IntelliSpeed mit Integrierten Balancer.

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von Crizz »

Micha, was meinste ? Sowas wie der Intelli oder Jamara ? Oder was richtiges ?

Für den Jamara drück ich was um die 105.- ab ( Schwaben-Modellbau.de , derzeit günstigster Anbieter, sonst zwischen 115.- und 140.- ). Bei den anderen weiß ich net, müßte man mal bei den üblichen Verdächtigen schaun.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#17

Beitrag von TREX65 »

nee, ich mein das Netzteil, brauche noch eins für mein Akkumatik aber mit 40A und 15V, gut, das "Brumm" ist etwas :-) überdimensioniert ......
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von Crizz »

35 A Labor-Schaltnetzteil bei Conrad, 139.- Ocken. Oder nimmst zwei 20 A und schaltest die Ausgänge parallel, kriegste deine 40 A am günstigsten. "C" hat zwar auch eins mit 120 A, das liegt aber irgendwo bisl unter 500.-
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#19

Beitrag von TREX65 »

ich habe den Preis grade gesehen.... :cry: :oops: über 700€....ich geh noch was essen.....irgentwie ist mir übel...
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von Crizz »

wie gesagt, zwe 20er / 22er Parallel - ist die billigste Lösung dafür.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#21

Beitrag von ER Corvulus »

TREX65 hat geschrieben:nee, ich mein das Netzteil, brauche noch eins für mein Akkumatik aber mit 40A und 15V, gut, das "Brumm" ist etwas :-) überdimensioniert ......
Überdimensioniert? Nö, immer noch nicht.
selbst die stärkste (6xxW-)Version reicht für den 10s2p-FePo bei 4C noch nicht ganz aus.. bischen Verlust ist ja noch..

Bleibt als "Sparversion" immer noch, grosse Packs zu teilen und dann eben (mit 2 günstigen ladern) gleichzeitig zu laden... PC-Netzteile dazu und geht

Grüsse Wolfgang
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#22

Beitrag von Agrumi »

gibt es überhaupt lader die die 10S2P LiFePo4 mit 4C laden könnten?
..die also gut 700Watt Ladeleistung machen?
man könnte ja solch einen lader an einer autobatterie (bei laufendem Motor natürlich ;-) ) betreiben.

:roll: :drunken: :clown:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#23

Beitrag von ER Corvulus »

habe ich noch nie gesehen... habe aber auch (ob der Preise) auf der suche nach Ladern für 6s mit genug "Luft" für FePos recht früh resigniert aufgehört zu suchen.. :(

Grüsse wolfgang
peter.stegemann

#24

Beitrag von peter.stegemann »

Lader brauchst du bei so einem Netzteil ja nicht mehr, einfach noch Balancer anklipsen, Zielspannung und Maximalstrom einstellen und ab dafuer. Gibt's bestimmt auch noch mit ein paar Volt mehr, dann reicht es fuer 10S.

Oder man nimmt eins mit 10A und 65V, dann geht 10S, nur halt nicht die 4C - allerdings werden die 4C auch mit genug Leistung nicht lange gehalten. Es sei denn, man geht mit der Zielspannung hoeher als 3.6V... schaetze mal statt 25 Minuten geht's dann 35 oder so.
peter.stegemann

#25

Beitrag von peter.stegemann »

Crizz hat geschrieben:35 A Labor-Schaltnetzteil bei Conrad, 139.- Ocken. Oder nimmst zwei 20 A und schaltest die Ausgänge parallel, kriegste deine 40 A am günstigsten. "C" hat zwar auch eins mit 120 A, das liegt aber irgendwo bisl unter 500.-
Bei Conrad bestelle ich schon aus Prinzip nicht mehr. Mein MAAS mit 40A habe ich ueber einen Funkversender von eBay erstanden.

Hier zum Beispiel
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#26

Beitrag von TREX65 »

@Wolfgang, das Akkumatik hat zwei vollwertige Ladeausgänge, einen bis 10S Lipos/30 NiCd- und der andere geht bis 3S oder 8NiCd. Um beide Ausgänge parralell zu betreiben MUSS an beiden Ausgängen 13V anliegen. Da bei uns auf dem Platz 220V ist möchte ich nur ein Netzteil mitnehmen.

Da ist auch ein guter Händler, unser Verein bestellt da immer.

http://www.thiecom.de/manson-sps9400.html
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
peter.stegemann

#27

Beitrag von peter.stegemann »

Es gibt auch noch eine 60A-Version, aber die 40er hat am meisten B/E (Brumm pro Euro).
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#28

Beitrag von TREX65 »

brumm pro Euro ist gut... :-)
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Heli jürgen
Beiträge: 337
Registriert: 03.07.2007 23:01:46
Wohnort: Frechen

#29 hat Intelli speed eingebauten Balancer

Beitrag von Heli jürgen »

Hi, würde gerne wissen ob der neue Intelli speed von Simprop einen eingebauten Balancer hat oder ob man sich den noch dazukaufen muss.Ist ladegerät auch über 230Volt zubetreiben.
Benutzeravatar
Heli jürgen
Beiträge: 337
Registriert: 03.07.2007 23:01:46
Wohnort: Frechen

#30

Beitrag von Heli jürgen »

vielleicht hat jemand ein Bild von Anschlüssen des laders
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“