anderen Akkus einen Tag bevor ich sie brauche.
Die Akkuspannung am Anfang des Ladevorgangs liegt meist bei 3,6 - 3,7 Volt.
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von Heli_Crusher »

Hier noch eine Bemerkung von meiner Nichte (6 Jahre alt) zum Thema schwangere LiPo Akkus (Sie hat gelesen, das einige ihre aufgeblähten LiPo als "schwanger" bezeichnet haben.):

"Soll ich Dir helfen, die Akkujungen und die Akkumädchen zu sortieren, damit die Akkumädchen nicht schwanger werden können ?"

Wo die Kids sowas nur aufschnappen ....

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von Crizz »

Wenn sich so die Akkus vermehren dann hab ich bislang nur eine Sorte. Woran erkennt man die weiblichen Lipo´s bevor sie schwanger sind ? *fg*
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von Heli_Crusher »

So Freunde,

mal kurz aus einem Internetcafe in Adeleide ...

Zwischendurch habe ich per e-Mail eine Antwort auf meine Anfrage bei Kokam bekommen.

Lagerspannung optimal (H5 Akku): 3,8 V
Lagertemperatur optimal (H5 Akku): 20 - 25 Grad Celsius (Trocken)
Massnahmen waehrend der Lagerung: 1 mal pro Woche nach Spannungslage der Zellen schauen und mit kleinstmoeglichem Strom wieder auf 3,8 V (Leerlaufspannung) laden.

So, nu aber weiter durch Adeleide bummeln ... 29 Grad (Celsius), Sonnenschein und eine leichte Priese ... Super.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von Crizz »

Viel Spaß beim rüberjetten und Akku nachmessen ( BIn ich Winzer oder Modellbauer ? )

Aber schön das sich Kokam dazu mal geäußert hat. Viel Spaß im Urlaub !
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von Heli_Crusher »

Hallo,

wieder in D und gleich nach dem Kofferauspacken mal nach den LiPo geschaut.

Alle 100% i.O. Spannungslage aller Zellen ist 3,71 bis 3,82 Volt.

Nun habe ich lt. den Äußerungen von KoKam wieder damit angefangen, die Akkus zu laden.

Die 2 neuen 2400er H5 mit C/4 (600 mAh) am BanTam BC5e im LiPo Balance Charge Mode.

Am Ende hat es dann aber eine halbe Ewigkeit gedauert, bis bei 0,1 A Ladestrom die "FULL" Meldung kam.

Laut Brian bei KoKam soll ich doch die Akkus bei kleinstmöglichem Strom zum ersten Mal laden. Oder sind C/4 viel zu wenig.

Ich will nicht wieder hinschreiben und dann nach 2 Wochen erst eine Antwort kriegen.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von Heli_Crusher »

Hey,

habe eben e-Mail von "meinem" Brian Lee bei Kokam bekommen ...

Er bedankt sich für die Anfrage und hat noch ein paar gute Tipps mit in die Mail geschrieben ...

Nach langer oder kurzer Lagerung bei Lagerspannung die ersten 2 bis 3 Zyklen nicht mit mehr als C/2 laden, damit der Akku viele Zyklen hält.

Er versteht zwar, das die ganzen Hobbypiloten ihre Akkus so schnell wie möglich laden wollen, aber die Zyklenzahl würde deutlich höher, wenn man so langsam wie möglich lädt. (Wenn man die Zeit dafür hat, natürlich nur...)

Ich hoffe, ich verstosse nicht gegen irgendwelche Forenregeln, wenn ich hier so aus dem Gedächtnis den Inhalt der e-Mail in meinen Worten zusammenfasse.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
M3LON

#29

Beitrag von M3LON »

Hi,
hab ich da richtig gelesen ?
Du hast Lipos im Nimh Entladeprogramm entladen ?!
Wollte bei mir auch nen paar Lipos auf 3,7V bringen, dachte dafür müsste man nen Lipo Entladeprogramm haben ?!
Ich hab den Ultramat 14, der hat soweit ich weiß auch nen Entladeprogramm für nimh, klärt mich auf.

Viele Grüße
Jan
helihopper

#30

Beitrag von helihopper »

Heli_Crusher hat geschrieben:
Ich hoffe, ich verstosse nicht gegen irgendwelche Forenregeln, wenn ich hier so aus dem Gedächtnis den Inhalt der e-Mail in meinen Worten zusammenfasse.

Nein :D

Genau so wird es gemacht :D
Und genau so kann Micha niemand ans Bein pinkeln.



Cu

Harald
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“