Seite 2 von 15
#16
Verfasst: 25.10.2007 22:29:19
von Richard
@ Wolfgang du sollst auch net fliegen , deine Flächen und Helis sollten das tun..

...
Richard
#17
Verfasst: 25.10.2007 22:53:57
von mavine
Na immerhin...mit diesem G3 Flight Simulator komm ich mittlerweile ganz gut zurecht.

Was sollte ich denn unbedingt an dem Simu üben? Heckschweben funktioniert schon echt gut!
Und ja, stimmt, bisschen schön sein darf der Heli dann auch gerne..

#18
Verfasst: 25.10.2007 22:56:33
von jax
der G3 download link war eigentlich nur dazu da um dir zu veranschaulichen das der heli nicht so einfach auf der stelle schwebt..
wenn du den mit tastatus spielst kannst es vergessen. Wie schon im anderen Thread erwähnt du wirst nich um folgende sachen drumrum kommen:
richtigen Simulator (bei Walkera Koax ist zb wenigsten der FMS dabei und es gibt kabel für die schlechte Funke, bessere Sims sind Phoenix oder Realflight)
Forum / Wiki lesen, oder netten Helipilot in deiner Gegend finden den du mit fragen bombardieren kannst
Koax oder Piccolo oder Pic klon.
Danach stehen dir alle Türen offen.
#19
Verfasst: 25.10.2007 23:07:15
von mavine
Also muss ich mir praktisch eine Heli-Funke für den PC kaufen?
Gibts das wenigstens als Kombifunke? Also dass die Fernbedienung einen echten Heli bedienen kann UND am PC angeschlossen werden kann?
#20
Verfasst: 25.10.2007 23:13:46
von nograce
Gibts es selbstverständlich.
Den Einstieg kannst du mit 80€ sehr gut mit der Graupner MX-12 machen!
grüße
andy
#21
Verfasst: 25.10.2007 23:41:34
von 3d
oder den G3 kaufen, da ist schon eine funke dabei.
wird auch gerade im basar angeboten glaube ich.
wenn du eine richtige kaufst, braucht du auch ein ladegerät dafür und musst immer wieder den akku laden.
aber bist du dir auch wirklich sicher was du da machst?
ist dir bewusst was auf dich zukommt?
#22
Verfasst: 25.10.2007 23:46:49
von Basti
aber bist du dir auch wirklich sicher was du da machst?
Sprach Simplicissimus
Lass Dich nicht shocken... So nen kleenen braucht man zum "Anfixen" und wenn Du auf High Tech stehst bist Du hier richtig
Schau einfach mal nen Tag irgendwo zu...
#23
Verfasst: 26.10.2007 07:24:42
von Crizz
Naja, ich dachte, bei so einem 40-Euro-Heli wird das gehen, oder?
Nur mal so zum Vergleich : bei nem Heli wie den Mini-Titan kostet ein Servo fast 40 Euro, und davon brauchste 4 Stück an dem Heli. Allein von daher kann man sich ausrechnen, wie solche Billigst-Heli´s zusammengeschustert sind, da darf man wirklich nicht viel erwarten. Ist ein nettes Spielzeug für Katz´ und Hund, aber nicht wirklich mit Helifliegen vergleichbar.
Sim ist m.E. immer sinnvoll, wenn du mal im Foren-Bazar schaust, da werden immer wieder mal Sim´s angeboten. Wie schon gesagt wurde ist beim Realflight G3.x ( RF G3.x ) ein sog. Interlink-Controller dabei , der wie ne Funke aussieht und auch so bedient wird. Und wenn du dir nen richtigen Heli mit ordentlicher Funke kaufst kannst du die sogar daran anschließen, wenn du lieber mit der Funke üben willst mit der du dann auch fliegst - die Adapterkabel gehören bei diesem Sim dazu.
Ich hab selber den G3.5 im Einsatz, den G3.0 solltest du eigentlich sehr günstig kiregen können, der kann kostenlos online auf G3.5 upgedatet werden. Neupreis für diesen Sim liegt bei 200.- bis 220.- je nach Anbieter, wird im allgemeinen zwischen 100.- und 150.- gebruacht zu haben sein.
#24
Verfasst: 26.10.2007 08:31:55
von titanmini
ja der Weg ist Steinig aber wenn man dan richtig fetzen kann......
Funke: FX18 ist super in Preis Leistung....man kann sie auch am PC anschließen und es gibt auch ein anständiges Pult.
Kauf dir nen Blade CP der ist zwar Windanfällig aber die E-Teile kosten nicht so viel...........wenn du mehr geld hast...Mini Titan der ist sehr stabil für Anfänger und Fetzig wens ans Kunstfliegen geht......außerdem ist er sehr CRASH STABIL.....aus eigener erfahrung

#25
Verfasst: 26.10.2007 09:30:24
von patches
Hallo,
wie hier schon erwähnt, kannst Du von einem 40€ (Heli) Spielzeug nichts erwarten - außer den Anfang der Sucht

. Ich habe vom Kollegen einen Twister CP bekommen der sich einen größeren gekauft hat. Hab dann so quasi bei 0 angefangen, ohne Koax etc.- das geht auch ist aber schwer / langwieriger.
Der Twister CP (baugleich mit Blade CP) hat eigentlich schon alles was ein Heli haben sollte (CP) etc. aber richtig fliegen kann man damit me auch nicht. Zum lernen bzw. schweben und reaktionen zu üben ist er aber geeignet. Ersatzteile sind günstig und der Heli kann in der Garage genutzt werden. Bei ibay ist der teilweise für 60€ weggegangen.
Jetzt fass ich den aber auch nicht mehr an. Zwischen dem Flugverhalten/der Steuerbarkeit zwischen Twister/MT liegen mehr als Welten...
Heute würde ich auch anders vorgehen:
1. mit jemanden reden der Ahnung hat
2. Foren
3. Koax / Sim
4. mit jemanden reden der Ahnung hat
4a. vieleicht was ganz kleines wie den Blade etc.
5. richtigen Heli (MT oder ähnliches)
Gruß
Markus
#26
Verfasst: 26.10.2007 15:33:03
von mavine
Reicht denn nicht auch die G3-Demo? Ich wollte eigentlich nicht für so nen Simulator 100 Euro oder mehr ausgeben müssen.

Das ist imho schweineviel Geld...
3d hat geschrieben:wenn du eine richtige kaufst, braucht du auch ein ladegerät dafür und musst immer wieder den akku laden.
Dann kann ich mich schonmal an das Gefühl gewöhnen.

Ich hatte mir übrigens auch schon die FX18 und die MX12 Funken angeguckt. Find ich ja gut, dass die auch am PC funktionieren können!
3d hat geschrieben:aber bist du dir auch wirklich sicher was du da machst?
ist dir bewusst was auf dich zukommt?
Das weiß ich ehrlich gesagt auch noch nicht so genau...auf jeden Fall hab ich letzte Nacht vom RC-Heli-fliegen geträumt...
Ist es denn möglich, sich den Heli VOLLSTÄNDIG selbst zusammen zu bauen, also im Sinne von Einzelteilkauf alle paar Tage? Dann ist das nicht auf einen Schlag so wucherteuer...oder gibt es bestimmte Teile, die nur in einem vorgefertigten Baukasten-Set drin sind? Wenn ja, welche?
Und - macht das überhaupt Sinn oder ist der vollständige Alleinaufbau viel teurer, als einen Baukasten zu kaufen und dann ggf. "nur noch" zu tunen?
#27
Verfasst: 26.10.2007 15:37:27
von schöli
bei nem richtigen heli ist es sinnvoll, du kaufst dir den bausatz (evtl mit motor und regler). und dann nach und nach servos, empfänger, kreisel... usw. irgendwann bist dann so weit und hast alles nötige
Grüßle
Schöli
#28
Verfasst: 26.10.2007 15:38:55
von TREX65
Das reicht aber noch nicht!! Akkus, Ladetechnik, Sender, Versicherung.....
#29
Verfasst: 26.10.2007 15:43:02
von mavine
Aha ok.
Gibt es irgendwo eine Liste über sämtliche Teile, die man benötigt, um einen Heli der T-Rex Klasse so zusammen zu bauen, dass er fliegen kann? Inkl. Fernsteuerung und allem Pipapo? Ohne Preise, sondern nur einfach ne Auflistung?
Über Versicherungen muss ich mir keinen Kopf machen, da kenn ich mich von berufswegen ganz gut aus und weiß bescheid..

#30
Verfasst: 26.10.2007 15:45:52
von Crizz
Heli für 40.- Euro, keinen Sim holen wollen - bist du dir sicher, das du dir das richtige Hobby ausgesucht hast ? Helifliegen kostet nunmal Geld, und vor 20 Jahren war es für 95 % absolut unerschwinglich. Trotzdem wirst du für ein Minimum an Fun an die 400.- bis 500.- ausgeben müssen, und wenn du was dauerhaftes haben und richtigen Rundflug machen willst rechne besser ab 1000.- Euro.
Ich hab anfangs auch versucht, so billig wie geht einzusteigen - letztendlich 500,- zum Fenster rausgeworfen für nix. Mein jetziger MT hat all inclusive rund 1100.- gekostet ( mit dem was ich alles nachträglich geändert und zugekauft hab sicher 1600.- und mehr ) und ist jeden Cent wert.
Ich konnte das auch nicht alles auf einmal, hab mir aber sehr früh nen Sim gekauft und würde den nicht mehr hergeben.
Und wenn du mal von 200.- für nen Sim ausgehst : überleg dir mal, wieviel km du im Jahr unnütz fährst, was du kaufst und nur ein oder zweimal nutzt, wenn du rauchst : was du verpaffst - wenn du ALkohol trinkst : wieviel du für die benebelten grauen Zellen verpulverst.
Da ist in einem Jahr LOCKER ein Heli samt Sim drinne
Und ich kenne keinen , der nicht irgendwo Geld sinnlos ausgeben würde, auch wenn er vielleicht sich keines der Beispiele aneignen kann....