Mein Motor drehte in einem für ihn nicht optimalen Bereich. Das hab ich mit einem kleineren Ritzel geändert. Danach ging sowohl die Temperatur am Motor als auch die Belastung am Akku zurück. Keine Ahnung wie das genau zusammenhängt, es funktionierte. Ich glaub das es auch was mit den Stromspitzen zu tun hat. Dda zeigen sich teilweise auch sehr merkwürdige Zusammenhänge. Das ganze hängt dann noch mit deinem Flugstil zusammen und das siehst du dann sehr gut im Log. So allgemeine Trends kann man schon festellten undd oberflächliche Ratschläge geben, detailiert sieht man es aber nur wenn man eigene Flüge analysiertt.
Die Regler haben auch unterschiedliche Bereiche bei denen sie gut im Gov funktionieren bzw man sieht ob der Gov überhaupt funktioniert, da gibt es schon einige komische Logs hier im Forum. Bei Gov sollte das ganze schon eine schöne gerade sein. Ich hab dann noch probiert eine Gasgerade zu finden bei der man ebenfalls eine möglichst konstante Drehzahl bekommt. Soll angeblich Strom sparen, hab davon nichts gemerkt und deswegen zurück auf Gov gewechselt.
Man sieht auch schön wie sich der Lipo verhält. Spannugsschwankungen bei Belastung und wie sich die mit der Zeit geringer Spannung auf den Rest auswirkt. Mein Regler liefert im Gov Mode eine sehr schöne Gerade mit kaum Einbrüchen bei voller Belastung. Mit frischem Lipo bis zum Ende geht die Drehzahl um nicht ganz 10rpms zum Beispiel zurück. Sowas find ich schon interessant...
-klaus
Loggerdaten
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#18
Hatte sogar fühlbar mehr Leistung als vorher... Ohne größere Drehzahleinbrüche fühlt sich der Heli anders an. Bei gleicher Drehzahl ging der Verbrauch leicht zurück, allerdings nur deswegen nicht wirklich mehr weil ich jetzt auch wesentlich mehr Leistung nutze. Ist das leidige Problem man spart was ein, statt länger fliegen nutzt man das mehr dann wieder um mehr raus zu holen 
Temperaturen bleiben jetzt aber bei etwa 15° bis 20° Aussentemp niedriger als damals bei 0 Grad...
-klaus

Temperaturen bleiben jetzt aber bei etwa 15° bis 20° Aussentemp niedriger als damals bei 0 Grad...
-klaus
#19
Hallo,
dann interessiert mich auch, welche Ritzel und Reglereinstellungen du verwendet hast / jetzt verwendest!
Eine der beiden Einstellungen muß dann ja sehr im Teillastbereich gelaufen sein, oder bei voller Regleröffnung, (beides ist natürlich schlecht) damit du auf gleiche Drehzahl kommst?
Also ich kann da Abstimmen was ich will, bei höhgerer Leistung gibt`s bei mir auch mehr Stromverbrauch.
Grüße Klaus
dann interessiert mich auch, welche Ritzel und Reglereinstellungen du verwendet hast / jetzt verwendest!
Eine der beiden Einstellungen muß dann ja sehr im Teillastbereich gelaufen sein, oder bei voller Regleröffnung, (beides ist natürlich schlecht) damit du auf gleiche Drehzahl kommst?
Also ich kann da Abstimmen was ich will, bei höhgerer Leistung gibt`s bei mir auch mehr Stromverbrauch.
Grüße Klaus
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#20
Hab aber nur einen Hurri, bei einem Rex wird dir das nix bringen?!?
Hab mir ein paar Ritzel besorgt und verschiedene Einstellungen getestet, Teillast ist auf jeden Fall keine gute Idee ausser beim Jazz... Timmey hier aus dem Forum hat dazu einiges erflogen. Der Jazz braucht wesentlich mehr Freiraum. Im Hurri Teil vom Forum gibt's dazu Unmengen an Logs. Wärme ist auf jeden Fall kein gutes Zeichen. Beim Motor ist zuviel Wärme gefährlich für die Lager. Lipos sollten auch nicht zu warm werden. 35 Grad sind glaube ich normal. Hab bisher aber auch nur die handverbrenn-oder-auch-nicht Technik benutzt. Temp-Sensor am Logger hab ich keinen.
Wenn man den Motor bei einer für ihn nicht optimalen Drehzahl benutzt entsteht viel Abwärme. Der Verbrauch ist verhältnismäßig höher bei schlechterer Wirkung. Leistung war bei mir primär auf einen Fehler an der Reglereinstellung zurückzuführen. Doku war nicht gleich dem was der Regler tatsächlich machte. Danach verbrauchte er zwar bei Volllast wesentlich mehr(1,4kW gegenüber 0,7), im "normalen" Bereich weniger da hier der Governor dann richtig nachgeregelt hat. Bei Vollpitch kannst dir vorstellen das da mit doppelter Leistung etwas mehr geht. Da ich derzeit noch kein 3D flieg betrifft mich der höhere Verbrauch bei Voll-Pitch nicht. Im Bereich den man auch im Rundlfug braucht, hab ich ein besseres Ansprechverhalten. Der Gaui Regler den ich verwende scheint mit 80% im Governor Mode optimal zu laufen.
-klaus
Hab mir ein paar Ritzel besorgt und verschiedene Einstellungen getestet, Teillast ist auf jeden Fall keine gute Idee ausser beim Jazz... Timmey hier aus dem Forum hat dazu einiges erflogen. Der Jazz braucht wesentlich mehr Freiraum. Im Hurri Teil vom Forum gibt's dazu Unmengen an Logs. Wärme ist auf jeden Fall kein gutes Zeichen. Beim Motor ist zuviel Wärme gefährlich für die Lager. Lipos sollten auch nicht zu warm werden. 35 Grad sind glaube ich normal. Hab bisher aber auch nur die handverbrenn-oder-auch-nicht Technik benutzt. Temp-Sensor am Logger hab ich keinen.
Wenn man den Motor bei einer für ihn nicht optimalen Drehzahl benutzt entsteht viel Abwärme. Der Verbrauch ist verhältnismäßig höher bei schlechterer Wirkung. Leistung war bei mir primär auf einen Fehler an der Reglereinstellung zurückzuführen. Doku war nicht gleich dem was der Regler tatsächlich machte. Danach verbrauchte er zwar bei Volllast wesentlich mehr(1,4kW gegenüber 0,7), im "normalen" Bereich weniger da hier der Governor dann richtig nachgeregelt hat. Bei Vollpitch kannst dir vorstellen das da mit doppelter Leistung etwas mehr geht. Da ich derzeit noch kein 3D flieg betrifft mich der höhere Verbrauch bei Voll-Pitch nicht. Im Bereich den man auch im Rundlfug braucht, hab ich ein besseres Ansprechverhalten. Der Gaui Regler den ich verwende scheint mit 80% im Governor Mode optimal zu laufen.
-klaus