Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 25.10.2007 17:22:56
von Vex
@Knut,
danke, das mit dem vorwärmen kann ich nur bestätigen. Ich nutze sie als 6S im Acrobat SE und erreiche mit 3D und würgen 4:30 mit Reserve. Bin mit der Leistung sehr zufrieden. Nicht vorgewärmt macht es nicht so Spass.

#17

Verfasst: 25.10.2007 17:32:57
von RedBull
3d hat geschrieben:... der regler sieht interessant aus, ist der so gut wie ein jazz?
Ob er so gut wie ein Jazz ist kann ich nicht sagen, hab noch keinen besessen, aber in den USA werden fast ausschließlich Castle Creations Kontroller geflogen! Ich stehe drauf, weil sie super per PC zu Programmieren sind!

#18

Verfasst: 25.10.2007 17:44:38
von RedBull
@ 3d und Knut Stritzl
...kauf noch 2-3 zellen dazu und flieg 12-13s. (mit einem 10s motor)
Vielen Dank für die super Infos!
Meine Entscheidung ist gefallen, ich steige um auf Stinker :D

Zellen im Heli verteilen (10 da, 3 dort)finde ich nicht sonderlich schick, die Idee mit einem ausgeschlachteten DeWalt Pack hätte mir gefallen!
Das Laden der Zellen ist ja auch ein Problem wenn es schnell gehen soll!

Trotzdem danke!

#19

Verfasst: 25.10.2007 18:37:48
von 3d
du musst sie ja nicht verteilen.

12s gehen mit starrantrieb noch.
mit riemen, oder bei mehr als 12s brauchst du ein chassisumbau.

das wars schon. :wink:
und mit nem pulsar 2 hast du die auch in 20min geladen.

naja, der N ist auch ganz gut.

#20

Verfasst: 25.10.2007 21:29:48
von -Didi-
Mein Problem wäre das Laden auf meiner "Wildwiese".

Es ist zwar klasse, dass man die FePos in 20 Minuten voll bekommt, aber wegen der geringeren Flugzeit müsste ich öfters laden.
DAS macht dann meinen Autobatterie (Lupo) nicht lange mit....vorallem bei diesen Temperaturen ;-)

Auf einem "richtigen" Modellflugplatz mit 230V-Anschluss aber sicher eine tolle Sache!

Gruß
Didi