Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 16.10.2007 23:02:03
von Basti 205
wie kommt man auf 900-950g?
was habt ihr verbaut :shock:
Ich hab meinen gerade mal wieder gemessen
Ich komme mit 2400er H5 Kokam, GFK Haube,330er CFK Bläter Vollmetallgyro 3x HS65MG und S9257 Heckservo auf stolze 880g
Ich hätte lieber nicht messen sollen :cry:
Ich glaube er braucht mal eine Diät, er war mal so sportlich.
Ich glaube da hilft auch kein 500W Antrieb mehr.

#17

Verfasst: 16.10.2007 23:04:28
von ReX06
ich bin bei 1666g

Mit meinen neuen heli ;)

Mein T-rex hat 83xg mit dem "alten Kokam 2000er".

#18

Verfasst: 16.10.2007 23:16:20
von DH-Rooky
bvtom hat geschrieben:Na ja sollte das "Geheimnis" mal lüften.
Erst mal der Thread kam mir wie gelegen hab mich selbst schon gefragt ob er nicht nen Tick zu schwer ist. Jetzt bin ich mir sicher: Das Schwein werden wir schon totkriegen.
Tatsache ist dass ich den Schwerpunkt nicht hinbekommen habe.
War kopflastig wie Sau.
Selbst Heckservo ganz an das Heck hätte nicht genügend gebracht.
Ging also nur mit "Zusatzgewicht".
Dann hab ich mir die Frage gestellt ob das Zusatzgewicht nicht was arbeiten könnte.
Lösung sieht dann so aus: 8) 8)
hältst du die Antennenverlegung für so eine gute Idee so direkt am Motor und den Akkukabeln vorbei?
Wenn du einen ganzen Akku brauchst damit der Schwerpunkt passt stimmt aber was massiv nicht

#19

Verfasst: 16.10.2007 23:31:51
von bvtom
hältst du die Antennenverlegung für so eine gute Idee so direkt am Motor und den Akkukabeln vorbei?
Wenn du einen ganzen Akku brauchst damit der Schwerpunkt passt stimmt aber was massiv nicht
Na ja der hintere Akku sitzt ziemlich im Schwerpunkt. Also so viel ist es auch wieder nicht. Dann ist der Empfänger auch nicht gerade ein Leichtgewicht. Aber Egal wie ichs gedreht und gewendet habe, um ein paar Zusatzgramm am Heck wären ich nicht vorbeigekommen.
Wollte auch unbedingt die 2450mAH verwenden.
3D soll er momentan auch nicht fliegen - also was solls.
Einzig und allein wird wohl dem momentan verbauten Motor na ja sagen wir mal wohl etwas die Puste ausgehen.
Antennenverlegung sowie der Rest der Verkabelung ist nur mal so Proforma. Das bleibt zum Erstflug nicht so. Da muss ich auch noch mal ein bischen tüfteln.
Dem Einen oder Anderen wird vielleicht aufgefallen sein, dass die Servoscheibe auch nicht gesichert ist -- wie geschrieben bin ich noch am Einstellen - Trockentest usw.

Gruß
Tom

#20

Verfasst: 17.10.2007 00:52:07
von Robocopter
Mein SE V2 wiegt 803 Gramm mit 2100 Kokam H5, 500TH, HS65MG, GY401, S3154und kein mm Kabel zu viel. Von den Kokams und Regler Motor habe ich über 30 Gramm Kabel abgeschnitten. Mit Align Akku gut 30 Gramm weniger.

Gruß
Michael

#21

Verfasst: 17.10.2007 20:25:52
von Grashopser
Hallo,
mein SE V2 wiegt 815 g aus der Kiste, mit 4xHS65HB, MX16 Emfänger
und eiem 2500 mAh Saehan Lipo.
Gruß, Achim

#22

Verfasst: 19.10.2007 16:53:31
von Eisi
Mahlzeit,
kann mit 803 Gramm dienen - Komponenten sh. Sig.
Akku ist ein 2100er Saehan, Haube ist aus GfK (wurde innen schon ein bißchen verstärkt) :oops:

#23

Verfasst: 19.10.2007 18:03:57
von Timmey
hm ok, danke Leute.
800g scheint ja ganz normal zu sein.

#24

Verfasst: 20.10.2007 02:36:41
von Flyfrog
Basti 205 hat geschrieben:wie kommt man auf 900-950g?
was habt ihr verbaut :shock:
Naja, schau mal in meine Signatur; mein Heckservo ist fast doppelt
so schwer wie Deins... :oops: :lol:

Abnehmen muss mein Rex auch, er fliegt mittlerweile wie eine Bleiente 8)