Seite 2 von 3
#16
Verfasst: 31.10.2007 19:10:24
von heli2006
Tueftler ist raus !
#17
Verfasst: 31.10.2007 19:19:15
von tracer
Tueftler ist raus !
Das nennt man dan wohl "Logoneid"

Hat Wochen gedauert, ihm die ECO auszureden *g*
#18
Verfasst: 31.10.2007 19:23:59
von Tueftler
Hat Wochen gedauert, ihm die ECO auszureden *g*
Und ich bereuhe nichts!
Hab aber noch nen anderen Eco! Nen Eco Piccolo. Und seit dem da außer dem Kopf kein original Ikarus-Teil mehr drann ist fliegt der richtig gut

#19
Verfasst: 31.10.2007 19:33:27
von speedy
Mensch sind die Eco's Klasse?
Yep !!!
MFG,
speedy
#20
Verfasst: 31.10.2007 20:00:28
von HerbieF
Hi zusammen,
also ich bin mit meinem ECO 8 SE auch sehr zufrieden, allerdings hat er vom Originalbausatz glaub ich nur mehr das Heckrohr
Das komplette Chassis ist von M-Copter (inklusive Rahmen, Landegestell und LiPo-Halter), der Kopf ist der IKarus-Alu-Kopf, der Freilauf ist der IK-Alu-Freilauf, die Blätter sind von GCT, die Paddelansteuerung ist ebenfalls aus Alu, er iist auf 120 Grad umgebaut u.s.w.). Wenn ich die Neukosten zusammenrechne, wäre sich locker ein Acrobat SE ausgegangen, allerdings jetzt kann er fast damit mithalten
lG
Herbie
#21
Verfasst: 31.10.2007 20:04:01
von tracer
Wenn ich die Neukosten zusammenrechne, wäre sich locker ein Acrobat SE ausgegangen, allerdings jetzt kann er fast damit mithalten
1 Konjunktiv, und eine Relativierung, die mich zweifeln lassen
Bis jetzt konnte mir noch keiner nen 3D Video mit ner ECO verlinken.
Aber ich lasse mich ja auch von der Dame überzeugen, wenn es da was ausser Hammond-Orgeln gibt

#22
Verfasst: 31.10.2007 22:15:19
von Chris92
Bis jetzt konnte mir noch keiner nen 3D Video mit ner ECO verlinken.
Sonst fällt ja der hochwertige Alukopf auseinander, wenn man zu heftige Ausschläge macht
Gruß
Chris
#23
Verfasst: 03.11.2007 23:26:52
von ER Corvulus
Mein 8er fliegt auch.. (zur Zeit bischen weniger wegen dem Dicken) - demnächst wieder bischen mehr, doch mal Nase üben.... ist halt "gemütlicher" als Lipoly und RoXXter... dafür deutlich klappriger..
Grüsse Wolfgang
#24
Verfasst: 03.11.2007 23:40:44
von Ladidadi
Bei mir sieht es seit Heute auch wieder besser aus!Läuft so weit ganz ordentlich ausser das beim hochlaufen das Heck so starke Vibrationen hat dass das Seitenleitwerk fast abfällt!Welle hab ich schon gewechselt!Morgen guck ich mir noch mal die Blätter an!Irgendwo her muss die Unwucht ja kommen!
#25
Verfasst: 04.11.2007 07:55:39
von Stanilo
Hallo
Ja ,Blätter Wuchten ist Wichtig,aber nicht die Heckblätter Vergessen.
Haste mal die Drehzahl Gemessen?
Denke das du mit deinem Motor ja schon ca 90% gas brauchst,um
Überhaupt abzuheben????
Winke Stanilo
#26
Verfasst: 04.11.2007 11:29:34
von Ladidadi
Moin!
Wollt mir erst mal nur die Heckblätter angucken!Die HaRo-Blätter sind neu und wohl laut Blattschmied aufeinander abgestimmt!Mit der Drehzahl kann ich dir nix sagen da ich nix zum Messen habe!Ist aber schon beim Anlauf!Habe ja noch Bürstenmotor und muss mit Gas-Pitch fliegen!Wenn ich bei Knüppelmittelstellung und 0° Pitch bin gehen die Vibrationen langsam weg und dann bei positiv Pitch geht es langsam wieder los!Werd mal die alten Heck-Blätter wieder drauf machen weil da hatte ich die Probleme nicht!
Werde berichten!
Danke für die Tips
Gruss Daniel
#27
Verfasst: 04.11.2007 11:37:07
von Stanilo
Hallo
Beim Rex habe ich Neue Maniac drauf.
Sollten auch Feingewuchtet sein.
So viel Klebeband habe ich noch nie vorher gebraucht,bis die Gewuchtet waren.
Darauf nicht Verlassen,besser selber prüfen.
Viele Probleme mit dem Schütteln liegt auch an der Blattlagerwelle
beim Eco.
Die 2 Schrauben nicht Festziehen,sondern die Blatthalter/Kopfdämpfung
sollte sich was auf und ab bewegen können.Zumindest wenn die Kiste
mehr oder weniger Original ist.
Stanilo
#28
Verfasst: 04.11.2007 11:40:42
von Ladidadi
Da muss ich dann auch noch mal nachgucken!Weil die hatte ich nämlich auch neu gemacht!Aber warum sind dann die Vibrationen nur am Heck und nicht am gesamten Heli?
#29
Verfasst: 04.11.2007 12:02:08
von ER Corvulus
Die HeRos unbedingt auswiegen/auspendeln. Auch die Plastikteile können unterschiedlich schwer sein.
mal ohne heRos Hochlaufen lassen, wenn die vibs weg sind, heRos feinwuchten
Kann beim eco auch sein, dass Du die Riemenräder vermurkst hast - wenns die Plste sind, nur mit gaaaaanz viel gefühl anziehen - unbedingt auf die Flachstelle in den wellen achen, notfalls eine machen.
Besser auf die ALUs umrüsten.
Grüsse Wolfgang
#30
Verfasst: 04.11.2007 12:04:08
von Stanilo
Hallo
Weiß ich nicht,kann,war aber bei mir auch so!
Wenn du mal Schwebst,und genau auf die Haube schaust,oder auf
das Anntenenröhrchen,sieht man meistens auch Vieb's.
Beim T-Rex waren die Vieb's so Stark,das jenes Seitenleitwerk Bestimmt
2-3 Cm hin und her Viebrirte.
Nach Wuchten der Blätter war's weg,und nicht's mehr zu sehen.
Vibrationen nur am Heck und nicht am gesamten Heli?
Könnte mir vorstellen,das es so ist.
Nehm nen 10cm Stäbchen,,halte es vor dir,und bewege es 1cm.
Wird man kaum sehen.
Nehm nen Stäbchen,was 1 Meter lang ist,bewege es vorne wieder nen cm,
hinten haste dann aber viel mehr Bewegung.
So könnte sich das vieleicht Auswirken,ist aber jetzt nur ne Vermutung.
Winke Stanilo