Seite 2 von 2
#16
Verfasst: 20.04.2005 21:32:18
von Juergen110
Hi Jan,
gern´ geschehen
Ich wünsche viel Spaß und Erfolg beim Fliegen !!!!!!!!
[schild=4 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Happy Landings !!!![/schild]
#17
Verfasst: 02.05.2005 09:03:22
von Meutenpapa
Oooooohhhh
Wollte das auch mal testen mit dem Normal-Mode.
Hab eine EVO7 GY401 und den slim-105He.
funzt leider ned . . . ..
Heck init. zwar nach anstecken vom Akku aber der Heckmotor läuft
nicht an/mit .
Gruß Christian
#18
Verfasst: 02.05.2005 11:31:07
von Juergen110
Hi Christian,
komisch...........
Läuft denn der Heckmotor bei Knüppel rechts an??
Oder gar nicht ??
Ansonsten nimm die Servokurve, mit Mitte bei -95%, mal raus.
Einfach wieder linear.
Initialisieren mit Knüppel links, und dann ???
Was macht er dann ??
Finden wir eine Lösung für !!
Bin heute Abend online, jetzt auf Arbeit.
Das ist nicht so gut

#19
Verfasst: 02.05.2005 13:29:50
von Meutenpapa
Jürgen110 hat geschrieben:
Hi Christian,
komisch...........
Läuft denn der Heckmotor bei Knüppel rechts an??
Oder gar nicht ??

Jepp Jürgen, er läuft doch an aber vieeeeeel zu spät,
Sodala,
habe gerade bissal rumprobiert.
Also habe die Servomitte nun auf -26, gerade so daß der Heckmotor nicht
anläuft nach dem initialisieren,
Nullpunkt auf -96% und Pitch+ bei 22%.
Bisher ganz gut soweit.
Mahlzeit
Christian
#20
Verfasst: 02.05.2005 20:49:20
von Juergen110
#21
Verfasst: 10.03.2006 16:07:55
von calli
Ich muss mal den ollen Thread hochholen, ist dieses Kreiselmenü nun eine Kombination aus dem was bei anderen Funken statische und dynamische Heckbeimischung ist? Das hab ich noch nicht kapiert und nicht erkunden können als ich jetzt meine Motte und meinen Hummi von der MC12 auf meine EVO9 umgestellt habe.
C
#22
Verfasst: 10.03.2006 17:39:50
von Juergen110
Hi Calli,
um auf deinen obigen Beitrag einzugehen: Ja
Falls noch Fragen sind, frag

#23
Verfasst: 10.03.2006 19:26:07
von Magic-Herb
Hallo Jürgen!
Bei mir klappt das leider nicht mit dem Initialisieren des Heckstellers. Ohne die Servokurve zu verändern brauch ich für meine Motte ( Austattung siehe thread "Motte board- und brushless") eine Beimischung von 22%. Wenn ich nun die Kurve wie von Dir vorgeschlagen, verändere, tut sich beim Hochfahren des Motors gar nix, das Heck dreht weg. Wenn ich dann mehr beimische, so die von Dir verwendeten 60%, wird zwar gemischt, aber viel zu viel, d.h. der Hubi dreht dann in die andere Richtung weg. Gut sieht man dies im Menü "Servos, dort Monitor. Bei 20% geht der Balken überhaupt nicht bis zur Nullstellung, bei mehr wird dann die Zumischung zuviel, d.h. der Hubi dreht spätestens beim Gasgeben weg.
Ich habe es derzeit über 2 Flugphasen gelöst, bei einer habe ich einfach "voll links" getrimmt, der Motor gibt dann auch Ruhe.
Was mach ich falsch?
Grüsse
Magic-Herb
#24
Verfasst: 11.03.2006 08:33:16
von Juergen110
Hi Magic-Herb,
das ganze kannst du noch verändern, indem du den Punkt der Zumischung variierst.
Wo steht denn dein Nullpunkt der Mischung?
Bei -100% ?
Da sollte er eigentlich sein, denn dann wird sofort bei Knüppelbewegung "GAS" das Heck zugemischt.
Wenn es mit der normalen Heckkurve und 22% Mischung geht, muss es auch wie oben im Thread beschrieben ist, gehen.
Prinzipiell machst du ja nichts anderes, als deinen Knüppelsteuerweg zu halbieren, und das wieder linear auf den vorhandenen Weg aufzuteilen

#25
Verfasst: 11.03.2006 11:11:27
von calli
Warum schreiben die das nicht? Ich habe nur was von RevoMix gelesen und das ist ja statischer Ausgleich..
Hast Du ne Idee wie man den Heckregler auch mit dem Schalter für die Hauptphase/Autorottation stillegen könnte?
#26
Verfasst: 11.03.2006 16:11:45
von Juergen110
calli hat geschrieben:Hast Du ne Idee wie man den Heckregler auch mit dem Schalter für die Hauptphase/Autorottation stillegen könnte?
Hi Calli,
du hadst doch ´ne EVO also nix einfacher als das
Gehe ins Menü "Heck".
Da findest du ja die Unterpunkte
Pitch +
Pitch -
Gier diff.
Offset
Nullpunkt
Pitch ist ja nur deine "aktuelle Knüppelanzeige"
An den ersten 4 Menüpunkten siehst du ja bereits daneben einen kleine Zahl.
Die zeigt dir an, für welche Flugphase welcher Wert aktiv ist
Jetzt stellst du einfach deine Gewünschte Flugphase mit den Kippschaltern ein, und gehst auf Menüpunkt Offset.
Da jetzt -100% eingestellt, und fertig
So einfach kan das Leben mit einer EVO sein

#27
Verfasst: 11.03.2006 16:22:04
von calli
Ach ja

Danke für den Anstoß! FLugphasen.... ganz vergessen...
C.
#28
Verfasst: 11.03.2006 16:26:06
von Juergen110