vergleich Mini titan- Belt cp
#17
wollte hier auch gar nicht behaupten, daß der kleine Honey Bee wohlmöglich besser ist als der Minititan.Er fliegt trotzdem gut,macht viel Spaß und ich "spiel" gern damit.
@Uwe hab ja auch noch den Tomahawk und den Hurricane, auch Spielzeug ?
Wahrscheinlich ja, weil ist ja nicht von TT
Gruß
Manfred
@Uwe hab ja auch noch den Tomahawk und den Hurricane, auch Spielzeug ?
Wahrscheinlich ja, weil ist ja nicht von TT

Gruß
Manfred
MfG
Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
#18
Hi,
bin neu hier und wollte mich kurz vorstellen.
Ich heiße Mathias und fliege normalerweise F3a-x Kunstflug bzw. ne große extra 3D. so...
also mein Problem ist wie folgt. Hab mit dem helifliegen mit einem Belt CP angefangen.
Ging sehr ruhig nach langen Einstellungen, wobei ich den Spurlauf nie richtig hinbekam. Jedenfalls hatte ich vorgestern nagelneue Rotorblätter von der Blattschmiede mit 325mm gekauft. und ich war begeister. er lag nun sowas von ruhig in der Luft und mit viel mehr effizienz.
Am Simulator klappt das Helifliegen problemlos, auch der kunstflug usw.
Hab gestern den Belt etwas härter geflogen, also turns und so weiter. Das ging auch gut, aber bei meinem 5 Looping geschah es, der Motor machte wieder so komische aussetzer, oder hörte sich so an, und er krachte einfach aus größer höhe voll in den boden, ohne sich abfangen zu lassen.
Jetzt bin ich natürlich ziemlich deprimiert.
Hab gesehn ersatzteile für ca 40 euro würdens wieder hinbiegen.
Nur was empfehlt ihr mir, soll ich das blöde Ding wieder fliegen oder ihn dann gleich verkaufen? ich hatte aber zuvor schon das Gefühl, das die Kiste im rücken beim Loop einfach unkontrollierbar wird.
würdet ihr mir zu Mini Titan raten? oder T-Rex und wenn T-Rex, welche Ausführung???
Mini titan hat aber keine CFK bzw. Aluteile oder? Hält er dann den Kunstflugbelastungen stand? hab gesehn, man würde den MT günstig im Auktionshaus bekommen. z.B. hier http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=009
vielen Dank für eure Antworten
Mfg
Mathias
bin neu hier und wollte mich kurz vorstellen.
Ich heiße Mathias und fliege normalerweise F3a-x Kunstflug bzw. ne große extra 3D. so...
also mein Problem ist wie folgt. Hab mit dem helifliegen mit einem Belt CP angefangen.
Ging sehr ruhig nach langen Einstellungen, wobei ich den Spurlauf nie richtig hinbekam. Jedenfalls hatte ich vorgestern nagelneue Rotorblätter von der Blattschmiede mit 325mm gekauft. und ich war begeister. er lag nun sowas von ruhig in der Luft und mit viel mehr effizienz.
Am Simulator klappt das Helifliegen problemlos, auch der kunstflug usw.
Hab gestern den Belt etwas härter geflogen, also turns und so weiter. Das ging auch gut, aber bei meinem 5 Looping geschah es, der Motor machte wieder so komische aussetzer, oder hörte sich so an, und er krachte einfach aus größer höhe voll in den boden, ohne sich abfangen zu lassen.
Jetzt bin ich natürlich ziemlich deprimiert.
Hab gesehn ersatzteile für ca 40 euro würdens wieder hinbiegen.
Nur was empfehlt ihr mir, soll ich das blöde Ding wieder fliegen oder ihn dann gleich verkaufen? ich hatte aber zuvor schon das Gefühl, das die Kiste im rücken beim Loop einfach unkontrollierbar wird.
würdet ihr mir zu Mini Titan raten? oder T-Rex und wenn T-Rex, welche Ausführung???
Mini titan hat aber keine CFK bzw. Aluteile oder? Hält er dann den Kunstflugbelastungen stand? hab gesehn, man würde den MT günstig im Auktionshaus bekommen. z.B. hier http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=009
vielen Dank für eure Antworten
Mfg
Mathias
#19
Manfred, wenn du dir den Tomahawk anschaust wirste sicher auch eingestehn, das zum Belt Welten dazwischenliegen. Um nix anderes gings mir mit meinem Beitrag. Is doch egal, ob das Ding nun von TT, Align oder sonstwem is - die Geräte in der Klasse sind halt schon bisl aufwändiger gearbeitet als so´n ARF-Modell, oder ?
Hab ja net gesagt das die LowCost-Klasse nicht auch Spaß machen kann..... Das ich meinen MT einfach nur genial finde verhehle ich nicht, warum auch ? Ich find das Ding halt gut. Andere lieben ihren Rex, auch gut. Wieder andere sind mit ihrem DF-4 zufrieden. Auch gut. Gibt halt für jeden was, das ihm gefällt
Hab ja net gesagt das die LowCost-Klasse nicht auch Spaß machen kann..... Das ich meinen MT einfach nur genial finde verhehle ich nicht, warum auch ? Ich find das Ding halt gut. Andere lieben ihren Rex, auch gut. Wieder andere sind mit ihrem DF-4 zufrieden. Auch gut. Gibt halt für jeden was, das ihm gefällt

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#21
hi heliheinz,
es waren die GCT X-tro 325 mm schwarz/gelb
waren einfach der hammer!
es waren die GCT X-tro 325 mm schwarz/gelb
waren einfach der hammer!
Gruß Mathias
Mein Hangar:
TT Mini Titan; Jazz 40-6-18; 500F; 3xHS56; GY401 mit S3154
Die hier wohl weniger interessanten Modelle von mir:
SuperXtra von Composite ARF 3,1m mit 3W 157xi Boxer ...
F3AX Extra 330 2,6m Motor: King 100ccm² ...
Mein Hangar:
TT Mini Titan; Jazz 40-6-18; 500F; 3xHS56; GY401 mit S3154
Die hier wohl weniger interessanten Modelle von mir:
SuperXtra von Composite ARF 3,1m mit 3W 157xi Boxer ...
F3AX Extra 330 2,6m Motor: King 100ccm² ...
- SethHamburg
- Beiträge: 170
- Registriert: 21.08.2007 02:30:31
- Wohnort: Hamburg - Altona-Altstadt *
#22
Ich empfehle den MT, ist etwas ruhiger und ein klein wenig größer als der Rex450. Sehr moderate Ersatzteilpreise und Alutuningteile gibts ohne Ende für den MT, guck dir die MT's der Leute hier mal an.würdet ihr mir zu Mini Titan raten? oder T-Rex und wenn T-Rex, welche Ausführung???
Mini titan hat aber keine CFK bzw. Aluteile oder? Hält er dann den Kunstflugbelastungen stand? hab gesehn, man würde den MT günstig im Auktionshaus bekommen
Was die Kunstflugtauglichkeit angeht wurde vor Kurzem erst ein Thread gestartet wie belastbar der MT ist, sollte noch auf der ersten Seite sein.
Denke der fliegt nicht so schnell auseinander!
Gruß Stefan
Über 5 Millionen Menschen in Deutschland können nicht richtig googeln. Schreib dich nicht ab, lern googeln und posten.
#24
Ja es wird wohl keinen Sinn mehr für mich machen mit dem Belt CP und billig-Gyro zu fliegen da ich nun schon am Kunstflug angekommen bin oder?
was müsste ich denn am MiniTitan alles ändern? Rotorblätter aus CFK ja gleich auf jeden fall? sonst noch was?
Soll ich original Motor und Regler nehmen? Servos? kreisel GY401?
Mfg
was müsste ich denn am MiniTitan alles ändern? Rotorblätter aus CFK ja gleich auf jeden fall? sonst noch was?
Soll ich original Motor und Regler nehmen? Servos? kreisel GY401?
Mfg
#25
Als Motor für Kunstflug und 3D ist der TT-Motor zwar gut, aber der Regler ist nicht der Knaller. Ich hab den 500 TH mit Jazz 40-8-16 eingebaut, geht wie Hölle bei trotzdem langen Flugzeiten ( kann ihn vom persönlichen Können her noch lange nicht annähernd ausreizen ).
Edit : als Servos für die TS machen sich die Hitec 56 HB sehr gut, für´s Heck kann ich das 3154 Nano Digital empfehlen.
Hatte vorher Futaba 3107 auf der TS und FS61BB Speed Carbon am Heck, war zwar auch gut, hab aber den Eindruck das die Hitec auf der TS präziser sind.
Das Heckservo hab ich getauscht weil mir die Stellkraft etwas gering erschien. Ist vielleicht kein "must be", aber wer die Kombi fliegt ist durchweg zufrieden.
Edit : als Servos für die TS machen sich die Hitec 56 HB sehr gut, für´s Heck kann ich das 3154 Nano Digital empfehlen.
Hatte vorher Futaba 3107 auf der TS und FS61BB Speed Carbon am Heck, war zwar auch gut, hab aber den Eindruck das die Hitec auf der TS präziser sind.
Das Heckservo hab ich getauscht weil mir die Stellkraft etwas gering erschien. Ist vielleicht kein "must be", aber wer die Kombi fliegt ist durchweg zufrieden.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#26
ah okay. und was ist nun ein 500 TH? sorry aber sagt mir garnix. wo bekommt man den her? Preis? also lieber gleich andere Antriebsanheit als im Set?
Gruß Mathias
Mein Hangar:
TT Mini Titan; Jazz 40-6-18; 500F; 3xHS56; GY401 mit S3154
Die hier wohl weniger interessanten Modelle von mir:
SuperXtra von Composite ARF 3,1m mit 3W 157xi Boxer ...
F3AX Extra 330 2,6m Motor: King 100ccm² ...
Mein Hangar:
TT Mini Titan; Jazz 40-6-18; 500F; 3xHS56; GY401 mit S3154
Die hier wohl weniger interessanten Modelle von mir:
SuperXtra von Composite ARF 3,1m mit 3W 157xi Boxer ...
F3AX Extra 330 2,6m Motor: King 100ccm² ...
#27
Yep, genau. Gibt´s z.b. bei EHS im Set mit dem Jazz-Regler ( EHS500TH8280 - Antriebsset 500 TH / Kontronik Jazz 153,90 € )
Nimmst also den Basis-Bausatz für 145.- plus das Antriebsset. Und wenn du dir was gutes gönnen willst nimmste TS und Zentralstück samt Blatthalter aus Alu, ist für Kunstflug sicher gut investiert. Fliegt zwar auch mit den Kunststoffteilen hervorragend, aber ich denke auf Dauer wird Alu dort sinniger sein. Zumindest würd ich´s mal auf den Merkzettel setzen.
Wenn du eh andere Latten draufmachen willst, die Blattschmied sollen sehr gut sein. Hab selber HT´s drauf, bin zwar damit zufrieden, kann aber nicht wirklich beurteilen, wie gut die im Endeffekt sind. Weiß nur das ich nix wuchten mußte, die Flugzeit geringfügig länger ist und er damit etwas zackiger reagiert als mit den Holzlatten.
Nimmst also den Basis-Bausatz für 145.- plus das Antriebsset. Und wenn du dir was gutes gönnen willst nimmste TS und Zentralstück samt Blatthalter aus Alu, ist für Kunstflug sicher gut investiert. Fliegt zwar auch mit den Kunststoffteilen hervorragend, aber ich denke auf Dauer wird Alu dort sinniger sein. Zumindest würd ich´s mal auf den Merkzettel setzen.
Wenn du eh andere Latten draufmachen willst, die Blattschmied sollen sehr gut sein. Hab selber HT´s drauf, bin zwar damit zufrieden, kann aber nicht wirklich beurteilen, wie gut die im Endeffekt sind. Weiß nur das ich nix wuchten mußte, die Flugzeit geringfügig länger ist und er damit etwas zackiger reagiert als mit den Holzlatten.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !