Seite 2 von 2
#16 Re: T REX 600 Exote ?
Verfasst: 02.11.2007 14:09:08
von Holger Port
erich hat geschrieben:Hallo miteinander !
Danke lieber Baumi 77. Bist Du dir im klaren,daß der liebe Rumpf
den Du so nett ins Forum stellst "auf normalem Weg" mit Porto und
Zoll+EUSt. + Transport auf ca. € 500,-- kommt. Da bestell ich mir
aus weit weit her einen TREX 600 weil die Preise bei uns wirklich nicht
als günstig bezeichnet werden können und dann kauf ich mir ein
Gehäuse um das dopplete ? Wir wollen die Kirch im Dorf lassen.
Rex 450er Hauben kosten um die € 25,-- 600er Hauben ca. 60,--
ist der 600 drei Mal so groß oder ist die Produktion von 600er Hauben
drei mal so schiwerig? Warum gibt es für den 450er einen serienmäßigen
Transportkoffer aus Alu für den 600er nicht - die Liste könnte man
entdlos fortsetzen. Ich glaube es ist nicht o.k. wenn ich stundenlang
im Internet nach geegneten Lösungen suchen muß. Warum ist die Industrie nicht in der Lage für Modelle, welche sie auf den Markt bringt
ein Gesamtlösung anzubieten. Würde die Sache für den Kosumenten vereinfachen und mehr Umsatz bringen ? Was werde ich also tun lieber Baumi 77 ? Wie immer blöd sein und den Rumpf einziehen wurscht was er kostet weil er affengeil ist und ich sowieso verrückt bin
MfG
Erich
Richtig, der oben genannte Rumpf kommt auf genau 450,- EUR wenn man Pech mit dem Zoll hat oder auf 370,- EUR wenn man Glück hat. Da die Rümpfe perfekt lackiert sind, sind sie das 100% wert. Frag mal hier nach, wenn du etwas lackieren lassen möchtest.
Selbst 60,- EUR für eine mehrfarbig lackierte 600er Haube sind ein super günstiger Preis. Schau mal bei anderen Helis dieser Größe. Da liegt die nackte Haube schon über dem Preis. Eine Lackierung liegt dann nochmal bei 80,- EUR.
Ein Transportkasten für einen 50er Heli ist nicht wirklich sinnvoll. Beim kleinen 450er sehe ich da schon eher einen Sinn.
Die Preise kann man auch auf die Verkaufszahlen zurückführen. Der 450er liegt vei über 300.000 weltweit. Der 600er kommt da nicht annähernd heran.
#17
Verfasst: 02.11.2007 14:25:43
von Vex
Hallöchen,
naja ich weiss ja nicht, vor 2-3 Jahren wäre ein Elektroheli in der grösse zu dem Preis unvorstellbar gewesen und auch heute ist der TRex 600 im vergleich sehr günstig.
Wie lange fliegst du denn schon? Helifliegen war nie billig und wird es wohl auch nie richtig sein

#18
Verfasst: 02.11.2007 16:24:51
von SethHamburg
Transportkoffer gibt es auch für den Rex 600:
Heli Case
Letztendlich ist der Rex600 im Vergleich zum 450 er aber doch eher einem kleineren Kundenkreis vorbehalten und genau deshalb wird das Marktsortiment und die Verteilung bei den Händlern dem 450er wohl immer unterlegen sein.
#19 REX 600 ein "Exote"
Verfasst: 02.11.2007 16:42:27
von erich
Hallo miteinander !
Nun vorerst zu meiner Person, damit in der Schweiz wieder alles ins Lot
kommt. Ich bin 54 und bin vor einem Jahr von der Modellbahn zum Helifliegen gewechseln. Habe vorher schon den verschiedene Flächenflugzeuge geflogen. Gott sei Dank bin ich in der Lage, mir all
die verrückten Sachen finanzieren zu können. Bin vom Big Lama über
den Deragonfly 37 zum T Rex 600 gekommen. Das "Ding" fliegt dank der
großen Hilfe des Heli Forums ausgezeichnet und ich habe auch viel von
Euch gelernt wofür ich mich wirklich bedanken möchte. Auch Eure Kommentare unterneinander haben mir viel Unterhaltung geboten.
Doch es kann doch nicht sein, daß ich mir um € 500,-- einen Rumpf
erstehe und dann muß ich herumbasteln bis das Ding passt !!!!!!
Der Rumpf muß bestenfalls lackieren und dann problemlos eingebaut werden bei dem Preis ?
Natürlich gibt es Bastler die liebend gern an ihrem Heli monatelang herumwerken um letzendlich festzustellen, daß er ganz schön geworden ist, aber nicht das was man sich vorstellt - eben einen nahezu perfekten Heli. Was ich eigentlich gemeint habe, daß es bei der Modellbahn von einem Hersteller vom digital Chip bis zum Puffer alles und nahezu überall gibt. Da brauche ich nicht Stunden im Internet mit Suchen verbringen und nicht in Honkong bestellen. Auch hat man in Honkong eine andere Vorstellung von Garantie. Aber ich bin eben unverbesserlicher Optimist der durch das Helifliegen ein wenig verrückt geworden ist aber insgeheim hofft, daß es so bleibt.
Erich
#20
Verfasst: 02.11.2007 16:56:07
von SethHamburg
Doch es kann doch nicht sein, daß ich mir um € 500,-- einen Rumpf
erstehe und dann muß ich herumbasteln bis das Ding passt !!!!!!
Der Rumpf muß bestenfalls lackieren und dann problemlos eingebaut werden bei dem Preis ?
Natürlich gibt es Bastler die liebend gern an ihrem Heli monatelang herumwerken
Deshalb nennt es sich Modell
bau und nicht Modellfertig. Nichts für ungut!
#21
Verfasst: 02.11.2007 17:07:31
von bavaria-heli
Servus,
selbst bei einer Modelleisenbahn (mein Vater sein Hobby, bei Lebzeiten), mussten die Landschaften selbst modelliert werden, damit es noch Modell-Bau heisst.
Aber wenn's ein kompletter T-Rex sein soll...da gibt's doch genug die für 200,- Euro extra den Bau übernehmen. (Flugschule FFB usw.)
Gruß,
Sven
#22
Verfasst: 02.11.2007 18:43:02
von baumi77
Sicher gibt es Leute die den Bau um 200 Euro übernehmen, nur rechne das mal zusammen auf was Du dann kommst.
Mir wäre das dann schon zu teuer, wenn da noch 200 Euro für den Bau dazu kommen! Außerdem ist die Frage ob die Leute für den Bau eine Pauschale nehmen, denn wenn nicht, und es geht nach Stunden dann wird es ein teurer Spass. Hab es selbst bei meinem Jet Ranger gesehen wie die Stunden vergingen. Vorallem wenn dann ein kleines Problem zum Vorschein kommt, und diese gibt es leider immer und überall !!!
Viele Grüße
Martin
#23
Verfasst: 04.11.2007 17:49:40
von baumi77
Hallo Leute,
habe jetzt mal ein Mail an Align geschickt, ob es einen Rumpf für den T-Rex 600 geben wird. Anwort war, dass im Moment nichts geplant ist, aber für den T-Rex 450 soll es bald wieder was neues geben. Das ist genau das, was der Erich schon weiter oben geschrieben hat, immer nur für´n kleinen Bruder ....
Viele Grüße
Martin
#24 Re: T REX 600 Exote ?
Verfasst: 04.11.2007 18:10:41
von willie
erich hat geschrieben:Hallo miteinander ! Was werde ich also tun lieber Baumi 77 ? Wie immer blöd sein und den Rumpf einziehen wurscht was er kostet weil er affengeil ist und ich sowieso verrückt bin
MfG
Erich
Ich hinterfrage das nochmals mit der geschaetzten Flugzeit >
#25
Verfasst: 04.11.2007 18:28:36
von baumi77
Hallo,
was meinst Du mit der Flugzeit, ich bekomme erst den Bell 222 Rumpf, dann kann ich Dir sagen wielange die Flugzeit mit einem Akku ist.
Viele Grüße
Martin
#26
Verfasst: 04.11.2007 20:10:35
von gesa2x
@baumi77
wo fliegst du eigenlich?
lg
Georg
#27
Verfasst: 04.11.2007 20:37:23
von baumi77
im garten neben dem haus .... ist leider nix besonderes, da die wiese eine hanglage hat. und neben stehen bäume. hat alles vor- / nachteile....
viele grüße
martin
#28
Verfasst: 05.11.2007 09:45:50
von gesa2x
im garten neben dem haus .... ist leider nix besonderes, da die wiese eine hanglage hat. und neben stehen bäume. hat alles vor- / nachteile....
viele grüße
martin
Hast lust an einem Club mit tollen Flugplatz?
www.mfc-condor.at
lg
Georg