Hi,echo.zulu hat geschrieben:Hallo Jan.
Grundsätzlich gebe ich Dir Recht, aber leider sind die am Markt erhältlichen Exemplare dermaßen ungenau, dass man einzelne Gradschritte nur schätzen kann. Die mechanische Ausführung ist leider oft schlecht. Halbe Gradschritte kann man eigentlich überhaupt nicht ablesen. Mit den langen Rotorblattzeigern ist das aber sehr wohl möglich.
Ich habe auch früher alles mit ner Pitchlehre eingestellt. Aber inzwischen verstaubt die Lehre im Karton. Ich mache mir vorher ne Tabelle mit den Maßen, die ich einstellen will und bin bestimmt genauso schnell wie Du mit der Pitchlehre. Aber jeder soll damit glücklich sein was er hat.
das ist natürlich jedem selbst überlassen, genauer wäre mir auch lieber.
Aber so wie ich mich kenne, würde ich mich mit Lineal und Taschenrechner nur vermessen /Verrechnen. Dann doch lieber schnell und "fast" genau mit der Pitchlehre.
Ich glaube wenn ich deine Methode testen würde, bräuchte ich ne Menge Zeit...
Gruß
Jan