A123 im MT !!

Benutzeravatar
AMIGO
Beiträge: 361
Registriert: 10.06.2007 13:29:31
Wohnort: Graz Umgebung ( Gratwein )

#16

Beitrag von AMIGO »

Hi Crizz

Leider hatte mein Händler nur 2 stück davon, bekomm aber
nächste Woche das andere Stück
Ich werd mal experimentieren und mit nur 2 Zellen Schweben probieren ? :idea:
lt Beschreibung solls ja mit entsprechender Übersezung funktionieren,
bin schon mal auf die nötige Regleröffnung gespannt und ob
die geforderte Drehzahl von 2200 bis 2300 erreicht wird
vor allem aber auf die Flugzeit.
Interessant wirds dan sicher wie es mit 3 und 4 Zellen mit leistung und Schwerpunkt hinkommen wird,
Einfach mal ein oder 2 Zellen auf der Unterseite angebracht um eine
Annäherung an den Schwerpunkt zu bekommen


LG


Norbert
Zuletzt geändert von AMIGO am 31.10.2007 06:23:22, insgesamt 1-mal geändert.
11.11. 11 Uhr 11 Faschingsbeginn, Klick me

Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale

T Rex 250 SE

AMIGO Gallerie
turnblue
Beiträge: 99
Registriert: 19.01.2006 16:58:59

#17

Beitrag von turnblue »

Hab den Minipiephahn schon im Frühjahr mal mit 4s LiFePo geflogen und im Nachbaruniversum drüber geschrieben.
www.rc-heli.de/board/index.php?topic=62595.0


In der Halle bei Rundflug war das gewöhnungsbedürftig aber o.k.
Draußen beim herumkacheln machte sich die Mehrmasse aber recht stark bemerkbar.
Ich fliege heuer einen Minipiephahn mit 500er TH und Kokam H5- momentan käme ich nicht auf die Idee wieder auf a123 zurückzurüsten. Obwohl die LiFePos als 6s1p im Logo-10 meine Lieblingsakkus sind.

4S a123 paßte als Rhomboid ohne die Akkuauflage.
Wg. Schwerpunkt; einfach das Heckservo hinten vor der Dämpfungsflosse montieren.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von Crizz »

Danke für den Tipp und die Erfahrungen damit, Jörg. Klar, 4 Zellen in der Nase sind deftig an Gewicht, und mir gings beim ausprobieren auch nur drum, ob man es hinbekommt ohne bei nem wechsel auf andere Packs wieder alles umfrickeln zu müssen. Das war halt in der 3-Zeller-Kombi gegeben, aber halt bisl untertourig ;) Mich hat der Einsatz der A123-Zellen gereizt aufgrund der Vorteile, die sie haben - abgesehn von den Nachteilen Maße / Gewicht / niedrigere Zellenspannung.

Wenn die mal ne Nr. kleiner und leichter werden wär´s ne echte Alternative - so für mich ein tolles Experiment mit etwas eingeschränkter Tauglichkeit, aber interessanten Erkenntnissen ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von Crizz »

Nachtrag @Norbert :

Die Akkurutsche 1 cm tiefer angesetzt, so das die drei Zellen wie auf meinen Bildern draufpassen - damit paßt der Schwerpunkt, muß 3 Rasten nach hinten trimmen, sonst nix. Vierte Zelle da vorne wird dann heftig. ( Siehe Jörgs Beitrag, der hatte den 4S vorne drinnen ).
Bin im moment am grübeln wie ich diese an meinem MT unter die Rotorachse bekomme, damit ich nicht mit Zusatzgewichten bzw. ohne Änderungen von Anbauteilen hinkomme.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
AMIGO
Beiträge: 361
Registriert: 10.06.2007 13:29:31
Wohnort: Graz Umgebung ( Gratwein )

#20

Beitrag von AMIGO »

Moin Crizz

Hast Du auch dran gedacht, die Zelle außerhalb, also auf
der unterseite unterzubringen?
Dann müsste man mit dem Schwerpunkt ja hinkommen

Voraussichtlich bekom ich nächste Woche die restlichen Zellen
und werd da mal verschiedene konfigurationen durchdenken
und probieren
Für mich ist zur Zeit weniger das Gewicht, weil ja noch
Kampfschwebe, sondern vielmehr eine ausgeglichene
Schwerpunktlage entscheidend,
rot oder blau eingeschrumpft sollte auch die Optik passen,
was aber vorerst eher ein sekundäres Problem ist.
Ergebnisse wirds aber erst in 2 bis 3 Wochen geben,
( OT ) da wir nächste Woche unsere Premiere beim Karnevalsverein
haben, als Prinz sollte ich da schon irgendwie dabei sein :)
und ich da auch noch andere Rollen zu spielen hab 8)
(T)
Außerdem will ich das in Verbindung mit einer anderen interessanten
Geschichte austesten
wie ich da wohl mit dem Gewicht zusammen kommen werd
Der Winter kommt ja bald und mit ihm der Schnee,
gibts da auch schon Erkenntnisse, wie sich die Zellen bei niedrigen
Temperaturen verhalten??
Bin bis jetzt noch nicht zum stöbern gekommen.



LG und für alle die heute müssen, einen schönen letzten Arbeitstag
im Oktober
und eine gruselige Halloween Party

Norbert
Zuletzt geändert von AMIGO am 31.10.2007 07:09:36, insgesamt 3-mal geändert.
11.11. 11 Uhr 11 Faschingsbeginn, Klick me

Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale

T Rex 250 SE

AMIGO Gallerie
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von Crizz »

Norbert, genau das war mein Gedanke. Denn ansonsten bekommt man die 4.te Zelle ja nicht unter die Rotorachse. Zwar müßte man diese einzelne Zelle mit Steckkontakten versehen und mit dem 3erPack "manuell" in Reihe schalten, sollte aber kein wirkliches Problem darstellen da die Kabelwege noch im erträglichen Rahmen liegen.

Ich muß mir das nur noch mit der Kabelführung und der Zellenbefestigung durch den Kopp gehn lassen. Zum einen muß es stabil sein, zum anderen aber auch einen unkomplizierten Wechsel erlauben. Fällt mir auch noch was zu ein ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von Crizz »

Norbert, du hast jetzt in 15 minuten 3x editiert - Werd erstmal wach, sonst machen die Folgebeiträge keinen Sinn mehr und kein Mensch weiß, was ich für nen Blödsinn auf deinen Beitrag geschrieben hab *fg*

Tipp : Änderungen irgendwie markieren oder als "edit" am Ende des Beitrags kenntlich machen . Macht vieles leichter ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#23

Beitrag von RedBull »

Hallo,

meine DeWalt Packs sind bereits am Weg!
Ich habe auch vor, auf 4S LiFepo4 umrüsten werde aber versuchen die Zellen zusammen zu lassen , den Gewichtsausgleich werde ich am Heck mittels S9254 versuchen, es stört ja nicht wenn ich es weiter hinten montiere, so wird auch das Anlenkungsgestänge kürzer und stabiler.

Schaumamal was dabei rauskommt!
Ich erwarte mir mit 4s eine Flugzeit von >10min. bei einer Kopfdrehzahl >2600 U/Min.!
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von Crizz »

klar Martin, ist im Grunde kein Thema. Wenn man vorrangig diese Gewichtsklasse einsetzt ist das keine Frage, und alternativ wäre dann sowas wie die Kokam H5 2400 angesagt - die leigen ja auch schon um 240 gr., und was fehlt kann man unter der Haube dann eher beipacken als am Heck.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
AMIGO
Beiträge: 361
Registriert: 10.06.2007 13:29:31
Wohnort: Graz Umgebung ( Gratwein )

#25

Beitrag von AMIGO »

Hi Freunde

Hab da den Cheaply Power 2500 der auch jenseits der 200 g liegt
funzt auch recht gut
die A123 Zellen haben im Verbund einige Gramm mehr,

Interressant wirds sicher wenn die Packungsdichte höher, die
Zellen kleiner und damit auch leichter werden
Angekündigt ist bereits die 18x65mm Zelle wo man
dann relativ locker 4 Zellen unter die Haube bekommt
das wird dann sicher eine Alternative und damit auch für
Flattermänner in unserer Gewichtsklasse wie der MT interessant

LG

Norbert
11.11. 11 Uhr 11 Faschingsbeginn, Klick me

Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale

T Rex 250 SE

AMIGO Gallerie
Benutzeravatar
wassolls
Beiträge: 431
Registriert: 22.04.2005 19:53:41
Wohnort: Bochum

#26

Beitrag von wassolls »

http://www.unitedhobbies.com/UNITEDHOBB ... rentCat=85

kenn leider keinen der die schon getestet hat.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von Crizz »

joooo, aber des sind 1200er - da kannste nach 4 Minuten wieder landen :(
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
turnblue
Beiträge: 99
Registriert: 19.01.2006 16:58:59

#28

Beitrag von turnblue »

Naja, unitedhobbies hat ja auch Nachbauten der a123 im Programm. Wenn in diesen die gleiche "Technologie" steckt, wird der Minipiephahn nicht mal abheben... :)
Benutzeravatar
wassolls
Beiträge: 431
Registriert: 22.04.2005 19:53:41
Wohnort: Bochum

#29

Beitrag von wassolls »

da gibts auch 1600er.

an den g/Wh wird sich nichts ändern, egal welche bauform
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von Crizz »

jo, aber soooo gewaltig kleiner sind die 1600er ja net grad. Gut, man würde ein 4S-Setup wahrscheinlich einfacher realisieren können , aber ideal wäre, wenn die 2000 mAh in der Größe überschritten werden - dann wird´s interessant. Ich bin die Tage leider nicht zum fliegen gekommen ( zu viel Arbeit ), hab aber jetzt auf 12 Z umgeritzelt und werd natürlich mal schaun, wie es sich dabei mit dem 3S-Setup verhält - und wenn ich genug Zeit krieg werd ich das mit der 4ten Zelle noch ausklügeln ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“